Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
Organisatoren des Basler Gentech-Workshops: Befürworter unter sich

Kritik an Gentech-Workshop: Ja-Sager bleiben unter sich

Oeffentlich finanzierte Basler Forschungs-Agentur BATS gerät unter Beschuss


Von Peter Knechtli


Die öffentlich finanzierte Basler Gentech-Fachstelle BATS gerät unter Beschuss: Am internationalen Workshop über Gentechnlogie in Entwicklungsländern sind die zunehmend kritischen Stimmen aus den betroffenen Staaten nicht zu hören.


Vom morgen Montag bis Mittwoch treffen sich Wissenschafter in der Pharma-Metropole, um die Bedeutung gentechnisch veränderter Pflanzen für Drittwelt-Staaten zu diskutieren. Haupt-Organisator des Workshops ist die BATS, die 1993 als ein Kernprojekt des Schwerpunktprogramms "Biotechnologie" des Schweizerischen Nationalfonds eröffnet wurde. Ihre Ziele: Die Akquisition und Aufbereitung sowie die Kommunikation von anwendungsorientiertem Wissen zur Bio- und Gentechnologie.

Doch unter den zwanzig Referierenden ist gentech-oppositionellen Kreisen kein einziger Name aufgefallen, der ihnen als kritisch bekannt wäre. Auch unter den Schweizer Referenten - so BATS-Leiter Othmar Käppeli und der Berner Professor Klaus Ammann, Direktor des Botanischen Gartens Bern und ETH-Professor Ingo Potryktus - gäben Genschutz-Hardliner den Ton an.

Aufstand in Entwicklungsländern bleibt unreflektiert

"Unerhört" findet die WWF-Stiftungsrätin und bekannte Gentech-Kritikerin Florianne Koechlin, dass ein mit öffentlichen Geldern finanziertes Forschungsinstitut "eine Gentech-PR-Veranstaltung durchführt, obschon klar ist, dass diese Technologie nicht die Lösung gegen den Welthunger ist". Wenn in Indien "Bauern Monsanto-Felder bestürmen" und sich der grösste brasilianische Sojaproduzenten-Gliedstaat "zur gentechfreien Zone erklärt und darin neue Exportchancen entdeckt", dann müsste deren Stimme dringend wahrgenommen werden. Dass Novartis überdies zu den Sponsoren dieses kritiktechnisch veränderten Workshops zähle und durch Pharma-Manager Oreste Ghisalba eng mit dem Forschungsprogramm verknüpft sei, spreche für sich.

Auch eine ungebundene amtliche Quelle glaubt, die BATS sei "nicht unabhängig". Gentech-Skeptiker Daniel Ammann von der Schweizerischen Arbeitsgruppe Gentechnologie "weiss von Leuten, die der BATS Parteilichkeit vorwerfen". Er selbst habe Käppeli auf Podien erlebt, wo er "unglaublich einseitig" gegen die Genschutz-Initiative Stellung bezogen habe. In einem Interview offenbarte sich Käppeli auch kürzlich als überzeugter Gentech-Anhänger: "Es stehen viele Fragen über mögliche Auswirkungen der Gentechnologie im Raum, die beantwortet werden müssen, damit Nutzen und Sicherheit der neuen Technologie offensichtlich werden."

Käppeli: "Von Anfang an unabhängig"

Gegenüber ONLINE REPORTS wies Othmar Käppeli die Vorwürfe zurück: Die Fachstelle habe "seit ihrem Bestehen dem Grundsatz der Unabhängigkeit nachgelebt". Der BATS-Chef: "Wir wollen nicht bewerten, sondern Wissen vermitteln." Auf die Frage, weshalb kritische Stimmen aus den aufgewühlten Entwicklungländern am Workshop nicht zu Wort kämen, sagte der BATS-Chef ausweichend: "Von den Referentinnen und Referenten kann erwartet werden, dass sie Auskunft erteilen über Probleme in den einzelnen Ländern, und ob die Gentechnik überhaupt ein Mittel zur Problemlösung darstellt."

Käppeli bestätigte, dass seine Forschungsstelle ausschliesslich durch den Nationalfonds, Bundesämter und kantonale Ämter finanziert werde. Der Kanton Basel-Stadt stelle die Räumlichkeiten zur Verfügung. Die finanzielle Unterstützung des Workshops durch Novartis sei mit 5'000 Franken "sehr bescheiden".

Bemühen um Intergration in die Uni Basel

Laut Nationalfonds-Sprecher Christoph Dieffenbacher läuft das Schwerpunktprogramm "Biotechnologie" und damit auch die Fachstelle mit einem Gesamtbudget von 2,7 Millionen Franken Ende 2001 aus. Für die Zeit danach sorgt Käppeli schon vor, denn das Interesse an einer "unabhängigen Fachstelle" sei gross: "Gegenwärtig führen wir Gespräche bezüglich einer Integration in die Universität Basel."

28. November 1999


"Wir waren und sind unabhängig"

Interview mit dem Basler BATS-Leiter Othmar Käppeli

ONLINE REPORTS: Ist BATS von der Anlage her dem Anspruch der Unabhängigkeit verpflichtet?

OTHMAR KÄPPELI: Die BATS hat seit ihrem Bestehen dem Grundsatz der Unabhängigkeit nachgelebt. Wir halten uns strikte an die Weitergabe wissenschaftlicher sachlicher Information. Wir wollen nicht bewerten, sondern Wissen vermitteln, damit Entscheidungsträger Entscheidungen auf einer besseren Wissensbasis treffen können. Alle unsere Publikationen, die öffentlich zugänglich sind, gehorchen diesem Grundsatz (vgl. dazu unsere Internetseiten (http://www.bats.ch/reports.htm und www.bioweb.ch/dossier1.html ). Zahllose Reaktionen bestätigen uns, dass unsere Arbeiten diesem Anspruch genügen.

ONLINE REPORTS: Gentech-Skeptiker kritisieren, Ihr Workshop sei Pro-Gentech-PR. Wieviele Referenten aus den kritischen Entwicklungsländern kommen zur Wort?

KÄPPELI: Im Zentrum des Workshops steht die Frage nach den Bedürfnissen der Entwicklungsländer, und ob die Gentechnik möglicherweise Lösungsansätze bieten kann. Darum finden Sie im Programm Beiträge von Referentinnen und Referenten, von denen erwartet werden kann, dass sie Auskunft erteilen über Probleme in den einzelnen Ländern, und ob die Gentechnik überhaupt ein Mittel zur Problemlösung darstellt. Wir hoffen, dass wir durch die nicht einfache Wahl der Referentinnen und Referenten vor allem eben etwas über die Signifikanz transgener Pflanzen für die Entwicklungsländer erfahren können.

Als positives Beispiel erachten wir, was sich auf Hawaii in Bezug auf die Anpflanzung von Papaya ereignet hat. Eine Viruskrankheit hat den Anbau lahmgelegt. Mit Hilfe einer virusresistenten gentechnisch veränderten Sorte, erholt sich die Situation langsam wieder. Modellhaft ist dieser Fall auch deshalb, weil kein Grosskonzern involviert war und ist. Die Initiative stammt von der Cornell University. Das ganze Projekt wird auch begleitet bezüglich sozio-öknomischer Auswirkungen. Es ist zu hoffen, dass ähnliche Beispiele auch aus Entwicklungsländern zu vermelden sein werden.

Ein weiterer Teil des Programmes bezieht sich auf die vielfältigen Begleitumstände, die unseres Erachtens Bestandteil der Einführung von gentechnischen Lösungsansätzen sein müssen: Sicherheit, Schutz- und Nutzungsrechte, möglichst prospektive Technikfolgenabschätzung und Monitoring.

ONLINE REPORTS: Wird BATS ausschliesslich von öffentlichen Geldern finanziert?

KÄPPELI: Diese Frage kann vollumfänglich mit Ja beantwortet werden. Wir haben die Grundfinanzierung vom Schweizerischen Nationalfonds, und dazu Projekte mit Bundesämtern und kantonalen Ämtern. Die Räumlichkeiten werden vom Kanton Basel-Stadt zur Verfügung gestellt.

ONLINE REPORTS: Welche Rolle bei der Finanzierung/Sponsoring des Workshops spielt Novartis?

KÄPPELI: Die Antwort ist eindeutig: Keine. Für das Sponsoring des Workshops konnten wir von Novartis einen im Verhältnis zum Gesamtbudget sehr bescheidenen Betrag von 5'000 Franken bekommen. Vielleicht ein Ausdruck für die Werbewirkung, die Novartis dem Anlass beimisst.

ONLINE REPORTS: Was geschieht mit BATS nach Auslaufen des Forschungsprogramms Ende 2001?

KÄPPELI: Es wird für BATS eine neue Existenz aufzubauen sein. Wichtig ist zu vermerken, dass das Interesse an der Aufrechterhaltung einer unabhängigen Fachstelle sowohl vom Schweizerischen Nationalfonds wie auch von Bundesämtern und kantonalen Ämtern gross ist. Gegenwärtig führen wir Gespräche bezüglich einer Integration in die Universität Basel.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Baselbieter SVP-Basis steht
vor Gewissens-Entscheid

18. April 2024

Der Kommentar von Peter Knechtli zur
Präsidiums-Kandidatur von Peter Riebli.


Reaktionen

Erneuter Knall bei der SVP:
Riebli will Präsident werden

17. April 2024

Caroline Mall zieht Kandidatur zugunsten des
68-jährigen Politikers aus Buckten zurück.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


SVP BL vor Scherbenhaufen:
Wie konnte es so weit kommen?

12. April 2024

Alessandra Paone über die Gründe, die zu
den Zerwürfnissen in der Partei geführt haben.


Reaktionen

Eskalation bei der SVP: Fraktionschef Riebli abgesetzt

11. April 2024

Ab sofort leitet Reto Tschudin
die SVP-Fraktion im Baselbieter Landrat.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
Mitte droht leer auszugehen

9. April 2024

Freisinn kann sich bei der Ersatzwahl dank
Taktik und Zufall einen Vorteil erhoffen.


Reaktionen

Regierungsrat Mustafa Atici muss die Kritik ernst nehmen

7. April 2024

Kommentar von Jan Amsler und Alessandra Paone zur Regierungswahl in Basel-Stadt.


Mustafa Atici in die
Basler Regierung gewählt

7. April 2024

Der SP-Kandidat ist der erste Kurde in einer Kantonsregierung – Cramer wird Präsident.


Reizfigur Sarah Regez:
Gefahr eines Absturzes

6. April 2024

Peter Knechtli über die Kontakte
der SVP-Politikerin zu Rechtsextremen.


Reaktionen

Dominik Straumann tritt als SVP-Präsident zurück

2. April 2024

Vize Johannes Sutter soll übernehmen
und den Richtungsstreit beenden.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).