© Plan by BVD Basel-Stadt
![]() "Ziele, die sich ziemlich bewegen": Kunstmuseum-Parking, Ein- und Ausfahrten
Basler Regierung gibt jetzt dem "Kunstmuseum-Parking" den VorzugAbrücken vom einst gutgeheissenen Parking "Picasso" wegen Bauprojekt zur Erweiterung des Kunstmuseums Von Peter Knechtli Jetzt ist der Schuss draussen: Die Basler Regierung wendet sich vom Parking-Projekt "Picasso" ab und entscheidet sich für das "Kunstmuseum-Parking" unter dem St. Alban-Graben. Diesen Entscheid gab der Basler Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels heute Mittwochmorgen an einer kurzfristigen angesetzten Medienkonferenz bekannt. Zur Neubeurteilung führten insbesondere die Pläne zur Erweiterung des Kunstmuseums und als Folge davon die Überarbeitung der beiden konkurrierenden Parking-Projekte. Wenn alles nach Plan verläuft soll das neue Aeschen-Parking im Jahr 2010 eröffnet werden. Das Investitions-Volumen beträgt 50 Millionen Franken. Das 212 Meter lange und 17 Meter breite Parkhaus soll 355 Fahrzeugen Platz bieten und bei Bedarf auf 490 Parkplätze erweiterbar sein. Optional sind 200 Veloabstellplätze vorgesehen.
19. Mai 2010
Die Neubeurteilung
• Das Parking "Kunstmuseum" schneidet in der Gesamtbeurteilung und in allen Sensitivitätsprüfungen am besten ab.
Kantonsbaumeister Fritz Schumacher |
![]() |
![]() |
amtlichen "Wochenblatt" |
![]() |
Reaktionen |
Im Baselbiet harzt es
mit Gemeindefusionen
Beispielhaft: Arisdorf und Hersberg nehmen
einen nicht nur lustbetonten Anlauf.
Sven Inäbnit erwägt den
Hosenlupf gegen Maya Graf
Bürgerliches Regierungs-Wahldebakel
dämpft den Schwung vor nationalen Wahlen.
Die Familie Rigo erobert
die politische Bühne
Neue starke Stimmen aus Ormalingen:
Dario (Bild), Henri und Benjamin Rigo.
SVP-Doppelinitiative
gegen Stadt-Chaoten
Einschränkung der Demo-Freiheit soll
Bevölkerung und Gewerbe schützen.
In eigener Sache: Nachfolge
von OnlineReports geregelt
Alessandra Paone und Jan Amsler
übernehmen ab 1. Juli von Peter Knechtli.
![]() |
Reaktionen |
ESAF-Defizit: Das Volk
wird darüber abstimmen
100 Franken-Budget: Personenkomitee
sammelt Unterschriften für das Referendum.
"Die 'Mitte' lässt keine
Vorschriften der SVP zu"
FDP-Politkenner Peter Issler zu Chancen
und Risiken der Bürgerlichen Allianz.
Nach dem Wahl-Hammer:
Sortieren und "Manöverkritik"
Eingemitteter Landrat und erste
Spannung vor den Nationalratswahlen.
SVP wieder stärkste
Baselbieter Partei
Manuel Ballmer (GLP) neuer Landrat /
Nur moderate Sitzverschiebungen.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.