© Foto by Google Earth
![]() "So kann es nicht weitergehen": Liestaler Schnellfüll-Deponie "Höli"
Ein Deponievolumen vergössert sich wundersam um einen FünftelDie Betreiber der Liestaler Inertstoff-Deponie "Höli" fanden zusätzliche 600'000 Kubikmeter / WWF prüft Einsprache Von Peter Knechtli Die in der Kritik stehende Liestaler Inertstoff-Deponie "Höli" soll erweitert werden: Die Betreiber haben am bestehenden Standort plötzlich ein riesiges Zusatz-"Volumen" gefunden. Per Baugesuch wollen sie weitere 600'000 Kubikmeter Material lagern. Der WWF prüft eine Einsprache. Der Kanton Baselland dürfte rigide Auflagen machen, um seine Kreislauf-Strategie anzukurbeln. 4,7 Hektar Wald wurden 2009 auf der Anhöhe nördlich von Liestal – unweit des Aussichtsturms – gerodet. Im Mai 2010 nahm die Deponie für Aushubmaterial und Bauabfällen im Mittleren Baselbiet ihren Betrieb auf. Geplant und in den offiziellen Dokumenten notiert war ein Volumen von 3,2 Millionen Kubikmetern Material, das schadstoffbelastet ist und aus anderen Gründen nicht verwertet werden kann (Deponie-"Typ B"). 3. Mai 2021
|
![]() |
![]() |
bisschen Medien-Glasnost |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Urs Wüthrich gestorben |
![]() |
Reaktionen |
Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst
Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.
![]() |
Reaktionen |
Gundeli: Protest gegen
drei Jahre Baulärm
Noch müssen "Viertelkreis"-Anwohnende
mit weiteren Immissionen rechnen.
Schluss mit Regieren:
Thomas Weber hat genug
Der Baselbieter SVP-Regierungsrat will nicht mehr zur Wiederwahl antreten.
Der Anfang vom Ende der
wasserfreien Basler Brunnen
Brigitte Gierlich und Ursula Stolzenburg
setzten am Münsterplatz-Brunnen ein Zeichen.
![]() |
Reaktionen |
Die "Falschgeld-Affäre" war
ein Journalismus-Versagen
"Märkli": Fehler in der Kommunikation,
aber von Skandal keine Spur.
![]() |
Reaktionen |
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Flüchtlings-Aufnahme: Gut
gemeint, doch dann mit Stress
Auslöser war geplante Umverteilung
vom Baselbiet in den Kanton Luzern.
![]() |
Reaktionen |
"Russengrab" auf Friedhof
mobilisiert Bundes-Diplomatie
Ukraine-Krieg: Russische Gedenkfeier
löst in Basel-Stadt Unruhe aus.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.