Werbung
© Foto by OnlineReports
![]() "Es herrschte ein Durcheinander": SVP-Repräsentanten Thüring (links), Dunant*
Ex-Präsident der Jungen SVP Basel-Stadt griff in die KasseJoël Thüring und seine Partei legen die Gründe für den überraschenden Rücktritt des Geschäftsführers auf den Tisch Von Peter Knechtli Nicht gesundheitliche Gründe, wie ursprünglich angegeben, waren für den völlig überraschenden Rückzug des Basler SVP-Nachwuchspolitikers Joël Thüring (22) aus der aktiven Politik ausschlaggebend: Im Jahr 2005 griff der damalige Präsident der Jungen SVP Basel-Stadt in die Kasse der Jung-Partei. Dies gaben Thüring wie die Parteigremien heute Montagabend bekannt. Thüring hat den fehlbaren Betrag von 4'000 Franken gänzlich zurück bezahlt. Die Medienmitteilung der Parteileitungen der SVP und der Jungen SVP Basel-Stadt (JSVP) sowie der SVP-Grossratsfraktion legt heute Montagabend unter die Karten auf den Tisch, die im Hintergrund seit Monaten schwelte: Die wahren Gründe um den Rücktritt des multifunktionalen Nachwuchspolitikers Joël Thüring, von denen auch OnlineReports seit einiger Zeit Kenntnis hatte. Allerdings hielt die SVP bisher dicht, so dass die Fakten nicht sauber verifiziert werden konnten.
* Am 16. Januar 2006 10. Juli 2006
![]() "Thüring leistete für die SVP in Fronarbeit einen unschätzbaren Beitrag" Joël Thüring hat über Jahre hinweg für die SVP in Fronarbeit einen unschätzbaren Beitrag geleistet. Durch seinen dummen Fehler hat er sich selbst seiner politischen Zukunft beraubt. Dass er jetzt schweizweit mediale Prügel bezieht und den Rest seines Lebens von dieser Geschichte verfolgt werden wird, hat er angesichts des vergleichsweise geringen Betrags und seines jungen Alters allerdings kaum verdient. Es ist schade, dass ihn ausgerechnet jene Beiden, welche über Jahre hinweg von seinem Einsatz profitierten und ihn mit im Nachhinein wohl zu viel Verantwortung überhäuften, jetzt an den Pranger stellen, nur um den Vorstand anschwärzen zu können.
An Herrn Schopfer: War ja nur eine Frage der Zeit, bis sich die ersten Profiteure zu Wort melden. Wie konsequent die Linie der Bürgerpartei ist, haben wir ja bei der Unterstützung der neuen Verfassung und anderen Gelegenheiten bereits gesehen. Süsser Versuch. Tommy E. Frey, Grossrat JSVP, Basel "Diskrete Behandlung ist völlig normal" Das Auftreten der SVP und ihrer Exponenten ist widerlich. Eine gewisse Schadenfreude am tiefen Fall ihres früheren Jungstars Thüring mag daher verständlich sein. Dennoch: Bestand wirklich ein legitimes Interesse an der öffentlichen Verbreitung von dessen Griff in die Parteikasse? Wenn der Fehlbare seine Schuld einsieht und sich um eine Wiedergutmachung bemüht, dann ist es doch völlig normal, den Fall mit Rücksicht auf den Täter diskret zu behandeln. Private Firmen und Vereine halten es in der Regel ebenso. Dieses rücksichtsvolle Vorgehen der Basler SVP-Leitung nun zum Vorwurf zu machen, finde ich grotesk. Es spricht für die Berufsethik von OnlineReports, dass auf eine Publikation verzichtet worden ist, obwohl der Vorgang bekannt war. Die BaZ sieht das offenbar anders. Urs Engler, Bettingen "Der Versuch, einiges zu beschönigen und zu vertuschen" Da versucht doch die SVP, wie vor ein paar Jahren bereits bei der Auseinandersetzung mit damals neun Mandatsträgern verschiedener Räte Basels, die nachher die Schweizerische Bürger-Partei (SBP) gründeten, einiges zu beschönigen und zu vertuschen. Heute wie damals spart die SVP nicht nur mit der Wahrheit, sondern versucht die Bürger und sogleich auch die Wähler der Stadt Basel täuschen. Leider werden dabei - heute wie damals - die Exponenten der SBP in den Schmutz gezogen, ohne dazu Stellung nehmen zu können. Dabei waren gerade Sie es, die damals Licht in gewisse Machenschaften und Seilschaften bringen wollten. Genau deshalb wollten Sie damals in Riehen, am Abend der Wahrheit, die Medien dabei haben, was trickreich durch Frau Zanolari unter Mithilfe von Herrn Dunant verhindert wurde.
Im Gegensatz zur SVP geht die Schweizerische Bürger-Partei geradlinig ihren Weg. Dies tut sie nicht mit Bauernfängerei und zurechtgebogenen Halbwahrheiten, sondern mit fleissiger Arbeit und lösungsorienter Politik. Denn gerade sie fühlt sich dem Bürger Basels verpflichtet und nicht irgendwelchen Lobbies, Firmen, Geldgebern oder sogar einzelnen Parteien und deren Exponenten. , Basel "Ein politischer Gegner entsorgt sich selbst" Es macht das Leben schon fast langweilig, wenn sich ein politischer Gegner auf diese Art selbst entsorgt. Auch wenn das eigentlich niemanden verwundert nach allem, was die "Zanolari-Truppe" in den letzten Jahren geboten hat. Etwas unsicher frage mich nur, welchem Rattenfänger die enttäuschte SVP-Wählerschaft bei den nächsten Wahlen nachlaufen wird. , |
![]() |
![]() |
entertain you! |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
der Basler Mitte |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Mattle-Nachfolge in Sicht |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Beat Jans |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
unermüdlich |
![]() |
Reaktionen |
4,5 Jahre Gefängnis für
Ex-Präsident Simon Müller
Mit einem Schneeball-System stürzte seine
Anlagefirma ASE Investment AG ab.
![]() |
Reaktionen |
Alt-Gesundheitsdirektor bekämpft Unispital-Pläne
Remo Gysin sieht den Staatsvertrag zur gemeinsamen Gesundheitsplanung verletzt.
![]() |
Reaktionen |
Ein altes Werkzeug,
noch immer bewährt
Die Bundesverfassung ist vor allem für den Gebrauch. Ein Leitartikel.
Listen-Zoff bei der
Baselbieter SVP
Der Wahlflyer der Nationalratskandidatin
Sarah Regez erhitzt die Gemüter.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.