Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Möglichst grosse Barriere-Freiheit": BVB-Spitze Gudenrath*, Hanselmann, Vischer

Trambeschaffung gescheitert: BVB schreiben nochmals aus

Basel will für ein Anschaffungs-Programm von 300 Millionen Franken preislich attraktives, zukunftsfähiges städtisches Rollmaterial


Von Peter Knechtli


Weder "Tango" noch "Combino": Die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) wollen die Beschaffung ihrer neuen Tramflotte nochmals ausschreiben. Damit ist die während Jahren vorbereitete gemeinsame Trambeschaffung mit der BLT in letzter Minute gescheitert.


Diesen Beschluss vom 10. Mai gab BVB-Verwaltungsratspräsident Martin Gudenrath heute Mittwochmorgen anlässlich einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz in Basel bekannt. Mit diesem Entscheid distanzieren sich die BVB vom früheren gemeinsamen Modellentscheid mit ihrem Baselbieter Partnerbetrieb Baselland Transport AG (BLT). Damals fiel der Wahl auf das Schweizer Modell "Tango" von Stadler Rail.

BVB wollen Kurz- und Langtrams

Über sechs Jahre hinweg hatten BVB und BLT an einem gemeinsamen Beschaffungsprogramm gearbeitet und sich anschliessend für den "Tango" entschieden. Doch vergangenen Februar kam es zum Eclat, als der BVB-Verwaltungsrat am Ende einer Sitzung beschloss, den Modellentscheid nochmals durch eine Marktforschung und eine "Standortbestimmung" zu hinterfragen. Das Infragestellen der "Tango"-Bestellung löste innerhalb der BLT-Leitung und auch beim zuständigen Baselbieter Regierungsrat Jörg Krähenbühl Konsternation und Verstimmung aus.

An der Medienkonferenz sagte Gudenrath ("wir machen ein Reset"), die BVB bräuchten modulartig "verschieden lange Trams" in einer Länge von 38 und 45 Metern, um die langfristigen technischen und gesetzlichen Anforderungen an ein Stadt-Tram zu erfüllen. Die Verhältnisse beispielsweise auf dem Bruderholz oder im Gundeldingerquartier böten "eine schechte Ausgangslage für ein Einheitstram". Ausserdem müssten die BVB sich bei ihrer Flottenpolitik auch auf die demografische Entwicklung ("mehr langsame mobile Menschen") einstellen. Berücksichtigt werden müsse auch das Behindertengleichstellungsgesetz, das per 2023 niederflurige Einstiege in sämtliche öffentliche Verkehrsmittel verlangt. Auch müssten im Hinblick auf den bevorstehenden grenzüberschreitenden Verkehr Tramtypen eingesetzt werden, die europäischen Normen entsprechen. Schliesslich sei aus Kostengründen müsse die Bestellung auch über der kritischen Grösse liegen.

Aggressiver Produktions-Fahrplan

Geplant ist eine neue offene Ausschreibung in zwei Losen für die Beschaffung von insgesamt 60 bis 65 Trams zu einem Investitionsvolumen von rund 300 Millionen Franken. Die erste feste Bestellung von 30 Trams soll schon diesen Frühherbst, die Auftragsvergabe wenn möglich Anfang 2011 erfolgen. Der Auftragnehmer muss sich auf einen ambitiösen Fahrplan gefast machen: Die neuen Fahrzeuge sollen bereits zwischen Spätherbst 2011 und 2014 sukzessive in Betrieb genommen werden. Die zweite Beschaffungstranche von 30 bis 35 Fahrzeugen soll bis 2022 einsatzbereit sein.

Ausser den bestehenden, im Jahr 2001 gekauften 33 Combinos soll der gesamte übrige Fahrzeugbestand auf dem Basler Tramschienennetz ersetzt sein,sagte Gudenrath. Der jetzt gewählte Beschaffungs-Modus gebe den BVB die Möglichkeit, "mit den Anbietern attraktive Preise auszuhandeln" und die im Hinblick auf die gemeinsame "Tango"-Beschaffung an die BLT bezahlten 1,2 Millionen Franken wieder hereinzuholen. Es gehe darum, die Anforderungen präzise, aber möglichst nahe an einem Serientram zu formulieren, und aus Kostengründen auf Sonderwünsche zu verzichten.

So niederflurig wie möglich

Die BVB-Akteure Gudenrath, Direktor Urs Hanselmann und Vizedirektor Georg Vischer (Bild, von rechts) liessen auf einer neuerlichen Kundenbefragung klar erkennen, dass möglichst ein 100-prozentiges niederfluriges Ein- und Aussteigen erwünscht sei ("Tango": 75 Prozent Niederflur). Gudenrath präzisierte, er wünsche sich für die Kunden "Barriere-Freiheit", also "möglichst wenige Stufen und Komponenten", um angesichts der alternden Bevölkerung einen möglichst "flüssigen Fahrgastwechsel" zu ermöglichen. Der 45 Meter lange "Tango" hätte auf dem Bruderholz nicht fahren können, sagte Gudenrath und fügte bei, "er hätte dort aber auch nicht fahren müssen".

Der neue BVB-Verwaltungsratspräsident betonte, er wolle von einer "Religionisierung" der Markenwahl wegkommen. Alle drei grossen Anbieter – der kanadische Bombardier, die deutsche Siemens und die schweizerische Stadler Rail – hätten die gleichen Auftragschancen. Laut Gudenrath wäre Stadler Rail-Chef Peter Spuhler bereit, eine kürzere "Tango"-Variante zu produzieren, "aber zum gleichen Preis" wie die jetzt von der BLT bestellte 45 Meter-Version. Bezüglich der Abnützung von Schienen und Rädern, sagte Hanselmann, sei zwischen dem Niederflur-"Combino" und einem Drehgestell-Fahrzeug "praktisch kein Verschleiss-Unterschied" festzustellen.

Weiterhin Ärger im Baselbiet

Der Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektor Jörg Krähenbühl (SVP) setzt erneut "drei Fragezeichen" hinter die Informationspolitik. Vorgestern Montag sei er vom neuen Baselbieter BVB-Verwaltungsrat und alt SVP-Landrat Hanspeter Ryser über die neue BVB-Strategie informiert worden. Immerhin, so Krähenbühl weiter, hätte er sich eine direkte Orientierung "auf Flughöhe Regierungsrat" durch seinen Basler Amtskollegen Hans-Peter Wessels (SP) gewünscht. Den Alleingang-Entscheid des BVB-Verwaltungsrates qualifizierte Krähenbühl als ein "Misstrauen gegenüber dem alten Verwaltungsrat" unter dem Präsidium des früheren SP-Regierungsrats Ralph Lewin. Die heutige Botschaft bedeute, der damalige Verwaltungsrat habe seine "Hausaufgaben nicht gemacht".

Enttäuscht reagierte auch BLT-Direktor Andreas Büttiker: "Wir sind überzeugt, dass wir das richtige Fahrzeug haben", sagte Büttiker gegenüber OnlineReports. "Das ist der Entscheid der BVB. Wir gehen unseren Weg. Aber es ist natürlich schon schade und bedauerlich." Zähneknirschend wies Büttiker daraufhin, dass die BLT auf Wunsch der BVB in eine "Tango"-Tramlänge von 45 Metern eingewilligt hätten, obschon die BLT 47 Meter bevorzugt hätte, was zusätzlichen sechs Steh- und sechs Sitzplätzen entspricht. In der nächsten Beschaffungs-Tranche, so ergänzte Krähenbühl, werde aufgrund der neusten Umstände die Länge von 47 Metern gewählt.

 

* von rechts

12. Mai 2010

Weiterführende Links:


Reaktionen

"Pro Bahn Nordwestschweiz" zeigt für "das Ausscheren der Basler Verkehrsbetriebe aus der gemeinsamen Trambeschaffung mit der Baselland Transport AG" Bedauern. Die BVB riskierten "eine grosse Verzögerung der Trambeschaffung und vermutlich hohe Mehrkosten für den Kanton Basel-Stadt". Die angestrebten Synergien bei der Beschaffung, beim Unterhalt und Betrieb der Tramfahrzeuge würden so vertan. Seit über einem Jahr, so "Pro Bahn" weiter, seien bei der BLT vier "Tango"-Trams "erfolgreich im Betrieb". Die Fahrzeuge seien sehr zuverlässig, so dass bei der weiteren Bestellung auf ein Reservefahrzeug verzichtet werden konnte.



 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Das find ich numme vernünftig!"

Das find ich numme vernünftig! Für e Überlandfahrt ins schöne Baselbiet sinn die "Tango"-Trämmli guet! Aber mir do in der Stadt hänn anderi Bedürfnis.


Dagmar Vergeat, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

IG Rettet die Röseren: Mehrere Einsprachen angekündigt

8. Oktober 2024

Trotz Charme-Offensive der Schweizer Salinen bleibt die Anwohnerschaft skeptisch.


Was hat Olymp & Hades mit
dem Basler Wahlkampf zu tun?

4. Oktober 2024

Wo die Buchhandlung einst ihre Neuigkeiten ausstellte, hängt jetzt ein SVP-Plakat.


Reaktionen

Tamara Alù nutzt alle 
Kanäle – und hat einen Plan

2. Oktober 2024

Kaum eine andere Grossrats-Kandidatin ist
im Wahlkampf so sichtbar wie die Freisinnige.


Wahlreform im Baselbiet:
Die SVP scheitert erneut

26. September 2024

Der Landrat will den kleinen Parteien keine zusätzlichen Hürden auferlegen.


Reaktionen

Kunstmuseum: Finanzchef
Tim Kretschmer ist weg

23. September 2024

Nach 2,55-Millionen-Defizit kommt es zu personellen Entscheiden.


Baselbieter Gesundheitsgesetz:
Klares Ja zu "Ärztestopp"

22. September 2024

Die Kampagne des Nein-Komitees mit Ärzte- und FDP-Vertretern hat nicht verfangen. 


Reaktionen

Gemeinderat Muttenz: 
Anita Biedert zum Dritten

21. September 2024

Die SVP-Politikerin tritt erneut zur Wahl an: "Meine Kandidatur ist ein Muss!"


Reaktionen

Die Basler Schulen
bekommen neu Förderklassen

18. September 2024

Nach dem Hilferuf von Lehrkräften macht die Politik einen Schritt in Richtung Separation.


Reaktionen

Basler Innenstadt:
Die Poller kommen

13. September 2024

Der Kanton plant neue Anlagen ab Ende Jahr. Es sind noch Einsprachen hängig.


Reaktionen

Kantonsgericht Baselland:
FDP nominiert Pascal Leumann

12. September 2024

Der Spitzenjurist soll Präsident der Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht werden.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Heute einen neuen Präsidenten wählt Tunesien."

Radio SRF 1
in den 8 Uhr-Nachrichten
vom 6. Oktober 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Gepflegte News-Sprache hier zelebriert wird.

RückSpiegel

 

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.