© Foto by OnlineReports.ch
Frei-Denker als SVP-Richter haben einen schweren StandDer Baselbieter SVP-Kantonsgerichts-Kandidaten Dieter Eglin steht vor einem brisanten Wahlgang Von Peter Knechtli Morgen Donnerstag kommt es im Baselbieter Landrat zu einem politisch äusserst brisanten Entscheid: Die SVP beansprucht mit Dieter Eglin den Posten des bisher traditionell von den Freisinnigen gehaltenen Kantonsgerichtspräsidenten. Doch der Widerstand ist gross: Nicht zuletzt wird ein zu starker Einfluss der SVP auf Richter befürchtet. Die Wahl birgt politischen Zündstoff. Der amtierende Kantonsgerichtspräsident Peter Meier, ein unabhängiger Freisinniger, geht auf Jahresende in Pension. Jetzt will die SVP - mittlerweile stärkste bürgerliche Kraft im Baselbiet - der Jahrzehnte langen FDP-Herrschaft an der Spitze des Kantonsgerichts mit ihrem Kandidaten Dieter Eglin (40) ein Ende setzen. Doch die Wahl des promovierten Juristen durch den Landrat ist stark bestritten. SP und Grüne unterstützen geschlossen, die Freisinnigen teilweise den sozialdemokratischen Bewerber Andreas Brunner. Eines der Haupt-Argumente gegen Eglin: Er stehe den politischen Interessen der SVP zu nahe, in FDP-Kreisen fiel sogar das Wort "Partei-Soldat". 18. Juni 2008
"Das müsste der SVP zu denken geben" Lieber Thomas de Courten, soviel der Öffentlichkeit und auch Ihnen und der SVP-Obrigkeit bekannt war, ging es der FDP nur um die Person von Dieter Eglin und nicht um den Anspruch der SVP auf einen Richterposten. Und die werden ihre Gründe haben. Nur aus Jux macht man keinen solchen Schnitt. Dies sollte zumindest Ihrer Partei zu denken geben. Da sie aber trotzig personell nicht reagierten, muss ihnen und den SVP-Parteistrategen der Vorwurf gemacht werden, diesen Herr Eglin wissentlich verheizt zu haben. Wieder einmal zeigt die SVP ihre Unfähigkeit, auf ihre Partner einzugehen. Das musste so kommen, wenn die so genannte "Büza" nur temporär spielt und wenn‘s in den eigenen Kram passt. Bruno Heberger, Oberwil "Die Qualifikation von Dieter Eglin wird von niemandem bestritten" Aber, aber, geschätzter Herr Knechtli, wo bleibt denn da der seriöse Journalismus, den wir uns sonst von Ihnen gewohnt sind, und den wir so schätzen. Ihr heutiger Artikel verdient dieses Prädikat leider bei Weitem nicht. Schon der reisserische Titel, widerspricht den Kernaussagen der zitierten Herren Lerch und Guex, die in ihrer Unabhängigkeit seitens der Parteispitze nie beinflusst worden sind - und sich auch nie hätten beeinflussen lassen. Sie bestätigen dies ja auch ausdrücklich.
Dass Gerichtsurteile auch in Parteien zu kritischen Dikussionen Anlass geben, ist weder neu noch nur in der SVP, sondern in allen Parteien der Fall. Ebenso schlagen alle Parteien immer wieder Kandidaten aus den eigenen Reihen vor, genau deshalb, weil diese in ihrer Grundhaltung mit den ideologischen Werten der Partei übereinstimmen. Wenn der Artikel dann auch noch mehr auf "Ohrenzeugen" aufbaut, denn auf belegten Fakten, runzelt es mir schon die Stirn. Von der von Ihnen zitierten "Entlassungs-Geschichte", die jetzt nun wirklich auch nicht neu ist, gibt es übrigens auch noch eine Kehrseite, die von Ihnen völlig ausser Acht gelassen wurde. Und abschliessend muss dann auch noch die Frage gestellt werden, warum die von CVP und SVP mindestens so umstrittene Kandidatur Brunner mit keinem Wort erwähnt wird. Und schon gar nicht mit den gleichen journalistischen Massstäben gemessen wird.
Fakt bleibt: Die fachliche und juristische Qualifikation von Dieter Eglin wird von niemandem bestritten. Sein Führungs- und Organisationstalent hat er in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn bewiesen. Die persönliche Integrität und die richterliche Unabhängigkeit in Zweifel zu ziehen, bedürfte schon einer handfesten Begründung, Ein solcher Vorwurf ist bei Herrn Eglin nirgends auch nur ansatzweise belegt. Dieter Eglin erfüllt das anspruchsvolle Anforderungsprofil für die vorzunehmende Wahl in optimaler Weise. Thomas de Courten, SVP-Fraktionspräsident, Rünenberg |
HKBB will Mindeststeuer kontern |
||||
Betonelemente versperren Weg |
Reaktionen |
Mitte Baselland: Jetzt rumort
es auch an der Basis
Aescher Christian Helfenstein äussert sich
kritisch über den Ablauf des Parteitags.
Grosser Rat Basel-Stadt:
Der Machtkampf der Kleinen
Die FDP will Oliver Bolligers Präsidium der Gesundheits- und Sozialkommission.
Hannes Hänggi
ist krankgeschrieben
Baselbieter Mitte-Chef fällt für unbestimmte Zeit aus. Marie-Caroline Messerli übernimmt.
Vielleicht kein "Gassenhauer",
aber politisch relevant
Baselland stimmt über die Wahlrechtsreform ab. Die Kampagnen sind lanciert.
Maya Graf und ihr
Einfluss in Bundesbern
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Baselbieter Ständerätin.
Reaktionen |
Baselbieter Regierung:
Ersatzwahlen sind möglich
Kommt es zu Rücktritten, sind die Parteien gefordert. Die Auslegeordnung.
Klaus Kirchmayr
kann nicht loslassen
Glosse: Früher war nicht alles besser, aber immerhin: Alt-Politiker schwiegen.
Reaktionen |
Trotz Spardruck: Ombudsfrauen erhalten mehr Pensum
Der Baselbieter Landrat liefert sich eine heisse Debatte – "wegen Peanuts".
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.