Werbung

© Fotos OnlineReports.ch, BVD
"Gute Arbeit geleistet": Erfolg des Basler Denkmalschutzes

Wessels sucht neuen Basler Denkmalpfleger – mit neuem Profil

Weg vom Verhinderungs-Image: Die Ausschreibung markiert ein neues Ausrichtungsprofil


Von Peter Knechtli


Der langjährige Basler Denkmalpfleger Alexander Schlatter tritt per Mitte Jahr altershalber zurück. Baudirektor Hans-Peter Wessels nutzt die Nachfolgeregelung, um die Amtsstelle seinen Vorstellungen von Stadterhaltung und Stadterneuerung anzupassen.


Als sich OnlineReports im Zuge der Porträt-Recherchen kürzlich mit dem neuen Basler Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels traf, kam er von sich aus auf die Basler Denkmalpflege zu sprechen. Er äusserte sich anerkennend über ihre "hervorragende Arbeit" und zitierte Bauherren, die sich über den fachlichen Sukkurs durch die staatlichen Fachleute auf dem Gebiet der historischen Bauten äusserten. Tatsächlich ist vieles von dem, was in Basel an attraktiver historischer Bausubstanz nicht – wie der Sündenfall Aeschenvorstadt – der Spitzhacke zum Opfer gefallen ist, der beharrlichen Arbeit der staatlichen Schützer zu verdanken.

Konflikt-Beispiel Solaranlagen

Doch Wessels sprach auch offen an, was ihm nicht so behagt. Die Denkmalpflege mit ihren weit gehenden Kompetenzen habe sich ein gewisses "Verhinderungs-Image" geschaffen – und das nicht nur in Kreisen, die den Denkmalschutz ohnehin für überflüssig hielten.

Ein Beispiel für den Konflikt zwischen Erhaltung und Erneuerung ist die Debatte um die Lockerung der Vorschriften für die Platzierung von Solaranlagen in denkmalschützerisch sensiblen Gebieten der Stadt. Ausgerechnet Andreas Albrecht, der liberale Präsident der grossrätlichen Bau- und Raumplanungskommission, war es, der in einer Motion die Zulassung von Solarkollektoren auf Dächern der Schutzzone forderte. In der "Güterabwägung" zwischen Denkmalschutz und ökologischen Erfordernissen sei die geltende "restriktive Regelung" nicht mehr zeitgemäss. Die Basler Denkmalpflege stand Albrechts Vorstoss aber sehr kritisch gegenüber. Dennoch überwies der Grosse Rat die Motion an die Regierung.

Verstärkter Akzent auf Erneuerung

Dass die Überweisung des Vorstosses ganz im Sinne von SP-Baudirektor Wessels ist, zeigt sich jetzt, wo die ordentliche Pensionierung von Denkmalpfleger Alexander Schlatter (Bild) auf seinen 63. Geburtstag Mitte Jahr hin öffentlich wird: Die heutige Ausschreibung der Stelle einer neuen Leitung der Basler Denkmalpflege signalisiert unmissverständlich die neue Handschrift Wessels und eine deutliche Kurskorrektur. "Gestalten Sie Basel" und "Bei uns können Sie etwas bewegen" sind allein schon die Slogans, die den departementalen Erneuerungsanspruch betonen.

Nicht weniger aufschlussreich sind Passagen im Anforderungsprofil, die klar auf eine Dynamisierung des einflussreichen Chefpostens hindeuten. Neben den unbestrittenen erhaltenden, beratenden und wissenschaftlichen Aufgaben soll der neue Stelleninhaber oder die Stelleninhabern auch – so der allererste Satz der Ausschreibung – "einen entscheidenden Beitrag zur dynamischen qualitativ hochstehenden Stadtentwicklung in Basel leisten". Es folgt gleich die nächste Erwartung: "In dieser Funktion fördern Sie die Neunutzung, die Umnutzung und den Erhalt unserer reichen, historisch wertvollen Bausubstanz. Ihr Ziel dabei ist, die hohe Attraktivität von Basel als Wohnort, Arbeitsort und Tourismusdestination zu stärken". Dabei sei "Ihr Beitrag zur aktiven und zeitgemässen Nutzung historisch wertvoller Bauten und zur Arealentwicklung" im Kanton Basel-Stadt "von zunehmender Bedeutung".

Gegen eine Stadt als "Ballenberg-Museum"

Grossrat Andreas Albrecht, der selbst in einer denkmalgeschützten Liegenschaft aufgewachsen ist und eine solche besitzt, hält es für "begrüssenswert", zeitgemässen Denkmalschutz zu machen, der ermöglicht, geschützte Objekte "noch mehr zu heutigen Gebrauchszwecken zu nutzen". Der Denkmalschutz dürfe "nie in seinen Grundfesten gefährdet" werden, doch müsse er "so praktiziert werden, dass die Stadt lebt und nicht zu einem Ballenberg-Museum wird", sagte Albrecht heute Freitagmorgen gegenüber OnlineReports. Auch müsse der Denkmalschutz den privaten Eigentümern helfen, "die Objekte so zu nutzen, das sie erhalten werden können". Die Auflagen sollten indes nicht so streng sein, dass der Staat die Liegenschaften letztlich übernehmen müsse.

Genau in diese Richtung dürfte Wessels Strategie zielen. Es geht insgesamt um eine in ihren Auswirkungen deutlich wahrnehmbare Akzentverschiebung, nicht um eine grundlegende Umdefinierung des Basler Denkmalschutzes. Dass der neue Baudirektor eine pragmatische Politik verfolgt, zeigt sich auch am Entwurf des neuen Zonenplans, der nicht etwa eine Verkleinerung, sondern im Gegenteil eine erhebliche Ausdehnung der Schutz- und Schonzonen vorsieht.

8. Januar 2010

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Wessels will offensichtlich einen Manager"

Gerne wird der Denkmalpflege das "Verhinderung-Image" angeheftet. Dabei wird ausser Acht gelassen, dass die Denkmalpflege in erster Linie eine unterstützende Behörde ist. Denn es kommt seitens von Bauherrschaften und Behörden auf den Standpunkt an. Wer ein historisch relevantes Gebäude kauft und darin um jeden Preis Lift, Fussbodenheizung, Kellergarage und ein Schwimmbad einbauen will, und es zu guter letzt auch noch nach dem "Minergiestandard" umzurüsten gedenkt, ruft empört aus, wie bescheuert die Denkmalpflege sei, wenn sie gegen solche (weit verbreiteten) Bauvorhaben mit guten Argumenten berechtigte Einwände erhebt. Eine Bauherrschaft jedoch, die das Alte, Tradierte schätzt und wirklich erkennt, wes Geistes Kind das Gebäude ist, wird die Hilfe von Bauforschung und Bauberatung der Denkmalpflege trotz schwieriger Forschungs- und Abklärungsarbeiten und entsprechenden Verzögerungen des Bauvorgangs schlussendlich doch in Kauf nehmen. Auch dies geschieht, wenn auch in wenigen Fällen! Die überzeugenden Ergebnisse sprechen dann für sich.

 

Ich wundere mich nicht darüber, wie Herr Wessels seine Stellenausschreibung für einen neuen Denkmalpfleger formuliert. Er will offensichtlich einen Manager, einen Betriebsdisponent, der nach seiner und des Stadtbaumeisters Pfeife tanzt. Insgeheim will er insgeheim ohne Denkmalpflege seine Stadtentwicklungspläne zu Markte tragen. Bestenfalls darf diese Behörde noch alibimässig Kosmetik betreiben, da, wo's niemandem wehtut, zum Beispiel bei Kirchen und am Käppelijoch! Die Stadt sollte sich eben am besten selbst regulieren. Der Wirtschaftlichkeit gilt die oberste Priorität.

 

Das ist der Stil eines modernen Sozialdemokraten. Weil das so ist, hängt Regierungsrat Wessels der Denkmalpflege ein rosarotes Lätzchen um, das ihr schmeicheln und deren Image vor der Öffentlichkeit etwas retouchieren soll. Mag sein, dass die Denkmalpflege mit einer PR-Abteilung gut beraten gewesen wäre, um das Motto "Tue Gutes und rede davon" auch medial besser wirksam umzusetzen.

 

Übrigens: Der Stadt Basel "Ballenberg-Musealität" anzukreiden ist seit je her ein äusserst beliebtes Argument von Wirtschaftsleuten und Dienstleistern. Doch weit gefehlt: Diesen bornierten Leuten muss Deutsch und deutlich gesagt sein, dass über vier Fünftel der wertvollen Altstadt Basels gemäss wissenschaftlichen Erhebungen der Denkmalpflege seit 1870 abgebrochen worden sind. Nichts von Museum! Basel ist eine Dauerbaustelle.

 

Die Denkmalpflege handelt meist nur am Ende von Entscheidungsketten, deren erste Glieder in den Büros der politischen Entscheidungsträger geschmiedet werden. Dort wurde nach meinen Beobachtungen der letzten zwanzig Jahre eigentlich kaum je zugunsten des Schutzes eines einfachen Altstadthauses votiert, weil es dem Gewerbe nicht nützt. Insofern ist es ein weit verbreiteter Irrtum, dem Herr Albrecht erlegen ist. Denn er spricht offensichtlich im Geist der gängigen Wirtschaftsideologie, nicht eines kultivierten Kulturbewusstseins.


Stephan Jon Tramèr, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Mustafa Atici und Luca Urgese
im grossen Streitgespräch

24. März 2024

Wie wollen die Regierungskandidaten
die Uni-Finanzierung sicherstellen?


Reaktionen

Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


SP wirft Lauber missbräuchliche Budgetierung vor

20. März 2024

Minus von 94 Millionen: Baselbieter Regierung plant "Entlastungsmassnahmen".


Reaktionen

Was bedeutet der SVP-Streit
für die Büza?

12. März 2024

FDP und Mitte schätzen die Zusammenarbeit mit SVP-Chef Dominik Straumann.
 


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Zerwürfnis in
der Baselbieter SVP

7. März 2024

Präsident Dominik Straumann soll im April abgesetzt werden.


Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).