© Foto by Jan Amsler, OnlineReports.ch
![]() So geht Mitte: Esther Keller und Lukas Engelberger.
Das linke Basel will sich einmittenMitte und GLP sollten ein starkes Bündnis im politischen Zentrum anstreben. Das würde beiden nützen – und den Wählerwillen abbilden. Die Analyse zu den Wahlen in Basel-Stadt. Von Jan Amsler und Alessandra Paone Die Baslerinnen und Basler sind zufrieden mit der Zusammensetzung der Kantonsregierung, wie sie seit vier Jahren besteht. Sie wünschen keine Veränderungen und schon gar keine Polarisierung. Das ist mit der klaren Wiederwahl der Grünliberalen Esther Keller deutlich zum Ausdruck gekommen. Bei Mitte und Grünliberalen sind aber Befindlichkeiten auszumachen. Doch nun werden Stimmen laut, die eine engere Zusammenarbeit im politischen Zentrum wünschen. Esther Keller sagt am Wahlsonntag zu OnlineReports: "Wir gegen alle ist vielleicht nicht der richtige Weg." Fraktionschefin Claudia Baumgartner spricht von einigen "Überschneidungen" zwischen den Parteien. Sie sei der Meinung, dass eine starke Mitte-Allianz dem politischen System angesichts der weltweiten Polarisierung sicher nicht schaden würde. Mit der Hilfe der Grünliberalen könnte die Mitte womöglich auch ihren Regierungssitz verteidigen. Es könnte sich für die beiden Parteien aber lohnen, enger zusammenzuarbeiten. Dazu braucht es weder eine Fusion noch eine gemeinsame Fraktion im Grossen Rat. Aber durchaus gemeinsame Vorstösse, Initiativen, Stellungnahmen. Mit einem Auftritt als politisches Mitte-Bündnis könnten die Parteien darauf hinarbeiten, dass die neue Basler Zauberformel auch über 2028 hinaus Bestand hat. 24. November 2024
|
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
wird 20 Jahre alt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Ständeratskandidatur |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
BundeshausReports |
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
Klinikum 3: Unispital
verzichtet auf Turm
Mit der abgespeckten Version spart
das Haus rund 200 Millionen Franken.
Gemeinde Rünenberg
will den Univertrag kündigen
Neu sollen sich alle Kantone an der Uni Basel beteiligen. Der Gemeindeverband ist dagegen.
![]() |
Reaktionen |
Weibel und Fuhrer wollen Grünen-Präsidium übernehmen
Sie sind durch pointiert links-grüne Politik aufgefallen. Können Sie auch gemässigt?
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.