Werbung

© Foto by Ruedi Suter, OnlineReports.ch
"Grenze zur Biopiraterie schnell überschritten": Ayoreo-Indianer (Paraguay) mit Jaguarmütze

Bio-Piraten im Nadelstreifendress rauben die Naturvölker aus

Der Schwund der Artenvielfalt fördert die Raubzüge auf Wirkstoffe, Gene und altes Wissen


Von Ruedi Suter


Bio-Piraten im Nadelanzug und Safarilook bedienen sich in den entlegenen Gebieten der Erde mit altem Wissen, Genen und Wirkstoffen, um daheim aus ihrer Beute das grosse Geschäft zu machen. Leidtragende sind die indigenen Völker. Ohne Bewilligung und ohne Entschädigung werden ihr traditionelles Wissen und ihre biologischen Ressourcen beschlagnahmt und zu Geld gemacht. Die UNO-Biodiversitäts-Konvention versucht dieser Form von Ausbeutung entgegenzutreten.


Die Szene ist unheimlich: Das Kleinflugzeug landet auf einer Erdpiste am Rande des abgelegenen Salonga-Nationalpark der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Kaum auf dem Boden, springen zwei mit Kalaschnikows bewaffnete Uniformierte aus dem Flieger. Ihnen folgt "eine weisse Frau", die rasch mit einigem Gepäck und ihren beiden schwarzen Begleitern im Urwald verschwindet. Dann startet das Flugzeug durch und dreht Richtung Westen ab. Unter ihm erstrecken sich die Salonga-Wälder, welche die UNESCO auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes setzen musste.

Nach einigen Tagen weist die Frau den Piloten per Satellitentelefon an, die Gruppe abzuholen. Ist das Flugzeug wieder gelandet, treten die drei mit randvoll gefüllten Kübeln auf die Lichtung, verstauen sie, steigen ein und heben ab. Diese Szene wiederhole sich alle paar Monate, erklärte am Pfingstmontag gegenüber OnlineReports eine Schweizerin, die das Gebiet in der Provinz Westkasai regelmässig besucht, um im Dorf Dekese Verwandte zu unterstützen. Von Dekese aus starten hin und wieder Ausländer, um im Salonga-Nationalpark die fast nur noch hier vorkommenden Bonobos-Schimpansen zu studieren.

Mysteriöse weisse Frau

Der wegen Staatszerfall, chronischem Geldmangel und Kriegswirren kaum geschützte, 36'560 Quadratkilometer grosse Park ist aber auch Schatzkammer einer viel versprechenden Artenvielfalt. Hier leben neben den seltenen Bonobos, Bongo-Antilopen, Kongo-Pfauen und Waldelefanten auch noch zahlreiche unerforschte Mikroorganismen, Tiere und Pflanzen, die für Menschen heilende Wirkstoffe enthalten könnten.

Das wissen ebenfalls jene Vertreter der Pharmaindustrie und Biotech-Unternehmen, denen die galoppierende Abholzung der Urwälder zunehmend Sorgen bereitet, weil damit beispielsweise auch klimarelevante Pflanzengene oder bekannte wie unbekannte Wirkstoffe und Heilsubstanzen mit unschätzbaren Werten vernichtet werden. Die Behörden und Einwohner von Dekese glauben, die "weisse Frau" und ihre Begleiter gehörten zu einer Firma, die illegal Pflanzen, Kleinstorganismen und Tiere aus ihrem Wald holen, um letzten Endes daraus ein grosses Geschäft zu machen.

Im Auftrag ferner Geschäftemacher?


Denn alle Versuche, von ihr eine Bewilligung aus Kinshasa oder eine glaubwürdige Auskunft zu ihren Besuchen zu erhalten, seien fehlgeschlagen, berichtet die Schweizerin mit afrikanischen Wurzeln. Die mysteriöse Weisse habe lediglich erklärt, sie sei Amerikanerin und sie suche nach einem "weissen Affen". Von diesem wüssten aber nicht einmal die indigenen Pygmäen etwas. Zudem erkläre dies nicht die vollen Eimer, welche die Frau jeweils beim Verlassen des Urwalds im Flugzeug verstaut.

Wer also ist die geheimnisvolle Besucherin? Eine Forscherin, die im Auftrag einer Universität oder im Dienste eines Biotech- oder Pharmaunternehmens in einer dünn besiedelten Region schamlos "Bio-Piraterie" betreibt? Womöglich gar mit Wissen der Zentralregierung in Kinshasa? Die Antwort muss vorderhand offen bleiben.

"Neue Form der Kolonialisierung"

Fakt ist aber, dass die direkt betroffene Bevölkerung nicht informiert wurde und sich nun Unbekannte an ihren Ressourcen bedienen. Ohne Vertrag, ohne Entschädigung, ohne Garantie für eine Mitbeteiligung an den Einnahmen, die beispielsweise aus heilenden Wirkstoffen der eingesammelten Pflanzen resultieren könnten. Eine bittere Erfahrung, die indigene Völker seit langem schon machen: Vertreter von Industrienationen, die ungefragt ihre Pflanzen und Wildtiere holen, um sie zu erforschen, zu züchten, ihre Wirkstoffe zu gewinnen und sie schliesslich gewinnbringend zu vermarkten.

Oder die Fremden – häufig Vertreter von Universitäten, Pharma-, Biotech- und Saatgutunternehmen – reisen an, horchen die Naturvölker über ihre uralten Pflanzenkenntnisse aus, sammeln, notieren, fotografieren und dokumentieren alles, verschwinden wieder und schlagen später daraus Kapital, ohne die Indigenen je zu entschädigen. Das wird von den Betroffenen als eine "neue Form der Kolonisierung" empfunden, die ihr Wissen missbraucht, ihnen neue Denkmuster wie etwa Kommerzialisierung, Privatisierung und Patentierung ihrer Natur-Schätze aufzwingt und gleichzeitig ihre Pflanzen und Tiere entheiligt und sie zur Ware und zu Forschungsobjekten degradiert.

Artenschwund als Existenzbedrohung

Dagegen haben sich indigene Völker zu wehren begonnen, mehr und mehr jetzt auch mit Hilfe der Biodiversitäts-Konvention. Diese wird derzeit an der 9. Vertragsstaatenkonferenz (ohne USA) in Bonn verbessert – im Beisein von Vertretern aus rund 190 Vertragsstaaten (ohne USA) und 120 besorgten Ureinwohnern aus der ganzen Welt. Die Indigenen vertreten rund 370 Millionen Menschen, die durch den galoppierenden Artenschwund in ihrer Existenz bedroht sind, weil ihr Überleben von einer intakten Artenvielfalt abhängt. Die Biodiversitäts-Konvention ist für sie aber auch deshalb wichtig, weil ihnen im Falle einer Kommerzialisierung ihres traditionellen Wissens oder ihrer genetischen Ressourcen erstmals ein Nutzen und Entschädigungen zugestanden werden.

So konnten sich die uralten San-Völker im südlichen Afrika wenigstens eine Gewinnbeteiligung an der Hoodia-Pflanze erstreiten. Mit Hoodia zügeln die in einer extrem kargen Umgebung lebenden San ("Buschmänner") ihren Hunger. Doch dann verkaufte der südafrikanische Rat für Wissenschaftliche und Industrielle Forschung (CSIR) die "Entwicklungsrechte" für Hoodia-Produkte an die britische Pharmafirma Phytopharm, das den appetithemmenden Wirkstoff P57 patentierte und zusammen mit dem Pharmagiganten Pfizer weiterentwickelte – alles ohne die San zu fragen. Die Begründung von Firmenmitgliedern: Man habe geglaubt, die San seien längst ausgestorben.

"Firmen verhalten sich wie Diebe"

Heute erhalten die Totgeglaubten sechs Prozent der Lizenzeinnahmen, die der CSIR mit Erzeugnissen aus dem Wirkstoff P57 von Phytopharm einnimmt. Jedoch nur deshalb, weil die San vertraglich zugesichert hatten, ihr Hoodia-Wissen anderswo nicht kommerziell zu nutzen. So achten die Urafrikaner nun darauf, das Wenige ihnen Zustehende richtig abzusichern: 2006 forderten sie die Schweizer Regierung auf, gegen den illegalen Verkauf von Hoodia-Diätprodukten vorzugehen.

Als jüngstes Beispiel für Bio-Piraterie nennt die Erklärung von Bern (EvB) das Vorgehen der deutschen Firma Dr. Willmar Schwabe Arzneimittel. Diese entwickelte mit dem Wirkstoff der südafrikanischen Geranie Kap-Pelargonie ihren Umsatzrenner Umckaloabao gegen Bronchitis. Die EvB hat nun im Interesse der lokalen Gemeinschaften und zusammen mit dem African Center for Biosafety (ACB) beim Europäischen Patentamt in München Einspruch gegen ein Patent von Schwabe eingelegt. ACB-Direktorin Mariam Mayet begründet den rechtlichen Schritt so: "Die Aktivitäten von Schwabe stehen in Widerspruch zur Biodiversitäts-Konvention". Und Nomthunzi Sizani, die Sprecherin der betroffenen Alice Community, erklärt: "Unsere Gemeinschaft möchte verhindern, dass Firmen behaupten, sie hätten dieses Medikament erfunden. Denn die Firmen verhalten sich wie Diebe, die unser traditionelles Wissen stehlen."

"Nutzländer wie die Schweiz in der Pflicht"


Was den Naturvölkern alles gestohlen wird, kann nicht wirklich beziffert werden. Nur wenige haarsträubende Fälle sind dank der Aufmerksamkeit der Indigenen und dem Einsatz von Nichtregierungs-Organisationen bekanntgeworden: In Indien geht es um die Wirkstoffe des Neem-Baums, die seit Menschengedenken für Heilmittel, Pilz- und Insektenbekämpfung verwendet werden; im  Brasilien der Indios um Cupuaçu, die "grosse Kakaofrucht", deren Wirkstoffe für Süssspeisen, Feuchtigkeitscremen oder Schmerzmittel verwendet werden (und deren Name vom japanischen Konzern Asahi Foods illegal als Markennamen registriert wurde), und in Indien, Thailand und Mexiko geht es um die Bemühungen von Agrokonzernen, die sich Patente auf Hauptnahrungsmittel wie Reis und Mais sichern wollen.

Die wirkungsvollste Waffe gegen die Bio-Piraterie wäre ein international anerkanntes und konsequent überwachtes Verfahren, das den Zugang zu den genetischen Ressourcen regelt und ihre Nutzung gerecht aufteilt. Die bis heute bekannt gewordenen Fälle seien auch nur die Spitze des Eisbergs, warnt etwa EvB-Mitarbeiter François Meienberg. Seine Forderung: "Bei der Bekämpfung der Bio-Piraterie stehen insbesondere Nutzerländer wie die Schweiz in der Pflicht. Sie müssen dafür sorgen, dass Erfindungen und Produkte, welche die Regeln der Biodiversitäts-Konvention verletzen, weder ein Patent noch eine Marktzulassung bekommen."

Tropen von grosser medizinischer Bedeutung

Dass zahlreiche Arzneimittel ohne das Wissen um die Wirkung traditioneller Heilpflanzen gar nie entwickelt worden wären, darauf macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in ihrem neusten Menschenrechtsreport aufmerksam: "Biodiversität und indigene Völker – Ausverkauf von biologischen Ressourcen und traditionellem Wissen". Rund drei Viertel aller heute verwendeten Medikamente gingen auf Pflanzen zurück, die mit Hilfe traditionellen Wissens gesammelt wurden.

Allein 1996 habe die Pharmaindustrie mit diesen bereits vor ihrer Vermarktung medizinisch genutzten Pflanzen einen Gewinn in Höhe von 32 Milliarden US-Dollar erzielt. "Mittlerweile gibt es – vom Gift eines Tropenfroschs über Algen aus dem Roten Meer bis hin zu Flechten aus der kaukasischen Tundra – kaum noch etwas, das nicht auf seine Tauglichkeit als Arzneimittel untersucht wird. Es sind dabei vor allem die tropischen Regionen der Erde, die mit der enormen Vielfalt ihrer Flora und Fauna einen Reichtum bergen, der medizinisch von grosser Bedeutung ist", schreibt Markus Nitsch, der Verfasser des Berichts.

Zwischen Bio-Piraterie und Bio-Prospektion

Forschende bedienten sich dabei oft des medizinischen Wissens indigener Völker und lokaler Gemeinschaften, um im Rahmen der Ethnopharmazie das gesammelte Know-how über die traditionellen Heilpflanzen zu katalogisieren. Gegen diese Bio-Prospektion gebe es auch prinzipiell nichts einzuwenden, da sie in vielerlei Hinsicht dem Wohle aller Menschen diene. Aber: "Leider ist es für Pharmakonzerne und die ethno-pharmazeutische Forschung allzu oft nicht einmal ein Nebenziel, auch den Menschen vor Ort zu nutzen. Wenn Forscher oder Konzerne aus den Industrieländern aber ausschliesslich aus Profitinteresse handeln, ist die Grenze zur Bio-Piraterie schnell überschritten", stellt Nitsch fest.

So komplex das Thema insgesamt auch sein mag, so klar ist eines der Ziele der 1992 auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro verabschiedete Konvention zum Schutz der biologischen Vielfalt (Biodiversitäts-Konvention, Convention on Biological Diversity, CBD): Die Bedeutung und die Verdienste der indigenen Völker für die Entwicklung und Erhaltung der Artenvielfalt müssen endlich anerkannt und fair honoriert werden. Sollen ihre biologischen Ressourcen genutzt werden, müssen die Eingeborenen ihre Zustimmung erteilen und später auch von den Gewinnen profitieren können.

Zerstörung ist schneller als Erforschung

Angesichts der rasanten Vernichtung der Artenvielfalt durch Entwicklungen wie Bevölkerungswachstum, Globalisierung, Umweltzerstörung, Kriege und Flüchtlingsströme bleibt aber bestenfalls nur eine kurze Reaktionszeit übrig. Denn die Wirklichkeit in den Gebieten der meisten Indigenen sieht niederschmetternd aus: Ihre Pflanzen- und Tierwelt wird von Fremden zerstört, ohne dass sie von der modernen Wissenschaft überhaupt zur Kenntnis genommen oder erforscht worden wäre. Zerstört durch Holzindustrie und Staudämme, Siedler und Plantagen, Minen- und Ölkonzerne, die damit auch jenen Industriezweigen schaden, die von den – oft noch unbekannten – Schätzen der genetischen Vielfalt profitieren und sie etwa für Saatzuchten oder Heil- und Nahrungsmittel verwenden könnten.

Die "Zerstörungsindustrie", die sich seit Jahrzehnten schon über die letzten Lebensräume der Urvölker hermacht, holt kaum je die Meinung der Direktbetroffenen ein. Sie tut, als gebe es keine einheimischen Menschen in diesen Gebieten. Gleich wie die mysteriöse Weisse, die sich alle paar Monate in den kongolesischen Salonga-Nationalpark einfliegen lässt. Bei der nächsten Landung muss sie sich aber zwingend ausweisen und erklären. Das haben die Einwohner von Dekese beschlossen - sie haben es satt, in ihrer artenreichen Heimat wie Luft behandelt zu werden.

30. Mai 2008

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Rätselraten um 
neuen Ebenrain-Chef

27. Februar 2024

Der Posten ist seit dem 1. Januar verwaist.
Der Kanton mauert.


Kaum Kategorien-Wechsel
bei regionalen Strompreisen

28. Dezember 2023

Am beliebtesten ist das Standard-Produkt,
bei der EBL liegt Atomkraft auf Platz zwei.


152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Weko büsst Deponie Höli
mit einer Million Franken

29. August 2023

Kungelei: Liestaler Deponie-Betreiberin 
verletzt das Kartellgesetz.


Reaktionen

Duell um den Ständerat:
Sven Inäbnit gegen Maya Graf

9. August 2023

Sie will die Pro-Kopf-Prämien abschaffen,
er auf keinen Fall. Das grosse Streitgespräch.


Reaktionen

Baselbieter GLP attackiert
rot-grüne Vertretung in Bern

5. August 2023

Nach erfolgreichen Landratswahlen wollen die Grünliberalen auch einen Nationalratssitz.


Tiefgefrorene Tiere.
Und schmachtende Menschen

22. Juli 2023

Das Museum.BL hat Probleme mit
Schädlingen und dem Sommer-Klima.


Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

Baum-Politik stösst auf
wenig Begeisterung

26. April 2023

Am Beispiel "Viertelkreis": Nach dem Bau von
Verkehrsanlagen folgt der Streit um Bäume.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).