© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Weniger Strom verkaufen": Energie-Vordenker Ernst Ulrich von Weizsäcker
Elektro-Unternehmen leiten die Energie-Wende einNachhaltigkeits-Papst Ernst Ulrich von Weizsäcker löst Nachdenklichkeit aus: Schwung für Biomasse-Kraftwerk in Pratteln Von Peter Knechtli Die beiden Basel wollen die Energie-Wende auch faktisch vollziehen: Die beiden Elektro-Unternehmen Elektra Baselland (EBL) und Industrielle Werke Basel (IWB) planen gemeinsam mehrere Biomasse-Kraftwerke in der Region. Schon nächsten April soll in Pratteln ein 10'000-Tonnen-Reaktor gebaut werden. Der deutsche Wissenschafter Ernst Ulrich von Weizsäcker löste am Mittwochabend in Liestal vor 500 Interessenten Nachdenklichkeit aus. Mäuschenstill war es im "Engel"-Saal, als von Weizsäcker, Buch-Autor ("Faktor 4"), SPD-Bundestagspolitiker und Vordenker der Nachhaltigkeit, auf "diplomatisch verstädigte teurere Energiepreise", höhere Energieproduktivität und erneuerbare Energieträger einschwor. Entgegen andern Behauptungen zeichnete der hoch angesehene Umweltpolitiker ein anhaltend düsteres Bild von Treibhauseffekt und Klimaerwärmung als Folge der zivilisatorischen C02-Produktion. Um die verheerende Entwicklung zu stoppen, sei eine "Effizienz-Revolution" nötig. Im Sinne einer Vision riet von Weizsäcker den Energie-Unternehmen als Zukunfts-Konzept, "weniger Strom zu verkaufen" und statt dessen das Geschäft mit energiebezogenen Dienstleistungen zu machen - eine Strategie, die bei den anwesendenen Verantwortlichen auf Wohlwollen zu stossen schien. 26. August 2004
|
![]() |
![]() |
wenig Begeisterung |
![]() |
Reaktionen |
Der Russen-Überfall und der
Gelterkinder Schrotthändler
Wegen des Kriegs: Die Preise für das
Alteisen von Markus Graf sind im Keller.
Waldenburgerbahn: "Modernste
Meterspurbahn Europas"
Am 11. Dezember geht die voll
digitalisierte neue Bahn in Betrieb.
![]() |
Reaktionen |
"Die Regierung igelt sich
in vielen Themen ein"
Wirtschaftskammer-Direktor Christoph
Buser über Energiepolitik und Mangellage.
![]() |
Reaktionen |
Gundeli: Protest gegen
drei Jahre Baulärm
Noch müssen "Viertelkreis"-Anwohnende
mit weiteren Immissionen rechnen.
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Eine Liebeserklärung an
die Basler Stadtbäume
Verein "Basel erleben" legt eindrückliche
Multimedia-Dokumentation vor.
Baselbieter Wahlen: GLP
will den Freisinn angreifen
Präsident Thomas Tribelhorn will
"mindestens Fraktionstärke erreichen".
Der "Chilchacher" von
Tenniken bleibt grün
Gemeindeversammlung schiebt Überbauungs-
plänen einen zonenrechtlichen Riegel.
![]() |
Audio: "Chilchacher" bleibt grün: Abstimmungsresultat Bekanntgabe |
Grosser Rat zündet bisher härteste Klima-Stufe
Ende für fossile Basler Heizungen bis 2035: SVP blieb mit Widerstand chancenlos.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.