Werbung

© Fotos by Munika Jäggi, OnlineReports.ch
"Neue Ideen setzen wir spontan um": Basler Cécile Ines Loos-Anlage

Aufmüpfig, wild und kreativ: Die Basler Cécile Ines Loos-Anlage

Unermüdliches Engagement einiger Aktiven in der "Breite" macht den ehemalige St. Albanbrücken-Kopf zum Pionierpark


Von Monika Jäggi


Ein verkehrsgeplagter Un-Ort, engagierte Anwohner und eine jahrzehntelange Diskussion um ein Quartierzentrum liessen aus Brachland eine Natur-Oase am Rhein entstehen: Die Cécile Ines Loos-Anlage im Basler Breite-Quartier könnte beispielhaft sein.


Zuwenig ordentlich und unaufgeräumt wirkt sie auf die einen, ein Naturparadies ist sie für die anderen. Und sie ist nur Insidern wirklich ein Begriff. Mit einer Fläche von nur gerade 0,4 Hektaren ist die Cécile Ines Loos-Anlage die kleinste öffentliche Grünfläche in Basel. Erkämpft wurde sie anfangs der neunziger Jahre von Quartierbewohnern. Benannt ist sie nach der Basler Schriftstellerin Cécile Ines Loos. Betreut wird der Mini-Park im Auftrag der Stadtgärtnerei Basel durch die "Grünraumgruppe Breite".

Die Anlage liegt im Breite-Quartier, eingeklemmt zwischen Grossbasler Rheinufer und internationaler Verkehrsachse Rom-Hamburg. Auf der einen Seite grenzen Wohnblöcke und das Alterszentrum Alban-Breite an das öffentliche Grün, auf der anderen Seite der Quartiertreffpunkt Breite-Zentrum und das Gebäude einer Schweisserei. Über die nahe Schwarzwaldbrücke rauscht pausen- und gnadenlos der Autobahn- und der Zugsverkehr.

Eine kleine engagierte Gruppe

"Es war ein gequälter Ort", erinnert sich Steinbildhauer Michele Cordasco (Bild) an die Zeit, bevor der Park geschaffen wurde. Cordasco ist einer der Initianten der seit zwanzig Jahren bestehenden Anlage. Zusammen mit dem Gärtner Jacob Signer hat der Künstler diese mitgedacht und mitgebaut, und sie halten das Projekt "Cécile Ines Loos-Anlage" bis heute zusammen. Als Mitglieder der "Grünraumgruppe Breite", welche die Anlage betreuen, sind sie wichtige Ansprechpartner für Anliegen der Nutzer und Anwohner.

Cordasco kennen viele im Quartier. Er ist in der Breite aufgewachsen, sein Atelier liegt nahe. Er ist ein Kämpfer, ein 68er, etwas in die Jahre gekommen mit ergrautem Bart, jedoch voller Energie, Tatendrang und noch immer voller kreativer Ideen. Die Geschichte des Kleinparks sprudelt aus ihm heraus: Zahlen, Ereignisse, Namen von Mitstreitern, Aktionen. Er zeigt Fotos des Ortes, als auf dem heutigen Park-Areal noch Arbeiterhäuser standen und dort der Treffpunkt Breite eingerichtet war. Ein selbstgedrehtes Video aus jener Zeit zeigt die Menschen, das Gehen und Kommen in den heute abgebrochenen Häusern.

Emotional war die Stimmung damals, emotional ist sie noch heute: "Wir waren zur richtigen Zeit die richtige Kombination von Leuten am richtigen Ort", beschreibt er den politischen Aufbruch von damals, als eine Gruppe um Cordasco, dem verstorbenen Gärtner und Kleinunternehmer Jost Schweizer sowie dem Basler Künstler Benny Schweizer Mitsprache bei der Grünraumgestaltung verlangten und neue Ideen in die Verwaltung trugen.

Städtebaulich brisante Umgestaltung

Der Kleinpark ist einem städtebaulichen Zufall zu verdanken. Er repräsentiert ein Stück Quartiergeschichte und erinnert an die politischen Auseinandersetzungen Mitte der siebziger Jahre, als das Quartier durch den Bau der Schwarzwaldbrücke und der Nationalstrasse durch das Wohnquartier geteilt und umgepflügt wurde: Strassenzüge wurden verlegt, die St. Albanbrücke und die ersten Arbeiterhäuser der Schweiz abgebrochen. Sie waren 1854 auf freiem Gelände und weit entfernt vom damaligen Stadtrand für die Arbeiter der Seidenbandindustrie gebaut worden.

Dem Autobahnbau fiel auch der alte, natürlich gewachsene Quartiertreffpunkt mit Restaurant zum Opfer. Der Ort der Begegnung war weg, ersetzt durch riesige Baustellen – und wurde zum Un-Ort. "Es war ein gewaltiger Einschnitt in die Stadtstruktur und es war die Zündung für unser politisches Engagement für eine wohnliche Breite," sagt Cordasco heute.

Mit der Zweiteilung des Quartiers begann sich die dortige Bevölkerung in die laufende Planung um die Zukunft des Ortes einzumischen. Sie forderte vom Kanton Mitsprache und eine Gegenleistung. Die Regierung versprach ein Quartierzentrum. 1982 entschied ein öffentlicher Ideenwettbewerb über die Gesamtplanung mit Quartierzentrum, Altersheim, Wohnhäusern und einem Grünraum, der zum Rhein hin offen sein sollte. "Seine starke Geschichte macht den Ort zu dem, was er heute ist und gibt ihm seine Identität", fasst Cordasco die Ereignisse zusammen.

Quartierbevölkerung baute die Anlage

Damals stand die Bürgerbeteiligung in Planungsfragen noch am Anfang – es gab noch keinen Verfassungs-Paragraphen 55 zur verordneten Mitwirkung. "Das starke politische Engagement der Leute für die Gestaltung einer öffentlichen Grünfläche war Neuland für uns", erinnert sich Susanne Brinkforth, Leiterin Fachbereich Freiraumplanung und damalige Projektleiterin bei der Umgestaltung der Anlage. So kam es, dass nicht die Stadtgärtnerei die Anlage gebaut hat, sondern die Quartierbevölkerung.

Cordasco kommt ins Schwärmen: "Bis zu 60 Leute haben mitgeholfen, die Anlage während der Aktionstage zu bauen. Auch das Bett für das Rinnsal haben wir selber ausgegraben." Dieses wurde nicht in herkömmlicher Weise mit Folie und Zement ausgekleidet, sondern kostengünstig mit Lehm aus dem Fricktal gebaut.

Während dieser Aktionstage entstand die "Grünraumgruppe Breite", die seit zwanzig Jahren offiziell für die Pflege der Anlage zuständig ist. "Den Ausschlag dazu gab die Fachkompetenz der Mitglieder", so Brinkforth. "Ihnen trauten wir dieses Engagement zu, denn sie verfügten über die für den Parkbau nötigen handwerklichen, künstlerischen und gärtnerischen Kenntnisse."

Stadtpark wird zum sozialen Labor

Heute erstellt die Stadtgärtnerei nur das Pflegekonzept. Die Grüngruppe, die sich einmal im Monat trifft, unterhält den Park, räumt den Abfall weg, schlichtet bei Streitigkeiten. Sie setzt sich aus Quartierbewohnern und einem Fach-Gärtner zusammen – das war die einzige Bedingung der Stadtgärtnerei. Eine Fachperson musste dabei sein. Vier Mal jährlich findet eine Begehung mit der Stadtgärtnerei statt. Die privaten Gärtner werden von der Stadtgärtnerei finanziert. Die Mittel werden jedoch nicht nur zur Entlöhnung entrichtet, sondern sie fliessen auch in Projekte zur Bespielung und Aufwertung der Oase.

Die Grünanlage wurde zu einem sozialen Labor, einem Experiment jener Zeit und funktioniert noch heute bestens. "Wir waren mutig, übernahmen Verantwortung und das Wichtigste – wir arbeiteten gut zusammen und gaben kreative Impulse", beurteilt Cordasco den Erfolg des Projekts. Durch die Personalisierung der Arbeit war von Anfang an eine Kontinuität gegeben. "So können Auseinandersetzungen besser bereinigt werden."

Naturnahe Gestaltung

Wo früher Auen, im Spätmittelalter Obstbäume und ab 1853 die ersten Arbeiterhäuser der Schweiz standen, führt heute ein Mergelweg durch die naturnah gestaltete Anlage. In der Parkmitte liegt eine gemähte Wiese, die sich gegen den Rhein hin auffächert. Eine Lindenallee erstreckt sich entlang der einen Seite der Wiese, eine nachempfundene Bachaue mit biegsamen Weiden und einem gewundenen Flüsschen lädt zum Entdecken ein auf der anderen Seite. Auch eine Kompostieranlage, die erste dezentrale Anlage der Schweiz, hat hier ihren diskreten Platz.

Wer konventionelle Spielgeräte sucht, sucht vergebens, findet dafür aber geheimnisvolle Ecken und verwunschene Plätze, eine Wasserpumpe, eine Blocksteinmauer, überwachsene Lesesteinhaufen, Steinblöcke, eine Natursteintreppe und eine grosse Freifläche. "Alle Spielelemente sind natürlich, wir wollen keine Möblierung," erklärt Cordasco das Fehlen konventioneller Spielgeräte wie Rutschbahn, Klettergeräte und Schaukeln oder von Sitzbänken. "Dafür haben wir eine Feuerstelle gebaut – sie war lange Zeit die erste und einzige in Basel."

Die Zusammenarbeit der Behörden mit den Aktivisten schloss auch zwei Projekte lokaler Kunstschaffender ein: Ein Maulbeerbaum, der am Rande der Wiese steht, schafft den Bezug zur Geschichte des Orts. Er erinnert an die ehemalige Seidenbandweber-Industrie im Quartier. Von den Blättern des Baums ernähren sich die Seidenraupen. Das zweite Projekt ist eine Lichtinstallation in der Form von Bullaugen. Sie sind die einzige Beleuchtung im Park, entsprechend dem Konzept des natürlich gestalteten Raums.

Natur in der Stadt - damals ein neues Thema

Die grüne Bijou unterscheidet sich nicht nur bezüglich politischem Aktivismus, Mitgestaltung und Pflege von konventionellen öffentlichen Grünflächen: "Stadtpärke sind fertig geplant. Sie leben nicht. Aber die Natur ist ein Prozess, kein Zustand. Sie verändert sich dauernd. Wir begleiten diesen Prozess", erklärt Cordasco die Philosophie, die die "Grünraumgruppe Breite" verfolgt. "Neue Gestaltungsideen setzen wir spontan um." Deshalb wurde der abgestorbene Baum nicht abtransportiert. Er liegt in der Wiese und wird als Kletterbaum genutzt. Die meisten anderen Park-Elemente stammen aus dem Abbruch der alten Breite-Häuser. Auch Bäume und Sträucher aus den alten Gärten konnten über die Bauzeit gerettet werden, bevor sie am neuen Ort wieder angepflanzt wurden.

"Auch die naturnahe Parkgestaltung war ein Novum", erinnert sich Brinkforth. "Die Stadtnatur wurde ja erst langsam zum Thema. Es gab damals noch keine Naturschutzfachstelle", gibt sie zu bedenken und erinnert sich an die vielen fachlichen Diskussionen: "Es war schwierig, da wir noch keine eigentliche Mitwirkung im heutigen Sinne kannten – es war wild und kreativ zugleich", sagt sie lachend.

Kein direkter Zugang zum Rhein

Trotz ihrer Lage direkt am Rhein fehlt der Natur-Oase etwas: der direkte Zugang zum Fluss. Parkplätze versperren die direkte Sicht auch auf das gegenüberliegende Museum Tinguely – dies obwohl bereits in der ursprünglichen Planung eine Öffnung zum Rhein in der Form einer breiten Abstufung zur Strasse hin vorgesehen war. "Eine Öffnung des Parks würde auch heute Sinn machen", erklärt Cordasco den Wunsch der Nutzer der Anlage. "Damals wurde eine Öffnung von den Stadtbehörden abgelehnt, da sich die Anlage in die Blockrandbebauung einzuordnen hatte. Der Architekt musste eine kniehohe Abschlussmauer anbringen".

Sein Vorschlag zwanzig Jahre später: "Das Betonmäuerchen im Mittebereich des Parks mit einer breiten Abstufung öffnen, den St. Alban-Rheinweg im Bereich der Anlage in eine Fussgängerzone umfunktionieren, die Strasse auf das Niveau des Trottoir anheben und die Parkfelder auf der ganzen Breite der Anlage aufheben." Für Cordasco ist diese Variante gut vertretbar, da dieses Jahr unter der Autobahnbrücke ein Mehrfaches an Parkplätzen neu geschaffen wurde. Und: Mit einer Öffnung würde auch der Park vergrössert.

Trotz oder auch mit einer Öffnung bliebe aber der wirklich einzige Nachteil der Anlage bestehen: der Lärm. Laut ist es hier, direkt am internationalen Verkehrsweg durch Europa.

22. Juli 2013

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Letzte Chance für den
Naturpark Baselbiet

29. August 2024

Bis Ende Jahr entscheiden die Gemeinden
über das Schicksal des Projekts.


Reaktionen

Ebenrain-Zentrum Sissach:
Der neue Chef im Porträt

24. Juli 2024

Der 60-jährige Entlebucher Christoph Böbner sieht sich nicht als Übergangslösung.


Franz Vogt führt den Kampf gegen Novartis & Co. weiter

10. Juli 2024

Deponie Roemisloch: Allschwil findet erneut Benzidin und andere Schadstoffe.


Wie der Glögglifrosch ein
hübsches Bankkonto räumte

24. Juni 2024

Liestal/Füllinsdorf: Vier neue Weiher zur Rettung der Geburtshelferkröte eingeweiht.


Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben

18. Juni 2024

Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.


Reaktionen

Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand

13. Juni 2024

Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.


Kritischer Spaziergang
durch Münchenstein

5. Juni 2024

Wakkerpreis: Wie entwickelt sich die Gemeinde entlang des St. Alban-Teichs?


Eine Jahrzehnt-Abstimmung,
als Konsens inszeniert

31. Mai 2024

Der Kommentar über die merkwürdig lange
Stille
um das Baselbieter Energiegesetz.


Reaktionen

IWB: Konkurrenziert die Solaroffensive die Fernwärme?

7. Mai 2024

CEO Claus Schmidt präsentiert Ergebnis 2023 und nimmt im Interview Stellung.


Reaktionen

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kanton testet neues System an der Fressmeile"

bz
Schlagzeile
vom 3. Oktober 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Der Ort, an dem gefressen wird: Littering ahoi!

RückSpiegel

 

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.