Werbung

© Fotos by Schweizerische Vogelwarte Sempach und Lara Patrizia Vogt
"Architektonische Aesthetik": "Elsässertor", spiegelnde Bäume, Opfer

An den spiegelnden Fassaden lauert der Vogel-Tod

Glaspaläste: Was Architekten lockt und Betrachter entzückt, wird für Vögel zur Todesfalle


Von Peter Knechtli


Faszinierend gebrochen spiegelt sich im neu eröffneten "Elsässertor" beim Basler Bahnhof die gegenüber liegende Markthalle. Doch an der elegant-urbanen Fassade des gläsernen Geschäftskomplexes lauert der Tod: Die Schweizerische Vogelwarte Sempach spricht bereits von einem "Vogel-Sterben". Tierschützer sind in Aufruhr.


Als Lara Patrizia Vogt (21) aus Pratteln kürzlich mit ihrem Freund am neu eröffneten, von den Star-Architekten Herzog & de Meuron entworfenen "Elsässertor" an der Westseite des Basler Bahnhofs vorbei spazierte, traute sie ihren Augen kaum: Eine Tannenmeise nach der andern stürzte der Gebäudehülle entlang in die Tiefe und blieb reglos auf dem Boden liegen. Eine Reihe toter Vögel lag bereits in den Stein-Rabatten auf dem Trottoir - Beine aufwärts. Die Tierschützerin: "Ein schrecklicher Anblick."

Fachleute sprechen von "Vogel-Sterben"

Auf der Ostseite des Bahnhofs steht das Peter-Merian-Haus (Bild). Der grüne Glaspalast wird vor allem von Unternehmen genutzt und verströmt urbane Zentrumsfunktionalität. Für die Vögel ist er eine tödliche Falle. Dies musste auch Eveline Rommerskirchen, Grossrätin und Sekretärin der Grünen Basel-Stadt, erfahren, als sie kürzlich an der Fassade vorbeikam: "Ich war schockiert, als ich die vielen toten Vögel sah."

Bei der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach klingelt das Telefon seit zwei Wochen heiss. Fachbereichsleiter Hans Schmid sprach gegenüber OnlineReports von einem "eigentlichen Vogel-Sterben" im Raum Basel. Letzten Samstag reiste er nach Basel, um schlimme Vogelfallen zu besichtigen. Allein vor dem Peter-Merian-Gebäude sammelte er 30 tote Tannenmeisen ein. Bezeichnet er die Fassade generell als vorbildlich, "sind vor allen die glasverpackten, stark spiegelnden Innenhöfe das Problem". Schmid: "Dort wurden die Bäume am dümmsten Ort gepflanzt." Zur tödlichen Kollision von Vögeln und Fassade kommt es dann, wenn sich die Bäume in den Gläsern spiegeln.

Grosse Bäume wurden auch vor dem "Elsässertor" gepflanzt. "Mit dem weiteren Aufwachsen der Bäume wird das Problem nicht kleiner werden", sagt Hans Schmid.

Architektonische Ästhetik geht vor

Solche architektonische Ästhetik bezahlen vor allem Vögel mit dem Leben, die - wie die Tannenmeise, die derzeit massenhaft ins Siedlungsgebiet einfliegt - mit den städtischen Verhältnissen nicht vertraut sind und mit Vorliebe von Baum zu Baum fliegen, oder auch Brutvögel wie die Amsel oder Buchfinken. Im Peter-Merian-Haus fragten Besucher die dort Arbeitenden schon, "was da so knallt". Darauf die Antwort: "Das kommt alle paar Minuten vor; das hören wir schon gar nicht mehr."

Das "Elsässertor" und das Peter-Merian-Haus sind nicht die einzigen Gebäude, an denen Vögel gleich reihenweise den Tod finden. Beim Rekognoszieren fand der Experte auch weitere gefährliche Vogel-Fallen, so das UBS-Glasgebäude am Aeschenplatz oder der Sitz der Basler Versicherungen am Aeschengraben. Auch der Coop-Hauptsitz und seine Nebengebäude, so Schmid, beinhalte hohe Risiken.

Konkrete Vogelschutz-Vorschriften fehlen

Weshalb werden solche von Bäumen flankierten Glasfassaden überhaupt bewilligt? David R. Dussy, Leiter des Basler Bauinspektorats, zu OnlineReports: "Weil es keine Vorschriften gibt, die solche Fassaden verbieten." Glasfassaden seien eben unter Architekten "im Moment der Knüller". Grossflächige Glasprojekte würden jedoch der Naturschutzfachstelle zur Stellungnahme unterbreitet, die auch schon "Auflagen" verlangt und erwirkt habe.

Erstaunlich: Offenbar wird diese Fachstelle jedoch nicht zwingend beigezogen. Die Baugesuche zu den neuen Gebäuden an der Nauenstrasse und zum Haus "Elsässertor" jedenfalls seien ihm "alle nicht bekannt geworden, und ich konnte auch nur den Bau feststellen", schrieb Jean-Pierre Biber von der Fachstelle für Vogelfragen im Auftrag der kantonalen Naturschutzfachstelle an einen Tierschutzbeauftragten.

Vogelwarte will Plattform bilden

Die Tierschutz-Interessen scheinen also nicht in jedem Fall hohes Gewicht zu haben. Dies könnte sich angesichts der Aufruhr unter Vogelschützern in der Region ändern. Hans Schmid von der Vogelwarte will möglichst rasch "eine Plattform bilden und alle Partner an einen Tisch zu bringen". Denn Schutz-Möglichkeiten bestünden durchaus - vom richtigen Glastypen über Folien zur Reduktion der Spiegelung bis zur temporären Montages von Schutznetzen - falls sich nicht die Stadtbildkommission quer stellt.

14. September 2005


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Für Star-Architekten sind Vögel eine unangenhme Begleiterscheinung"

Dass Glasfassaden für die Vögel Todesfallen sind, ist ein längst bekannte Tatsache. Früher versuchte man das Problem mit dem Aufkleben von schwarzen Vogelbildern zu lösen und musste feststellen, dass diese Massnahme nichts nützt.

 

Für die die Lärmschutzwände aus Glas an der Autobahn sind Gläser mit senkrechten Streifen Vorschrift, da dadurch das Glas für die Vögel sichtbar wird. Für Star-Architekten, die wir in Basel ja zuhauf haben, sind Vögel offensichtlich nur eine unangenehme Begleiterscheinung, also mitnichten ein Grund, auf spiegelnde und für Vögel damit unsichtbare Glasfassaden zuverzichten.

 

Während die Stadtbildkommission über jedes Dachfenster und dessen Gestaltung brütet, können sich Star-Architekten unkontrolliert und ungestraft ein Denkmal zu Lasten der toten Vögel setzen. Unverständlich ist, dass die grün-roten Natürschützer diesem verderblichen Treiben tatenlos zusehen. Um den Bau von 738 m Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil zu verhindern, wird sogar die Berner Artenschutz-Konvention angerufen.

 

Um den hundertfachen Vogeltod wegen Glasfassaden zu verhindern, bewegen diese "Natur- und Artenschutz"- Kreise nicht einmal den kleinen Finger.


Bruno Honold, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Rätselraten um 
neuen Ebenrain-Chef

27. Februar 2024

Der Posten ist seit dem 1. Januar verwaist.
Der Kanton mauert.


Kaum Kategorien-Wechsel
bei regionalen Strompreisen

28. Dezember 2023

Am beliebtesten ist das Standard-Produkt,
bei der EBL liegt Atomkraft auf Platz zwei.


152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Weko büsst Deponie Höli
mit einer Million Franken

29. August 2023

Kungelei: Liestaler Deponie-Betreiberin 
verletzt das Kartellgesetz.


Reaktionen

Duell um den Ständerat:
Sven Inäbnit gegen Maya Graf

9. August 2023

Sie will die Pro-Kopf-Prämien abschaffen,
er auf keinen Fall. Das grosse Streitgespräch.


Reaktionen

Baselbieter GLP attackiert
rot-grüne Vertretung in Bern

5. August 2023

Nach erfolgreichen Landratswahlen wollen die Grünliberalen auch einen Nationalratssitz.


Tiefgefrorene Tiere.
Und schmachtende Menschen

22. Juli 2023

Das Museum.BL hat Probleme mit
Schädlingen und dem Sommer-Klima.


Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

Baum-Politik stösst auf
wenig Begeisterung

26. April 2023

Am Beispiel "Viertelkreis": Nach dem Bau von
Verkehrsanlagen folgt der Streit um Bäume.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).