© Foto by OnlineReports.ch
Elektro-Unternehmen leiten die Energie-Wende einNachhaltigkeits-Papst Ernst Ulrich von Weizsäcker löst Nachdenklichkeit aus: Schwung für Biomasse-Kraftwerk in Pratteln Von Peter Knechtli Die beiden Basel wollen die Energie-Wende auch faktisch vollziehen: Die beiden Elektro-Unternehmen Elektra Baselland (EBL) und Industrielle Werke Basel (IWB) planen gemeinsam mehrere Biomasse-Kraftwerke in der Region. Schon nächsten April soll in Pratteln ein 10'000-Tonnen-Reaktor gebaut werden. Der deutsche Wissenschafter Ernst Ulrich von Weizsäcker löste am Mittwochabend in Liestal vor 500 Interessenten Nachdenklichkeit aus. Mäuschenstill war es im "Engel"-Saal, als von Weizsäcker, Buch-Autor ("Faktor 4"), SPD-Bundestagspolitiker und Vordenker der Nachhaltigkeit, auf "diplomatisch verstädigte teurere Energiepreise", höhere Energieproduktivität und erneuerbare Energieträger einschwor. Entgegen andern Behauptungen zeichnete der hoch angesehene Umweltpolitiker ein anhaltend düsteres Bild von Treibhauseffekt und Klimaerwärmung als Folge der zivilisatorischen C02-Produktion. Um die verheerende Entwicklung zu stoppen, sei eine "Effizienz-Revolution" nötig. Im Sinne einer Vision riet von Weizsäcker den Energie-Unternehmen als Zukunfts-Konzept, "weniger Strom zu verkaufen" und statt dessen das Geschäft mit energiebezogenen Dienstleistungen zu machen - eine Strategie, die bei den anwesendenen Verantwortlichen auf Wohlwollen zu stossen schien. 26. August 2004
|
|
||||
Fernwärme kontra Bäume? |
||||
Aktionsplan liegt vor |
Reaktionen |
IG Rettet die Röseren: Mehrere Einsprachen angekündigt
Trotz Charme-Offensive der Schweizer Salinen bleibt die Anwohnerschaft skeptisch.
Letzte Chance für den
Naturpark Baselbiet
Bis Ende Jahr entscheiden die Gemeinden
über das Schicksal des Projekts.
Reaktionen |
Ebenrain-Zentrum Sissach:
Der neue Chef im Porträt
Der 60-jährige Entlebucher Christoph Böbner sieht sich nicht als Übergangslösung.
Franz Vogt führt den Kampf gegen Novartis & Co. weiter
Deponie Roemisloch: Allschwil findet erneut Benzidin und andere Schadstoffe.
Wie der Glögglifrosch ein
hübsches Bankkonto räumte
Liestal/Füllinsdorf: Vier neue Weiher zur Rettung der Geburtshelferkröte eingeweiht.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.