© Foto by Zooligscher Garten Basel
![]() "Die schönsten Zootiere überhaupt": Wildeselmutter mit Jung-Fohlen "Essien"
Erfolg für Zucht-Programm zur Erhaltung einer gefährdeten ArtErneute Geburt eines Somali-Wildesel-Fohlens innert Monatsfrist im Zoologischen Garten Basel Von Matthias Brunner Passend zu Weihnachten kam am 14. Dezember im Zoologischen Garten Basel ein Krippentier in Gestalt eines weiteren Somali-Wildesel-Fohlens zur Welt. Das Hengstchen heisst "Erasto" und hat den selben Vater wie die knapp einen Monat ältere "Effien". Die Tierart ist äusserst selten und akut vom Aussterben bedroht. Die Proportionen scheinen noch nicht so richtig zu stimmen: Da sind diese viel zu langen, dünnen gestreiften Beinchen und der grosse, rundliche Kopf mag einfach nicht richtig zu dem zierlichen Körper passen. Doch der jüngste Spross der Somali-Wildeselherde springt schon ganz neugierig im Gehege herum, ohne sich jedoch allzu weit von der Mutter zu entfernen. Das er eine absolute Rarität ist, kümmert "Erasto" nicht – und nimmt zur Stärkung lieber nochmals einen kräftigen Schluck an der "Milchbar" bei Mutter Karaba. 23. Dezember 2007
|
![]() |
![]() |
Gelterkinder Schrotthändler |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Meterspurbahn Europas" |
![]() |
Reaktionen |
"Die Regierung igelt sich
in vielen Themen ein"
Wirtschaftskammer-Direktor Christoph
Buser über Energiepolitik und Mangellage.
![]() |
Reaktionen |
Gundeli: Protest gegen
drei Jahre Baulärm
Noch müssen "Viertelkreis"-Anwohnende
mit weiteren Immissionen rechnen.
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Eine Liebeserklärung an
die Basler Stadtbäume
Verein "Basel erleben" legt eindrückliche
Multimedia-Dokumentation vor.
Baselbieter Wahlen: GLP
will den Freisinn angreifen
Präsident Thomas Tribelhorn will
"mindestens Fraktionstärke erreichen".
Der "Chilchacher" von
Tenniken bleibt grün
Gemeindeversammlung schiebt Überbauungs-
plänen einen zonenrechtlichen Riegel.
![]() |
Audio: "Chilchacher" bleibt grün: Abstimmungsresultat Bekanntgabe |
Grosser Rat zündet bisher härteste Klima-Stufe
Ende für fossile Basler Heizungen bis 2035: SVP blieb mit Widerstand chancenlos.
![]() |
Reaktionen |
An Zwang und Freiheit
scheiden sich die Geister
Peter Knechtli zum Schlussbericht
der baselstädtischen Klima-Kommission.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.