© Fotos by Florine Leuthardt und OnlineReports.ch
![]() "Auf keinen Fall kompostieren": Kahlgefressene Buchsbaum-Hecke*
Wenn der Buchsbaumzünsler am Buchsbaum schmatztDie Biologin Florine Leuthardt plädiert dafür, den den unbeachteten Sichtschutz künftig wie eine Rose zu pflegen Von Peter Knechtli Was an Buchsbaum-Blättern noch verfügbar ist, fressen Buchsbaumzünsler-Raupen derzeit ratzekahl leer. Doch Hoffnungslosigkeit ist fehl am Platz, sagt die Basler Biologin Florine Leuthardt – nötig ist nur eine andere Einstellung gegenüber dem anspruchslosen einheimischen Sichtschutz-Gewächs. Der frühere Banker Tim Schweizer (Name geändert) fuhr mit seinem Wohnmobil in den Urlaub ans Mittelmeer. Als er nach drei Wochen zurückkehrte, fand er seinen in Jahren langsam auf ein stattliches Volumen angewachsenen Buchsbaum so vor, dass ihn der Schock traf: als Skelett. Buchsbaumzünsler hatten die Blätter des prächtigen Immergrün-Buschs in kürzester Zeit ratzekahl weggefressen. Die Chance, dass sich diese Garten-Zierde erholt und wieder ausschlägt, ist gleich Null.
* im Riehener Friedhof Hörnli 21. August 2012
![]() "Es muss nicht unbedingt Gift sein" Man muss nicht unbedingt mit Gift dahinter. (Klar, das Zeug ist teuer und will verkauft werden!) Aber es gibt auch eine effiziente Falle (mit Pheromon-Lockstoff) für die Falter! Wir haben sie erfolgreich eingesetzt. Wer interessiert ist, findet im Internet x Anbieter. Bruno Siegenthaler, Liestal "Wespen fressen Raupen" Wespen fressen Raupen. Ich beobachtete Wespen, die in den Buchsbaum flogen. Eine sah ich beim Fressen einer Zünslerraupe. Ruth Ducrey, Arni AG "Es gibt einen Feind: Enten" Mit Interesse habe ich obigen Artikel gelesen und möchte festhalten, dass es sehr wohl einen natürlichen Feind für den Buchsbaumzünsler gibt. In unserem Garten halten wir seit über 25 Jahren Indische Laufenten. Der Pflanzgarten ist mit einem niederen Zaun abgesteckt, sonst können sie sich auf dem ganzen Areal (ca.1300 m2) frei bewegen. Auch das Biotop meiden sie, das wurde ihnen so beigebracht!
Kürzlich schaute ich vom Büro im ersten Stock in den Garten und rief meiner Gattin zu, "schau mal unten im Garten, unsere Laufenten können klettern". Meine Frau kombinierte sofort richtig – wie immer beim weiblichen Geschlecht –, und gab zur Antwort, nun hat es an unserem Buchs vermutlich auch Raupen. Bei meiner Kontrolle, fand ich noch e i n Exemplar, seither wird der Buchs von unseren Enten "gepflegt" und erfreut sich eines gesunden Daseins. Allerdings sind die Buchspflanzen nicht höher als etwa 1.20 Meter.
Vielleicht kann meine Beobachtung einen Lichtschimmer in die so trüben Aussichten für den Buchs bringen. Franz Borer, Röschenz "Der beste und aktuellste Beitrag" Der beste und aktuellste Beitrag, den ich zur Zeit über diesen Schädling im Netz gelesen habe! Heinz Bielstein, Wiesbaden |
![]() |
![]() |
Gelterkinder Schrotthändler |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Meterspurbahn Europas" |
![]() |
Reaktionen |
"Die Regierung igelt sich
in vielen Themen ein"
Wirtschaftskammer-Direktor Christoph
Buser über Energiepolitik und Mangellage.
![]() |
Reaktionen |
Gundeli: Protest gegen
drei Jahre Baulärm
Noch müssen "Viertelkreis"-Anwohnende
mit weiteren Immissionen rechnen.
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Eine Liebeserklärung an
die Basler Stadtbäume
Verein "Basel erleben" legt eindrückliche
Multimedia-Dokumentation vor.
Baselbieter Wahlen: GLP
will den Freisinn angreifen
Präsident Thomas Tribelhorn will
"mindestens Fraktionstärke erreichen".
Der "Chilchacher" von
Tenniken bleibt grün
Gemeindeversammlung schiebt Überbauungs-
plänen einen zonenrechtlichen Riegel.
![]() |
Audio: "Chilchacher" bleibt grün: Abstimmungsresultat Bekanntgabe |
Grosser Rat zündet bisher härteste Klima-Stufe
Ende für fossile Basler Heizungen bis 2035: SVP blieb mit Widerstand chancenlos.
![]() |
Reaktionen |
An Zwang und Freiheit
scheiden sich die Geister
Peter Knechtli zum Schlussbericht
der baselstädtischen Klima-Kommission.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.