© Fotos by Monika Jäggi und Beat Ernst, OnlineReports.ch
"Wir konnten es nicht glauben": Erntefest in Stadtpark von Toronto
Apfel- und Kirschbäume erobern die Stadtpärke Torontos
In der kanadischen Wirtschafts-Metropole löste die Idee, Obstbäume in Stadtparks zu pflanzen, anfänglich fast einen Aufstand aus
Von Monika Jäggi
In den meisten Schweizer Städten sind sie erst eine Vision, in Toronto sind "Community Orchards" – gemeinschaftlich bewirtschaftete Obstbäume – Teil der städtischen Nahrungsmittelpolitk. Was sinnvoll erscheint, ist aber nicht immer einfach umzusetzen. Auch für Basel ein Modell?
Die erste Kirschenernte war für den nächsten Tag geplant gewesen, die Vorfreude nach vier Jahren intensiver Pflege der Jungbäume gross. Es kam jedoch ganz anders: Aus der vielversprechenden Ernte wurde erst einmal – gar nichts.
"Wir konnten es nicht glauben," sagt eine konsternierte Susan Poizner, Hobbygärtnerin, Dokumentarfilmerin und Initiantin des ersten Gemeinschafts-Obstbaumgartens in Toronto rückblickend. Sie zeigt auf die drei Kirschbäumchen. "Hier haben sich Unbekannte bedient und keine einzige Kirsche beim Raubzug zurückgelassen."
Auch dem Bohnenkraut im daneben liegenden Kräutergarten ging es ein paar Tage zuvor nicht besser, wie Anwohner später in den Medien berichten. Eine unbekannte Frau war beobachtet worden, wie sie dem Kraut seine würzigen Blätter bis auf den Boden abschnitt, diese in einen Plastiksack stopfte und davonrannte. Dabei wäre es das Ziel des ersten Gemeinschafts-Obstbaumgartens in Toronto, diesen gemeinsam zu pflegen, zu ernten und zu teilen. Immerhin, die erste Aprikosenernte ein paar Wochen später sorgte dann wieder für gute Laune: Die Früchte hingen am Erntetag noch an ihren Ästen.
Vom Allerweltspark zum Obstbaumgarten
Bis vor vier Jahren war der Ben Nobleman Park in einem Mittelstands-Wohnquartier im Norden der Stadt ein Allerweltspark. Ein Spielplatz für Kinder, Grünfläche für das Fussballspiel sowie Sträucher, Föhren und Birken – das war's. Es gab es keinen Anlass, am Ort zu verweilen. Das ist nun Geschichte. Heute ist der Park ein häufig besuchter Ort und das Pilotprojekt der Stadt für Obstbaumpflanzungen im öffentlichem Grünraum.
Dies ist der Hartnäckigkeit von Poizner und dem Einsatz des ökologisch engagierten Stadtparlamentariers Joe Mihevc zu verdanken, aber auch der Abteilung "Parks, Forestry and Recreation" der Stadtverwaltung. Von Anwohnern in Freiwilligenarbeit gepflegt, sind Obstbäume Teil des öffentlichen Grüns geworden. Die Verwaltung bezeichnet in ihrer Nutzungsplanung Stadtparks explizit als Orte, wo Obstbäume gepflanzt werden dürfen. Damit setzen sie ein klares Zeichen für die urbane Nahrungsmittelproduktion (siehe Box unten).
Frisches Obst statt Donuts
Sind Obstbäume in der Stadt nötig? Jeden Tag sah Poizner vom Küchenfenster aus Kinder, die auf ihrem Schulweg durch den Park gingen – mit Süssigkeiten in der Hand. "Was, wenn die Kinder stattdessen Äpfel pflücken könnten?", ging es ihr durch den Kopf. Als Dokumentarfilmerin setzte sie sich schon länger mit dem Thema urbane Nahrungsmittelproduktion auseinander. "Da lag es nahe, ein konkretes Projekt zu realisieren," erklärt sie an einer Führung durch den Park. "Ausserdem schützen Bäume vor Strassenlärm, spenden Schatten und filtern die Abgase." Zudem seien blühende Bäume attraktiv. "Sie bilden einen farbigen Kontrast zum Parkgrün."
Historische Recherchen ergaben auserdem, dass im Quartier – im letzten Jahrhundert noch Weide- und Landwirtschaftsland – im späten 19. Jahrhundert noch Obstbäume standen. Sie wurden vor sechzig Jahren im Zuge der Stadtentwicklung gefällt. Der perfekte Ort also, um einen Teil der Quartier-Geschichte zu feiern.
Ohne Freiwilligenarbeit geht nichts
Das Park-Departement war von Poizners Idee begeistert. Es setzte sich auch dort die Meinung durch, dass Stadtparks neben Gemeinschaftsgärten auch Platz für Obstbäume bieten sollte. Von Anfang an war aber klar, dass sich ein Obstgarten nur mit viel Freiwilligen-Arbeit realisieren liesse: "Es ist nicht die Aufgabe der Stadt, die Bäume zu schneiden, die abgefallenen Früchte einzusammeln und die Blätter zusammenzurechen", war sich Poizner (Bild links mit Interessenten) bewusst. "Das geht über den Aufgaben-Bereich der Verwaltung hinaus. Wenn Quartierbewohner einen Obstgarten wollen, so ist der Unterhalt ihre Aufgabe. Wenn niemand an Pflege und Unterhalt der Bäume interessiert ist, funktioniert das Projekt nicht."
Schnell fand sich jedoch ein Team von Freiwilligen, eine Non Profit-Organisation wurde gegründet. Erschwerend war, dass die Volontäre keine Erfahrung in der Pflege von Obstbäumen hatten, dafür umso mehr Fragen. Welche Sorten eignen sich? Wo sollen die Bäume gepflanzt werden? Wie steht es um die Bodenqualität? Wie, wann und wer schneidet die Bäume? Auch die Finanzierung der Bäume, der Wasserleitung im Park und der Gartenwerkzeuge musste organisiert werden. Da die Verwaltung hatte weder ein Budget noch Zeit, um sich um diese Fragen zu kümmern, mussten private Fachleute beigezogen werden.
Von Bienen, faulen Früchte und Koyoten
In einem nächsten Schritt entwarf die Landschaftsarchitektin Jane Hutton einen Übersichtsplan. Vierzig Obstbäume, in Gruppen im Park verteilt, waren vorgesehen. Bäume, die zu verschiedenen Zeiten blühen, mit Früchten, die zwischen Juni und Oktober reif sind. Damit sollte die Logistik des Erntens vereinfacht und sichergestellt werden, dass sich die Pflückzeit über den ganzen Sommer und Herbst erstreckt, was den Park dauerhaft belebt.
Einfach war der Weg von der Idee bis zur ersten Ernte nicht. Viel Überzeugungs- und Aufbauarbeit war nötig, erinnert sich Poizner. Einige direkt Betroffene hätten sich von der Idee eines Obstbaumgartens vor ihrer Haustüre derart bedroht gefühlt, dass sie noch in der ersten Woche nach Bekanntwerden der Pläne eine Gegen-Petition lancierten.
Security gegen verunsicherte Anwohner
Denn obwohl Verwaltung und Politik hinter dem Projekt standen, musste die Anwohnerschaft, die bisher nur gerüchteweise davon gehört hatte, offiziell informiert werden. Doch schon am ersten Informationsabend kam es zu überraschend heftigen Reaktionen: Die einen ärgerten sich über den drohenden Verlust von Spielraum durch weitere Bäume. Andere prophezeiten höhere Steuern, verursacht durch den steigenden Wasserverbrauch für die Bewässerung. "Hat jemand eine Kosten-Nutzen Analyse gemacht?", fragte ein weiterer Teilnehmer.
Die Anwohner fürchteten sich aber auch vor faulenden Früchten, vor Kojoten, Waschbären, Füchsen, Ratten und Mosquitos, die angezogen werden und ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Eltern sorgten sich um verschmutzte Kinderkleider und die Unfallgefahr beim Bäume-Klettern. Einige der Anwesenden sahen den Park zukünftig als Zeltstadt für Obdachlose.
Fazit: Die Opposition war gross und die Stimmung derart gereizt, "dass wir für die zweite Informations-Veranstaltung einen Sicherheitsdienst anfordern mussten".
Nachbarschafts-Dialog als Schlüssel
"Wichtig war", sagt Poizner im Rückblick, "dass wir die Anliegen der Nachbarschaft ernst nahmen, und sie in die weitere Planung miteinbezogen". Deshalb passte Landschaftsarchitektin Hutton den Plan den Wünschen der Nachbarschaft an. Heute wachsen dort nicht – wie gewünscht – vierzig, sondern bloss vierzehn Bäume, nämlich Aprikosen-, Zwetschgen-, Kirschen-, Äpfel- und Birnenbäume sowie ein Saskatoonbeeren-Strauch und ein Walnussbaum. Die Bäumchen wurden, um Bienenstiche zu verhindern, etwas entfernt vom Spielplatz gepflanzt. Auch die Spielfläche blieb mit dem neuen Design erhalten.
Nicht verwirklichen liess sich hingegen die Vision, Hochstammbäume im Stadtpark zu pflanzen: Zu gross wären der Pflegeaufwand und das Sicherheitsrisiko gewesen. Die 2009 gepflanzten Niederstammbäumchen bezahlte das Team aus der eigenen Tasche. Sie wurden aus Kübeln bewässert, die die Volontäre anschleppten. Mit finanzieller Unterstützung verschiedener Stiftungen konnten im darauffolgenden Jahr ein Wasseranschluss installiert und Gartengeräte angeschafft werden.
Kritische Stimmen verstummt
Jetzt, da die Vision Realität geworden ist, sind die Verantwortlichkeiten klar verteilt: Bewässern, Mulchen, Bäume schneiden, Zweien, Ernten, Laub rechen aber auch die Bäume auf Baumkrankheiten kontrollieren, ist Aufgabe des Teams um Poizner. Dazu kommt die Rekrutierung von Fachleuten, das Aufteilen der Arbeit auf die Freiwilligen und die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Verwaltung.
Inzwischen werden regelmässige Führungen im Park und Workshops zur Pflege von Obstbäumen und zur städtischen Bienenhaltung durchgeführt. Auch die Baum-Führungen durch das Quartier stossen auf grosses Interesse. Wer gerne wildwachsende Beeren pflückt oder sich über essbare Baumblätter und -früchten informieren will, kommt an diesen Führungen ganz auf die Rechnung.
Mehr Interessenten als nötig
Das Interesse an der Baumpflege war so gross, dass sich deutlich mehr Bürger zur Mitarbeit anmeldeten als benötigt wurden. Deshalb wurde ein Bestäubungs- und Kräutergarten angelegt. So konnten einerseits die überzähligen Volontäre sinnvoll beschäftigt werden – anderseits wurde dadurch auch ein verstärkter Bienenflug möglich. Ausserdem bot der Kräutergarten Gelegenheit, Nachbarschafts-Kontakte zu knüpfen – eines der Hauptanliegen des Projekts. "Zwanzig Volontäre jäteten Unkraut und pflanzten Bohnenkraut, Sonnenhut, aber auch Salbei, Lavendel und Thymian", berichtet Poizner.
Durch die Vielfalt an Veranstaltungen, aber auch durch die Präsenz der Volontäre im Park blieb das Interesse der Nachbarschaft an den Bäumen erhalten. Die kritischen Stimmen sind verstummt. Der Ben Nobelman-Park ist zu einem attraktiven Stadt- und Lernpark geworden.
Vancouver als Schrittmacher
Mit städtischen Baumgärten schon wesentlich länger vertraut ist die kanadische Westküsten-Stadt Vancouver. Obstbäume in Stadtpärken und als Teil von Gemeinschaftsgärten sind kein Novum mehr und finden sich vielerorts in der Stadt.
Dahinter steht der grüne Stadtpräsident Gregor Robertson, der die Sache vorantreibt. So hat die Stadt auf einer Industriebrache (Bild links) nahe dem Zentrum ihre erste offizielle Obstbaumpflanzung mit rund 400 Zitronen-, Feigen- und Kakibäumen eröffnet. Gepflanzt wurden die Bäumchen in Hochbeeten, gepflegt werden sie von einer kommerziellen Organisation, die mit diesem und anderen urbanen Landwirtschaftsprojekten ehemalige Drogenabhängige und Arbeitslose beschäftigt.
Basel: "Bis jetzt keine Nachfrage"
In Basel ist eine Obstbaum-Anlage einzig im Schwarzpark zu finden. "Das ist historisch begründet, weil das Areal ursprünglich ein landwirtschaftliches Gut war", erklärt Yvonne Aellen, Leiterin der Abteilung Grünflächenunterhalt im Basler Bau- und Verkehrsdepartement. "Im neuen Parkprojekt ist vorgesehen, rund zwanzig weitere Pro Specie Rara-Bäume zu pflanzen." Den Baumschnitt werde die Stadtgärtnerei übernehmen. Insbesondere Lehrlinge sollen dort den fachgerechten Obstbaumschnitt erlernen.
In den anderen Basler Pärken sei der historische Kontext für Obstbaum-Pflanzungen nicht gegeben. Ausserdem sei deren Pflege arbeitsintensiv. "Wir haben nicht die Ressourcen dazu", stellt Aellen klar. Offen sei zudem, wie die Ernte, aber auch die Verteilung des Obstes organisiert werden sollte. Und: "In der Bevölkerung bestand bisher keine Nachfrage." Ein weiterer Grund, weshalb Obstbäume in Basler Pärken nicht vorkommen: "Jeder Park hat ein eigenes Gestaltungskonzept. Obstbaum-Anlagen darin wären fremde Elemente."
15. November 2013
Weiterführende Links:
Obstbäume und Stadtparks in Toronto
mj. 2010 hat der Stadtrat von Toronto die Überarbeitung der Nutzungsplanung für Stadtpärke veranlasst. Obstgärten fallen neu unter die Kategorie "Gemeinschaftsgärten". Auch die wöchentlich stattfindenden Bauernmärkte sind wie bisher im öffentlichen Grünraum erlaubt. Die Stadt schreibt vor, dass in jedem Park weiterhin Fläche für Gemeinschaftsgärten und Bauernmärkte zur Verfügung stehen muss.