Werbung

© Fotos by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Dem Namen gerecht": Combino-Sanierer Hindenlang, Ritter, Hanselmann

Drei Jahre nach Grounding: Reparierter Combino wieder auf den Schienen

Das Niederflur-Tram rollt nach seiner Überarbeitung merklich ruhiger: Der brutale Wackel-Effekt ist weg


Von Peter Knechtli


Der erste von Hersteller Siemens total überarbeitete Combino verkehrt ab morgen Dienstag wieder auf dem Basler Schienennetz. Heute Montag konnten die Medien mit dem Niederflur-Tram eine Probefahrt unternehmen. Der Eindruck von OnlineReports: Der Fahrgast erlebt deutlich mehr Komfort, das harte Ruckeln ist weg, es ist ein Tramfahren wie auf Watte. Bis in anderthalb Jahren soll die gesamte Flotte wieder auf dem Basler Netz verkehren.


BVB-Direktor Urs Hanselmann sprach Ulrich Ritter, den Schweizer Repräsentanten des Combino-Herstellers Siemens, per Du an. Der unabhängige deutsche Experte Ulrich Hindenlang fand für die Anstrengungen von Siemens auch nette Worte, doch die Gestik (Bild oben), die sich am Referenten-Tisch durch die gesamte Medienkonferenz hindurch zog, sprach Bände: Diese Männer hatten Jahre von Auseinandersetzungen, der enttäuschten Erwartungen und des gegenseitigen Zusammenraufens hinter sich.

Anderthalb Jahre im Rückstand

Genau heute Montag vor drei Jahren war es zum geschichtsträchtigen Basler Tram-Grounding gekommen - Monate, nachdem OnlineReports erstmals über die Risse in der Karosserie der Combinos berichtet hatte: Die gesamte Flotte von 28 Niederflur-Trams des Typs Combino musste aus dem Verkehr genommen werden, nachdem Hersteller Siemens am Nachmittag des 12. März 2004 bei den Basler Verkehrsbetrieben telefonisch die Notbremse gezogen hatte. Am 19. April jenes Jahres konnten die ersten fünf Combinos nach eingehenden Prüfungen ihren Betrieb wieder aufnehmen. "Sicherheit", so betonten heute alle Experten, "hatte immer die oberste Priorität".

Nach der Sanierungsvereinbarung der Regierung mit Siemens hätte die Total-Sanierung bis Ende dieses Monats abgeschlossen sein müssen. Diese Vorgabe aber konnte Siemens nicht einhalten, was in Basel "grossen Unmut" (Hanselmann) hervorgerufen habe. Nach aktuellen Zusicherungen soll die Sanierung in anderthalb Jahren - also im Herbst 2008 - abgeschlossen sein. Die BVB erwarteten jetzt, dass "wir keine weiteren Verzögerungen erleben müssen und auch keine weiteren bösen Überraschungen". Hanselmann versprach, die BVB seien aufgrund der Messfahrten und der festgestellten Betriebsfestigkeit "technisch auf der sicheren Seite". Auch sei dem Kanton Basel-Stadt "kein finanzieller Schaden erwachsen". Die BVB hätten den hohen Angebots-Standard halten können, die Fahrgastzahlen hätten in der kritischen Zeit gar noch zugenommen.

Neuer Combino fährt wie auf Watte

Morgen Dienstag nimmt der erste total sanierte und äusserlich für den Laien nicht sichtbar veränderte Combino auf der Linie 6 seinen Betrieb auf. Die Medien hatten heute Montagmorgen Gelegenheit zu einer in betont moderatem Tempo gehaltenen Probefahrt. Erster Eindruck - allerdings im praktisch leeren Tram: Der Combino, mit neuen, leichteren Sitzen ausgestattet, fährt deutlich weicher und flüssiger. Die ruckeligen Ausschläge, die Passagiere nicht selten in Angst versetzten, sind bei weitem nicht mehr in der bisherigen Härte spürbar. Die Karosserie scheint elastischer. Auf die Frage von OnlineReports erklärte Hanselmann, Basel verfüge mit dem Combino heute "definitiv über das komfortablere Tram" als vor der Sanierung. Fazit aus der Optik der BVB: Das Grounding hat sich für den Fahrgast gelohnt.

Obschon die Karosserie an zahlreichen Orten massiv verstärkt wurde, erhöhte sich das Gewicht pro Combino-Einheit nur um 270 Kilogramm. Dazu tragen die neuen Sitze (Bild) bei, die breiter und freundlicher erscheinen, aber deutlich leichter sind. Unter anderem wurden Metallteile durch leichtere Kunststoffteile ersetzt.

Vier bis sechs Combinos in Krefeld

Ulrich Ritter von Siemens Schweiz betonte den Willen des Konzerns, den weltweiten Combino-Flop in allen 13 Städten durch professionelle Sanierung wettzumachen. Dazu habe das Unternehmen 400 Millionen Euro Rückstellungen getätigt. In einer ersten Phase wurden die kritischen Verbindungsstrecken in der Wagenkastenstruktur repariert. Zudem wurden Nick-Lager und Schwenk-Wank-Lager eingebaut, die die Krafteinwirkung auf die Wagenkästen reduzieren. In einer zweiten Sanierungsstufe werden sämtliche Fahrzeuge mit einer modifizierten Fahrwerksanlenkung ausgestatt, was unter anderem einen sanfteren Kurveneinlauf ermögliche. Dieser angenehme Effekt werde durch die hydraulische Wanksteuerung, die auf Kosten der Betreiberin BVB an allen 28 Combinos eingesetzt werden, noch verstärkt. Die Basler Verkehrsbetriebe, so Ritter, hätten zudem "die Chance genutzt, das Innendesign ohne Kostenfolge überarbeiten zu lassen und noch kundenfreundlicher zu gestalten".

Nach heutigem Fahrplan sind jeweils vier bis sechs Combinos wegen der Sanierung in Krefeld für den fahrplanmässigen Einsatz nicht verfügbar. Während der "Euro 08" sollen jeweils nur zwei oder drei Fahrzeuge nicht zur Verfügung stehen. Die vier alten Berner Trams - ein fünftes wurde bei einem Depotbrand zerstört - bleiben bis Abschluss der Totalsanierung im Einsatz. Danach werden sie in Rumänien eingesetzt.

Experte bezeichnet alte Konstruktion als "ungeeignet"

Der unabhängige Experte Ulrich Hindenlang machte keinen Hehl daraus, dass die ursprünglich für den Combino gewählte Konstruktion für dynamische Belastungen "ungeeignet" gewesen sei. Die Technologie - so seine Kritik - sei "nicht gedacht gewesen für Fahrzeuge dieser Art". Hindenlang bemerkte weiter, dass nun "etwas höhere Kräfte auf die Schienen" wirkten, anderseits werde der Wagen gleichzeitig "wesentlich robuster". Überdies würden die Fahrwerke "weicher" gemacht, so dass insgesamt "eher mit einer Entlastung der Gleise zu rechnen" sei. Jedenfalls verfüge Basel mit dem überarbeiteten Combino eine Niederflurbahn, "die ihrem Namen und ihren Aufgaben in vollem Umfang gerecht wird".

12. März 2007


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Ein Schweizer Vorzeige-Projekt:
20 Jahre "Obstgarten Farnsberg"

16. April 2024

Mit Birdlife-Projektleiter Jonas Schälle
unterwegs in einem Bijou der Biodiversität.


Rätselraten um 
neuen Ebenrain-Chef

27. Februar 2024

Der Posten ist seit dem 1. Januar verwaist.
Der Kanton mauert.


Kaum Kategorien-Wechsel
bei regionalen Strompreisen

28. Dezember 2023

Am beliebtesten ist das Standard-Produkt,
bei der EBL liegt Atomkraft auf Platz zwei.


152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Weko büsst Deponie Höli
mit einer Million Franken

29. August 2023

Kungelei: Liestaler Deponie-Betreiberin 
verletzt das Kartellgesetz.


Reaktionen

Duell um den Ständerat:
Sven Inäbnit gegen Maya Graf

9. August 2023

Sie will die Pro-Kopf-Prämien abschaffen,
er auf keinen Fall. Das grosse Streitgespräch.


Reaktionen

Baselbieter GLP attackiert
rot-grüne Vertretung in Bern

5. August 2023

Nach erfolgreichen Landratswahlen wollen die Grünliberalen auch einen Nationalratssitz.


Tiefgefrorene Tiere.
Und schmachtende Menschen

22. Juli 2023

Das Museum.BL hat Probleme mit
Schädlingen und dem Sommer-Klima.


Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).