© Visualisierung by SBB
![]() Regierung will Margarethenbrücke verbreiternBasel, 7. Januar 2025Die SBB müssen die marode Margarethenbrücke beim Bahnhof SBB in Basel erneuern. Ein gleichwertiger Ersatz erfüllt die Ansprüche der Basler Regierung aber nicht. Sie will sich deshalb an den laufenden Projektierungsarbeiten der SBB beteiligen und beantragt beim Grossen Rat einen Kredit von 8,9 Millionen Franken.
Tramhaltestelle auf der Brücke
Die Brücke genüge den "verkehrlichen Anforderungen" schon länger nicht mehr, schreibt die Regierung am Dienstag in einem Communiqué. Sie wolle "die kantonalen Interessen im Sinne der umfassenden Neugestaltung des Stadtraums rund um den Bahnhof SBB" wahren, begründet sie das Kreditbegehren.
Frühestens 2037 in Betrieb
Gemäss den SBB dürften sich die Kosten für den Brücken-Neubau inklusive Perronzugang auf einen "niedrigen bis mittleren, dreistelligen Millionenbetrag" belaufen. Der frühestmögliche Baubeginn liege aus heutiger Sicht im Jahr 2031. So könnten die beiden Bauwerke ab 2037 in Betrieb genommen werden. Während der Bauarbeiten soll eine Hilfsbrücke erstellt werden. Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.