Werbung

© Foto by Ruedi Suter, OnlineReports


Davidoff-Gründer Ernst Schneider ist tot

Mit dem Tod des Baslers Ernst Schneider (1921 - 2009) verschwindet ein begnadeter Tabak-Unternehmer und bemerkenswert erfolgreicher Patron der alten Schule.
Basel, 15. Oktober 2009

Ernst Schneider, am 13. März 1921 in Basel geboren, ist am 13. Oktober im Alter von 88 Jahren in seiner Geburtsstadt gestorben. Dies erfuhr OnlineReports aus dem Freundeskreis des traditionsbewussten Juristen, der mit viel Geschick, Willen und Charme das Basler Unternehmen Oettinger Davidoff Group zu einem weltumspannenden Zigarren- und Luxusgüterkonzern ausbaute.

 

Ernst Schneider war das zweitälteste von vier Kindern. Er besuchte die Schulen in Basel und schloss sein Studium der Rechtswissenschaften mit dem Doktorat ab. Seine berufliche Karriere begann mit einem Einblick in die Schrecken des Nazionalsozialismus: Schneider organisierte 1945 als Beauftragter des Roten Kreuzes Hilfeleistungen in den Konzentrationslagern Dachau und Birkenau.

 

Dies sollte ihn fürs Leben prägen: "Das war die bei weitem wichtigste Erfahrung in meinem Leben. Sie lehrte mich, bescheiden und dankbar zu sein. Und sie überzeugte mich, dass solche Dinge bekämpft werden müssen", erklärte er später gegenüber Journalisten. Anschliessend arbeitete der Basler in der Rechtsabteilung des damaligen Eidgenössischen Politischen Departements in Bern.

 

Förderliche Heirat

 

1948 heiratete Schneider Annemarie Huppuch und trat als Schwiegersohn in die Georg Huppuch gehörende  Max Oettinger AG ein. Die Firma galt als eine der bedeutendsten Tabakgrosshandelshäuser der Schweiz. Ernst Schneider, ein begeisterter Sportler und in der Armee Kommandant einer Maschinengewehr-Schützenkompagnie, führte das Unternehmen Schritt für Schritt zum Erfolg.

 

Zwischendurch machte er einen beruflichen Abstecher nach Genf, wo er sich mit dem russlandstämmigen Tabakladenbesitzer Zino Davidoff befreundete. Dessen Laden kaufte er 1970 auf, um mit dem klingenden Namen Davidoff und strategisch geschickten Zukäufen im Einzelwaren-Tabakfachhandel sowie im Tabak- und Süsswarengrosshandel sein Geschäftsimperium aufzubauen. Dabei operierten er und sein Team mit Schlüsselbegriffen wie "Exklusivität", "Genuss" und "Lebensfreude". Zino Davidoff verstarb 1994, ebenfalls im Alter von 88 Jahren.

 

Das Erfolgsrezept

 

Gegenüber OnlineReports erklärte "Dr. Ernst Schneider", wie er sich gerne nennen liess, vor ein paar Jahren sein Erfolgsrezept so: "Kontinuierlicher Ausbau der Luxusmarke Davidoff mit fairen Preisen und qualitativ kompromisslosen Bestprodukten über ein ausgesuchtes Verteilernetz aus eigenen, exakt instruierten Firmen und Agenten."

 

Sein Erfolg basierte neben Flexibilität und Weitsichtigkeit auch auf einem knallharten Durchsetzungsvermögen. So verlegte er, von Fidel Castro unter Druck gesetzt, 1989 demonstrativ die Produktionsstätten von Kuba in die Dominikanische Republik. Und er ging konsequent mit Prozessen gegen Produkte-Piraten vor - stets erfolgreich.

 

Familie, Freunde und Sport

 

Seine Treue verbot es ihm, den Hauptsitz von Oettinger Davidoff aus Basel abzuziehen oder an die Börse zu gehen. Ernst Schneider fühlte sich stets seinen Verwandten, seinen Freunden und seiner Heimat verpflichtet. "Im Mittelpunkt seines Lebens standen für den dreifachen Vater und siebenfachen Grossvater aber immer seine Gattin Annemarie und seine Familie, die ihm viel Freude bereitet und auch in schwierigen Zeiten starken Rückhalt gegeben haben", heisst es in einer heute Nachmittag von der Oettinger Davidoff Group verschickten Meldung.

 

In seiner Freizeit spielte der Cadillac-Fahrer und ehemalige RTV Basel-Handballer bis kurz vor seinem Hinschied Tennis. Schneiders Verbundenheit mit der Rheinstadt liess ihn auch zum Sponsoren der "Davidoff Swiss Indoors" werden, die Basel zum international beachteten Tennis-Turnierort machten.

 

"Ich geniesse, also bin ich"

 

Das Zepter des Generaldirektors übergab Cigarrenbaron Schneider an Reto Cina. Er selbst wirkte noch jahrelang im Hintergrund und als Aushängeschild mit. Obwohl sich die Zeiten änderten und Rauchern heute ein steifer Wind ins Gesicht schlägt, genoss Ernst Schneider bewusst und in aller Öffentlichkeit seine Cigarren: "Ich geniesse, also bin ich!"

 

Erst in letzter Zeit besuchte er nicht mehr so häufig sein vergleichsweise bescheidenes Büro am Basler Hauptsitz an der Nauenstrasse. Diesen Sommer war es das letzte Mal, erklärte Davidoff-Mediensprecherin Paloma Szathmary gegenüber OnlineReports.

 

Ihre Medienmitteilung schliesst mit einem Blick in die Zukunft: "Weitsichtig hat Dr. Ernst Schneider seine Nachfolge geregelt und das Unternehmen schon vor einigen Jahren an seine beiden älteren Töchter übertragen, welche mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung das Familienunternehmen in seinem Sinn und Geist weiterführen und entwickeln." 




Weiterführende Links:
- Plötzlich war "Davidoff" ein Synonym für Luxus und Ehre


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).