Kurze BaZ-Freude: Somm kündigt Stellenabbau anBasel, 27. November 2010Die Erleichterung über die Bereinigung der Besitzverhältnisse und die Übernahme der "Basler Zeitung"-Gruppe durch Moritz Suter dürfte nur von kurzer Dauer sein: Chefredaktor Markus Somm kündigte einen Stellenabbau innerhalb seiner Redaktion an. Dies Aussage machte Somm in einem heute vorabveröffentlichten Interview mit der "Schweizer Illustrierten". Die Redaktion müsse auch ihren Beitrag an die Kostensenkung leisten. Somm liess offen, wie viele Stellen abgebaut werden müssen. Schon im vergangenen Jahr waren mehr als 20 Redaktions-Stellen gestrichen worden. Weiterführende Links: ![]() "Redaktoren sollen auf 20 Prozent des Lohns verzichten" Es ist schon traurig, dass wir jetzt wieder von Stellenabbau in der BaZ lesen müssen. Allen ist wohl klar, in der jetzigen Konstellation wird es nicht weiter gehen. Warum lesen wir nie, BaZ Redaktion verzichtet auf 20 Prozent ihres Gehalts, um einen Stellenabbau zu verhindern (sieben fette Jahre – sieben etwas weniger fette Jahre).
Mit einem solchen Schritt und dem hoffentlich vorhandenen Glauben an eine positivere Zukunft ist es wohl möglich, so ein "Ding" durchzuziehen. Es ist einfacher, als Redaktor über andere Firmen, Menschen etc. zu urteilen, aber selber nie etwas Positives umzusetzen!
So eine Aktion wäre gerade in der Weihnachtszeit ein Geschenk für alle, die es vernehmen und alle Redaktoren könnten stolz sein, mal wirklich ein Zeichen zu gesetzt haben. Rolf Herrmann, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.