Werbung
© Foto by DRG
![]() Lästig: Wetter begünstigt Verbreitung der TigermückeBasel, 11. August 2021Das lange Zeit nasse und jetzt trocken-warme Wetter bietet paradiesische Möglichkeiten zur Verbreitung der Tigermücke. Dieses Insekt ist bei einem schnellen Anwachsen für die Bevölkerung weniger als Gefahrenquelle ein Problem, sondern vor allem durch seine überdurchschnittliche Lästigkeit. Sie ist eher klein, urban, tagaktiv – und sticht mehrmals zu. Durch die häufigen Niederschläge der letzten Wochen entstanden laut staatlichem Labor "sehr viele potentielle Brutstätten für Tigermücken". Dafür kommen nahezu alle Behälter, die Wasser aufnehmen können, in Frage. Dies können Haushaltsgegenstände sein, aber auch Regentonnen und Pfützen dienen als Brutstätte. Die derzeit warmen Temperaturen sorgen für die richtige Wassertemperatur und begünstigen eine schnelle Entwicklung der Mückenlarven.
Die Bereiche, in denen sich die Tigermücke bereits angesiedelt hat oder die Ansiedelung bevorsteht, die sogenannten "Bekämpfungszonen", können auf der Homepage des Kantonalen Laboratoriums identifiziert werden. Neu steht diese Information auch über das Geoportal des Kantons zur Verfügung.
Vorkommen von verdächtigen Mücken mit schwarz-weisser Musterung und geringelten Beinen können der Meldestelle unter www.muecken-schweiz.ch gemeldet werden. |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.