Werbung
Medien-Tycoon Murdoch soll Interesse an MCH Group habenBasel, 29. Juni 2020Es rumort um die MCH Group und die Frage, wer mit privatem Kapital in das angeschlagene Basler Messeunternehmen einsteigen will. Laut der "Finanz und Wirtschaft", die sich auf zwei verschiedene Quellen beruft, soll die Familie von Medien-Mogul Rupert Murdoch – dem Besitzer des republikanisch-konservativen US-TV-Senders "Fox News" – ein Auge auf die einstige Messeperle geworfen haben. Verhandlungsführend soll sein Sohn James Rupert Murdoch sein. Derzeit halten Basel-Stadt 33,5 Prozent, Baselland 7,8 Prozent und Stadt sowie Kanton Zürich 7,7 Prozent. Basel-Stadt will seine Beteiligung an der MCH Group reduzieren, Baselland ganz aussteigen. Laut "Finanz und Wirtschaft" dürfte Murdoch am Messeunternehmen vor allem aus einem Grund interessiert sein: Ihre weltweit führende Kunstmesse "Art Basel" sei nach Schätzungen 500 Millionen Franken wert – das Mehrfache des derzeitigen Börsenwerts der Muttergesellschaft. Laut dem Medienbericht bestünden aber auch Pläne der privaten Investmentfirma "XanaduAlpha", ein Konsortium zusammenzustellen, "das dem Messekonzern einen Grossteil der profitablen Art Basel abkauft und die Kunstmesse ausbaut". Ihr Szenario sehe vor, dass der MCH Group durch einen Teilverkauf von 70 Prozent rund 350 Millionen Franken zuflössen. Weiterführende Links: ![]() "Geld, Macht und Manipulation" Göttin bewahre, dass Mr Murdoch sich bei der MCH Group festsetzt! Der Besitzer der amerikanischen Fox News ist ein Trump-Lakai und kümmert sich genau wie der Möchtegern-Diktator in Washington nicht um den Wahrheitsgehalt der Nachrichten, die er verbreitet. Er ist nur an Geld, Macht und Manipulation interessiert. Esther Murbach, Basel "Glorreicher Fortschritt" Es wäre wirklich ein glorreicher Fortschritt, die BaZ mit Somm, Blocher und SVP zu ersetzen mit der MCH Group Peter Bächle, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.