Baselland rechnet 2024 mit Defizit von 18,5 MillionenLiestal, 27. September 2023Der Kanton Baselland mit Finanzdirektor Anton Lauber wird die Staatsrechnung in den kommenden zwei Jahre voraussichtlich mit roten Zahlen abschliessen: Der Aufgaben- und Finanzplan (AFP), der am Mittwoch veröffentlicht worden ist, weist für das Jahr 2024 ein Defizit in der Erfolgsrechnung von 18,5 Millionen Franken aus. Auch 2025 rechnet der Kanton mit einem negativen Saldo in Höhe von 12,6 Millionen Franken.
Gesundheit und Bildung kosten
Die Zahlen im AFP 2024–2027 seien "vorwiegend auf die Kostensteigerungen in den Bereichen Gesundheit und Bildung zurückzuführen", hält der Kanton in einer Mitteilung fest. Bis zum Jahr 2027 steige der Aufwand gegenüber dem Budget 2024 pro Jahr durchschnittlich um 1 Prozent an: Gründe seien neben dem Nationalen Finanzausgleich der Anstieg der stationären Spitalkosten und der Anzahl Schülerinnen und Schüler. In diesem Zeitraum nehme der Ertrag aber durchschnittlich um 2 Prozent zu, vor allem wegen steigender Fiskalerträge.
Schuldenaufbau von 409 Millionen
Insbesondere wegen der vielen Investitionen in den kommenden vier Jahren würden zusätzliche Schulden von rund 409 Millionen Franken nötig. Die Eigenkapitalreserve liege aber deutlich über dem Mahnwert und wachse bis 2027 auf 400 Millionen Franken an. Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.