Werbung

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch


Strafprozess wegen Handy: Am Rhein zu Tode geprügelt

Wegen vorsätzlicher Tötung stehen ein 29-jähriger Slowene und ein 19-jähriger Spanier vor dem Basler Strafgericht. Sie hatten letzten Sommer am Kleinbasler Rheinufer einen 41-jährigen Portugiesen zu Tode geschlagen. Es ging bloss um ein Handy.
Basel, 16. April 2019

Ausgangspunkt des Streits in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli letzten Jahres war laut Anklageschrift das Kleinbasler Rheinufer auf der Höhe der Münsterfähre (Bild). In ihrer Ursprungsmeldung hatte die Staatsanwaltschaft die Rheinberme auf der Höhe des Museums Kleines Klingental als ersten Treffpunkt genannt.

Der in der Schweiz geborene Slowene trank hier mit Kollegen Bier, als der Portugiese hinzukam und erfolglos nach Geld fragte, sich zur Gruppe setzte und nach einiger Zeit weiter ging. Als er feststellte, dass er sein Handy nicht mehr bei sich hatte, verdächtigte er den Portugiesen des Diebstahls und machte sich auf die Suche nach ihm.

Er liess das schwer verletzte Opfer liegen

Kurz nach Mitternacht bemerkte er den vermeintlichen Dieb auf der Rheintreppe auf der Höhe des Unteren Rheinwegs 24. Obschon der Portugiese, in der Anklage als "schmächtig" beschrieben, den Diebstahl bestritt, schlug der "korpulent gebaute" Slowene seinem Gegenüber sofort mit der Faust mehrfach kräftig gegen den Kopf. Auch der junge Spanier, der bis dahin nicht in den Streit verwickelt war und alkoholisiert zum Geschehen hinzutrat, schlug mit der Faust gegen den Kopf des Opfers, das zunehmend widerstandsunfähig wurde.

Zwei heute vorgeladene Zeugen bestätigten, dass der Hauptangeklagte den nur gerade 59 Kilogramm schweren, benommenen Portugiesen ("er war mega hilflos") sodann mit beiden Händen am Hosenbund rund einen halben Meter aufhob und ihn auf die asphaltierte Treppe fallen liess. Sein Handy hatte der Täter in den Hosentaschen des Opfers nicht gefunden. Nach der Tat liess der Aggressor den Schwerverletzten liegen und entfernte sich in Richtung Mittlere Brücke. Der Portugiese starb um 1.59 Uhr an einem Schädel-Hirn-Trauma in der Notfallstation.

Vorbestraft, Sozialhilfe-Bezüger, Betreibungen

Der Angeklagte, der früher 150 Kilogramm gewogen haben soll, wirkte vor Gericht nicht wie ein brutaler Schläger: Kurze schwarze Haare, dünner Brillenrand, sanfte Aussagen. Sein Vorleben allerdings sprach eine andere Sprache: mit acht Monaten bedingt vorbestraft wegen Drohung, fahrlässiger Körperverletzung und Strassenverkehrsdelikten, Alkohol- und Kokainkonsum, Sozialhilfe-Bezüger, Betreibungen und offene Verlustscheine in Höhe von insgesamt 200'000 Franken.

Gefängnisarzt Henning Krause sprach vor Gericht von einer möglichen "Interaktion" mehrerer dem Angeklagten verschriebenen Medikamenten – unter anderem Testosteron –, die eine "potenzierende Wirkung" gehabt haben könnten. Der Haupttäter befindet sich im vorzeitigen Strafvollzug.

"Drei Leben zerstört, eines ging verloren"

"Ein Natel ist offenbar ein Leben wert", eröffnete Staatsanwältin Simone Lustenberger ihr Plädoyer. Die Tat habe "drei Leben zerstört und eines davon ging verloren". Im öffentlichen Raum "auf so brutale Art Selbstjustiz zu üben", sei ebenso erschreckend wie die Gleichgültigkeit, dass von den zahlreichen sich am Rheinufer aufhaltenden Personen niemand einschritt.

Für den Hauptangeklagten ging sie von einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren aus, die um um ein Jahr reduziert werden könne, weil "nicht klar war, wie viele Substanzen er zur Tatzeit intus hatte". Ausserdem sei der Slowene für 15 Jahre des Landes zu verweisen. Reue habe sie beim Täter nicht erkennen können. Für sie war unbestritten, dass das Opfer "keine Abwehrverletzungen" aufwies,  der Täter aber "alle Schläge gezielt auf den Kopf gerichtet" und seinen Kontrahenten anschliessend "auf den Boden knallen liess".

Verteidiger will Freispruch

Das Verschulden des jungen spanischen Täters beurteilte Lustenberger ebenfalls als gravierend, weil er ohne Kenntnis des Vorfalls einfach mit dreingeschlagen habe. Die Anklägerin ging deshalb von elf Jahren Gefängnis aus, reduzierte ihren Antrag aber aufgrund eines forensischen Gutachtens, das ihm eine "Einschränkung der Steuerungsfähigkeit" attestierte, aber auf sechs Jahre.

Wegen seiner "posttraumatischen Belastungsstörung" empfahl sie dem Gericht aber als Folge der psychischen und physischen Misshandlung durch seinen Stiefvater eine Aufschiebung des Vollzugs zugunsten einer vierjährigen Massnahme in der Arbeitserziehungs-Anstalt Arxhof. Auf die erst wenige Wochen vor Prozessbeginn zur Sprache gebrachte Hormon-Therapie wollte weder die Staatsanwältin noch der Gerichtspräsident näher eingehen.

Stefan Suter als Verteidiger des Slowenen beantragte Freispruch wegen "fehlender Schuldfähigkeit, die Abweisung der Zivilforderungen und den Verzicht auf eine Landesverweisung. Zur Bedeutung des Handy-Diebstahls sagte er: "Jedermann gerät in Panik, wenn sein Smartphone gestohlen wird. Es handelt sich eben um einen Computer, dem die sensibelsten persönlichen Dinge anvertraut wurden." Eine Landesverweisung wäre ein "menschliches Desaster", da der gesundheitlich beeinträchtigte Beschuldigte "Basler und hier sozial verankert ist".

"Nur ein Faustschlag"

Nur gerade zehn Monate bedingt, ebenfalls zugunsten einer Massnahme aufzuschieben, forderte Flurina Barblan, die Anwältin des jungen Spaniers. Den Tatbestand des Angriffs billigte sie zu, nicht aber jenen der vorsätzlichen Tötung. Nach seinem einzigen Faustschlag habe er "realisiert, dass er einen riesigen Fehler gemacht hat". Dieser Schlag sei nicht ursächlich für den Tod des Opfers gewesen: "Er wollte ihn nicht töten." Eine Landesverweisung, die ein "schwerer Härtefall" wäre, lehnte sie ab: "In Spanien hat er keine Zukunft." In Basel aber sei er gut integriert und spreche die Sprache auch schon beachtlich.

Der Fall, der letzten Sommer in der Öffentlichkeit zu grossem Entsetzen geführt hatte, wird durch die fünfköpfige Kammer des Strafgerichts unter dem Vorsitz von Lucius Hagemann beurteilt. Das Urteil wird übermorgen Donnerstag eröffnet.

In ihren Schlussworten gaben sich die beiden Angeschuldigten nochmals richtig Saures. Bedauern und Reue drückte einzig der junge Spanier aus.




Weiterführende Links:
- 41-jähriger Mann nach Streit am Rheinufer totgeschlagen


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).