"Basler Zeitung Medien" lagern Zeitungsdruck ausBasel, 1. März 2011Die "Basler Zeitung Medien" (BZM) lagern ihren Zeitungsdruck aus: Sie gründen am 1. April mit dem bisherigen BaZ-Druckbereich ein eigenständiges Unternehmen mit dem Namen "Die Zeitungsdrucker AG". Die neue Firma beinhaltet insbesondere die Zeitungsdruck- und Zeitungsverarbeitungs-Anlagen an der Hochbergerstrasse 15 in Basel. Wie es in einem Communiqué heisst, werden alle Mitarbeitenden des ehemaligen Druckzentrums der "Basler Zeitung" von der neuen Firma vollumfänglich übernommen. Weiterführende Links: ![]() "VER-ausLAGerungs-Unternehmen" Die "Verselbstständigung" der BaZ-Druckerei macht absolut Sinn. Damit schafft sich Neo-Verleger Suter vor allem mal das allergrösste Risiko vom Hals. Sollte die Druckerei als derzeit wohl mit Abstand grösster Verlustbringer dereinst den Bach runter gehen, dann reisst sie den Verlag nicht auch noch gleich ins Verderben. Wenn AZ-Wanner sich an der "Zeitungsdruckerei" nicht beteiligt ist, dann macht das erst recht Sinn. Ganz nach dem Prinzip "wenn ich ein Kalbsschnitzel essen will, dann kaufe ich mir ja auch nicht gleich ein ganzes Kalb". In seinem Fall erspart er sich die Hochrisiko-Investition in eine neue, eigene Druckanlage.
Was da abläuft, erinnert wohl nicht von ungefähr an die Tamedia-Strategie. Wenn die was kaufen, dann wird zuerst die Druckerei dichtgemacht, dann folgt die "Integration" der Redaktion. Der "Mantelteil", wie Internationales, Nationales, Wirtschaft, Sport etc. wird zentral produziert. Von der Redaktion der "Integrierten" bleiben einige wenige Lokalredaktorender freie Korrespondenten und dann wird auch noch die Vorstufe zentralisiert und zuletzt auch "ausgelagert". Das alles nennt man "nicht betriebsnotwendige Teile in die unternehmerische Selbständigkeit entlassen". Gewinnen wird am Ende der "auslagernde" Verlag bzw. dessen Besitzer. Dasselbe ist bei der BaZ sehr wohl auch denkbar.
AZ-Wanner in Aarau kann bequem abwarten und muss nur ein wenig Geduld haben. Dann wiederholt sich das Ganze. Nur, dass dann AZ-Wanner die Tamedia-Rolle spielt und die BaZ jene der zu Integrierenden. Bleibt höchstens noch die Frage, warum "Verlage" eigentlich noch immer diesen Branchentitel tragen. Vielleicht sollte man die eher als "VER-ausLAGerungs-Unternehmen" bezeichnen. Max Mantel, Kilchberg |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.