© Foto by IWB/TNC
![]() Die IWB steigen jetzt auch in Autobahn-Solarstrom einSchlag auf Schlag macht die Basler Energieversorgerin IWB mit der Solarstrom-Transformation vorwärts: Zusammen mit der TNC Consulting AG wird sie bald Solaranlagen an Lärmschutzwänden von Autobahnen im Kanton Bern und in der Zentralschweiz zur Stromproduktion nutzen.Basel, 29. Juni 2023Die IWB und TNC setzten sich in nationalen Bewerbungsverfahren des Bundesamtes für Strassen durch. Gemeinsam planen sie Anlagen mit einer Leistung von rund 12,4 Megawatt. Dieser Strom reicht aus, um mit einem durchschnittlich effizienten Elektroauto jährlich 80 Millionen Kilometer zurückzulegen oder rund 2'000 Mal um die Welt zu fahren oder um rund 3'000 Haushalte zu versorgen. Die Partner erhalten nun eine Frist von drei Jahren für die Planung der Photovoltaik-Anlage und die Beantragung der Baubewilligungen. Wie IWB-Sprecher Reto Müller auf Nachfrage gegenüber OnlineReports erklärte, soll die schrittweise Umsetzung der Teilprojekte im Jahr 2028 abgeschlossen sein. Geplant seien gesamthaft 60 Teilstücke auf einem Potenzial von knapp 30 Kilometern Länge. Weiterführende Links: ![]() "Das Gute liegt so nah" Die Basler Eisenbahn- und die Schwarzwaldbrücke verlaufen fast in Nord-Süd-Richtung. Ja – sogar das Kraftwerk, das schon über alle Stromanschlüsse verfügt. Wären das nicht auch interessante Solarstrom-Orte für die IWB? Peter Waldner, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.