Dach-Mann nach 50 Stunden in Polizei-ObhutBasel, 18. Mai 2011Nachdem er sich ganze 50 Stunden auf einem Basler Hausdach verschanzt hatte, konnte die Polizei heute Mittwochmorgen um 10.40 Uhr einen psychisch angeschlagenen Mann dingfest machen. Der 31-Jährige hatte am vergangenen Montag gegen 9 Uhr zuerst Gegenstände aus seiner Wohnung im obersten Stock auf die Strasse geworfen und war anschliessend auf das Dach der Liegenschaft an der Dornacherstrasse / Bruderholzstrasse geklettert (Bild, Pfeil). Dort warf er mit scharfkantigen Ziegelstücken nach allen Personen, die sich nähern wollten. Der Mann positionierte sich laufend derart, dass ihn die Sicherheitskräfte nicht erreichen konnten. Zudem bewegte er sich immer am Rande der senkrecht abfallenden Mauern, so dass er bei einem polizeilichen Zugriff unweigerlich in die Tiefe gefallen wäre. Weiterführende Links: ![]() "Sehr einfühlsame Berichterstattung" Sehr einfühlsame Berichterstattung, jenseits jeglicher Sensationslust und all dem verpflichtet, was Qualitätsjournalismus ausmacht. Danke. Markus Christen-Buri, Basel "Respektlosigkeit der Wortwahl" Dem Leserbrief auf die Berichterstattung "Kranke sind keine Verbrecher" von Frau Alder kann ich mich nur anschliessen. Dank und Lob den Helfern, demgegenüber die auch für mich empfundene Respektlosigkeit der Wortwahl der Berichterstattung. Susan Serena, Basel "Kranke sind keine Verbrecher" Soweit es sich aufgrund der Berichterstattungen beurteilen lässt, handelt es sich bei dem Mann auf dem Dach um einen kranken Menschen.
Kranke sind keine Verbrecher, die "dingfest" gemacht werden. Ob physisch oder psychisch krank: Es wird wird geholfen! So auch im vorliegenden Fall, in dem allen Beteiligten grosses Lob für die unaufgeregte Fürsorgebereitschaft grosses Lob auszusprechen ist. Mit der für mich erstmaligen Ausnahme der Berichterstattung in OnlineReports, der ich eine gewisse Respektlosigkeit vor den Auswirkungen von psychischen Krankheiten entnehme. Die gewählten Worte wie "Lebensmüder", "ausflippen", "dingfest machen" spiegeln leider die weitverbreitete Stigmatisierung, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige zu kämpfen haben. Beatrice Alder, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.