Werbung

© Foto by rla


Alternativer Nobelpreis für "Indianerbischof" Kräutler

Erwin Kräutler, der aus Österreich stammende Bischof der brasilianischen Diözese von Xingu, hat in Anerkennung seiner furchtlosen Unterstützung der Amazonas-Indianer den Alternativen Nobelpreis erhalten.
Basel, 30. September 2010

Er ist als Menschenrechtler und Umweltschützer engagiert, er riskiert dafür sein Leben und er gilt heute als eine der wichtigsten Stimmen der von allen Seiten bedrohten Indianer Brasiliens: Erwin Kräutler (71), 1939 in Vorarlberg geboren und seit 1980 Bischof der flächenmässig grössten brasilianischen Diözese Xingu. Nun wurde der bereits mehrfach geehrte Theologe und Philosoph für seine wegweisende Haltung mit dem Right Livelihood Award 2010 für sein Lebenswerk im Dienste der Menschenrechte der indigenen Völker Brasiliens und für seinen unermüdlichen Einsatz für den Schutz des Amazonasgebietes ausgezeichnet.

Erwin Kräutler (links im Bild) fühlt sich – wie Leonardo Boff, Dom Hélder Câmara andere Geistliche in Brasilien – der vom Vatikan bekämpften Befreiungstheologie verpflichtet. In diesem Sinn setzt er sich für die Rechtlosen ein, zu denen die meisten Ureinwohner Brasiliens gezählt werden müssen. Sein Kampf für Gerechtigkeit bedeutet auch: Widerstand gegen Grossprojekte wie Staudämme, Strassen, Farmen oder Plantagen in den Stammgebieten der Amazonas-Indianer.

Mordanschläge, Polizeischutz, Visionen

Ein Engagement, das lebensgefährlich ist. 1987 hat Bischof Kräutler knapp einen Mordanschlag überlebt. Und seit 2006 steht der Geistliche unter permanentem Polizeischutz – nicht zuletzt auch deshalb, weil er die hartnäckig die vollständige Aufklärung des Mordes an der ihn unterstützenden Umweltschützerin und Ordensschwester Dorothy Stang forderte. Bedroht wird er heute aber auch, weil er einer der profiliertesten Gegner des für Indianer und Umwelt verheerenden Belo Monte-Staudammprojekts am Xingu-Fluss ist. "Ich bin überzeugt, dass eine andere Welt möglich ist, in der Ureinwohner und arme Leute in Würde und Frieden leben können", erläutert Kräutler jeweils seine Vision einer gerechteren Zukunft.

Ein besonderes Gewicht hat Erwin Kräutler als Präsident des Indianermissionsrates der Bischofskonferenz Brasiliens CIMI. In diesem wirken etliche bedeutende Geistliche mit, denen das authentische Überleben der Ureinwohner weitaus wichtiger ist als deren Bekehrung zum Christentum. Dies wiederum hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) dazu bewogen, CIMI als Partnerorganisation 2009 für seine "vorbildliche Hinwendung" zu den Ureinwohnern Brasiliens mit dem Victor-Gollancz-Preis für Menschenrechte auszuzeichnen.

Zudem erhielt Bischof Kräutler – wie der Basler Menschenrechtler und Regenwaldschützer Bruno Manser – den Grossen Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz und von der Universität Salzburg den Ehrendoktor. Auch verfasste der jetzt Geehrte verschiedene Bücher. Sein jüngstes Werk erschien auf Deutsch: "Rot wie Blut die Blumen: Ein Bischof zwischen Tod und Leben".

 

Nnimmo Bassey als Nachfolger Ken Saro-Wiwas

 

Kräutler teilt sich den Alternativen Nobelpreis mit drei weiteren Personen oder Organisationen. Shrikrishna Upadhyay und die von ihr geführte Selbsthilfeorganisation Sappros Nepal wurde für die Ermunterung armer Dorfgemeinschaften und die Organisation Mediziner für Menschenrechte - Israel (Physicians for Human Rights-Israel) für ihr kompromisslos humanitäres Engagement in Israel und Palästina ausgezeichnet.

 

Einen Viertel der gesamten Preissumme von 200'000 Euro erhält schliesslich der nigerianische Umweltschützer Nnimmo Bassey. Er habe auf vorbildliche Weise "die ökologischen und menschlichen Kosten der Ölförderung in Nigeria aufgezeigt" und durch seinem Einsatz Umweltbewegungen in Nigeria und der ganzen Welt" gestärkt, begründet das Auswahlkomitee. Der Kampf gegen die in den Industrieländern kaum wahrgenommenen Verheerungen durch die Erdölkonzerne hat in Nigeria bereits 1994 einen Alternativen Nobelpreisträger hervorgebracht: Der 1995 von der Militärdiktatur hingerichtete und 1996 für den Friedensnobelpreis nominierte Regierungsbeamte, Universtitätsdozent und Ogoni-Bürgerrechtler Ken Saro-Wiwa.




Weiterführende Links:
- Riesenstaudamm Belo Monte bedroht 20'000 Indianer
- Massaker wegen Landrechten: Indianer bitten um Hilfe
- Oberstes Gericht Brasiliens fällt "historisches" Urteil
- Höchste Ehre für Powerfrau mit Courage und Charisma
- "Die Antilope ist nicht unser Sklave"
- Emberá-Indianer aus Helikoptern niedergemacht
- Mord an brasilianischem Indianerführer Marcos Vernon
- Bedrohte Völker: Gegen "perverses Schweigen"
- Und plötzlich standen die Waldindianer da
- Im Ölrausch gibt's für die Indianer kein Pardon
- "Lasst das Uran im Bauch von Mutter Erde!"
- Bio-Piraten im Nadelstreifendress rauben die Naturvölker aus
- Leonard Peltier: Dem "Mandela der USA" droht Tod im Gefängnis
- Nehberg mit Schweizer Tanne in Brasilien gelandet
- Kanadischer Zellstoff für Clariant: Häuptling Qwatsinas bleibt frei


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).