10 Jahre OnlineReports: Zu Wort kommen Lesende

Basel, 3. Oktober 2008

Diesen Monat feiert das unabhängige Basler News-Portal sein 10-jähriges Jubiläum. Im Oktober des Jahres 1998 wurde auf OnlineReports.ch die erste Werbung platziert - es war jene der Wirtschaftskammer Baselland. Seither entwickete sich der verlagsunabhängige News-Service unablässig weiter. Wir möchten hier Leserinnen und Lesern die Gelegenheit geben, sich mit Foto ungeschminkt (also auch kritisch) zu ihrem Eindruck von OnlineReports zu äussern.
 

Seriöser und kompetenter Journalismus ist heute nicht mehr selbstverständlich. Dass es möglich ist, beweist eindrücklich OnlineReports. Peter Knechtli versteht es, regionale und auch unliebsame Themen aufzugreifen. Die jeweiligen Kommentare scheuen auch nicht davor zurück, Tatsachen klar darzulegen und Vorgehensweisen zu hinterfragen. Gerade darum ist OnlineReports für alle, die sich politisch interessieren, so unentbehrlich geworden. Herzliche Gratulation an Peter Knechtli und die ganze Redaktion!
 
Stephan Gassmann
Fraktionspräsident CVP
Basel


 
10 Jahre OnlineReports: Das sind zehn Jahre gelebtes Unternehmertum, an dessen Ursprung der Mut zu einer Innovation stand, 10 Jahre publizistische Unabhängigkeit und 10 Jahre wohltuend kritischer Journalismus. Das sind wahrlich viele gute Gründe, um zu feiern. Also: Dranbleiben, wir freuen uns auf hoffentlich noch viele spannende Online-Reportagen!

Isaac Reber
Landrat
Sissach


 
Zum runden Wiegenfest gratuliere ich OnlineReports ganz herzlich und ziehe den Hut vor dem Engagement und der journalistischen Standhaftigkeit von Peter Knechtli und seinem Team. Für mich ist dieses Online-Portal fester Bestandteil meiner Informationsbeschaffung - heute und sicher auch in Zukunft!

Christoph Brutschin
Rektor Handelsschule KV Basel
und neu gewählter Basler Regierungsrat
Basel


 
Wer eine bessere Zeitung will, muss sie selber machen. Diese Losung hat vor 21 Jahren auch die Gründung der ProgrammZeitung beflügelt, des Kulturmagazins für den Raum Basel. Wir wünschen dem Unternehmen OnlineReports eine ebenso erfreuliche Entwicklung. Wenn wir auch nicht alle Interessen, Freunde und Meinungen teilen, so vereint uns doch das Engagement für aktuelle, lebendige, kritische, gehalt- und stilvolle Berichterstattung. Und wie Ihr sind wir stolz auf unser Kapital: Kompetenz und Unabhängigkeit. In diesem Sinne: Bleibt in Bewegung!

Dagmar Brunner
Redaktionsleiterin ProgrammZeitung
Basel


 
Diesen Sommer habe ich die Erfahrung gemacht, dass Peter Knechtlis OnlineReports das einzig wirklich unabhängige, verlässliche Medium unserer Region ist: Letzten Juni schwiegen alle elektronischen und Printmedien von Basel und Baselland eisern zum verfassungswidrigen "Geheimabkommen" der SVP mit bürgerlichen Parteien über Gerichtswahlen im Landrat. Alleine OnlineReports informierte mehrmals darüber.
Danke und weiter so!

Kaspar Birkhäuser
Landrat der Grünen
Binningen


 
Mit wenig viel erreichen: Das trifft bei OnlineReports mit Sicherheit zu! Bescheiden sind die Mittel, die die Macher des Newsportals einsetzen können, gross ist deren Wirkung. Harte Nachrichten stehen im Vordergrund, keine weichen. Das macht OnlineReports unentbehrlich in der Nordwestschweizer Medienlandschaft. OnlineReports ist topaktuell, stellt wichtige Fragen, geht in die Tiefe, analysiert und kommentiert. Nicht immer ists bequem, was dabei auf dem Bildschirm zu lesen ist. Aber: OnlineReports ist immer fair und hält sich stets an die Grenzen des journalistischen Kodex'. Das schätze ich sehr. Herzliche Gratulation zum Jubiläum. Auf ein Weiteres!

Guy Morin
Regierungspräsident
Basel


 
Der (fast) tägliche Blick in OnlineReports gibt mir sehr rasch einen Überblick über das, was in unserer Region gerade aktuell ist. An OnlineReports schätze ich zudem: Die gut recherchierten Berichte, die anregenden Kommentare und die gewährte Plattform für eine aktuelle lokale politische Diskussion. Bref, auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

Christophe Haller
Grossrat, FDP-Fraktionspräsident
Basel


 
Happy Birthday, OnlineReports.ch! Zwar noch ein "Teeenie", aber dennoch schon unglaublich erwachsen: punkto Konzept, Aktualität, Schnelligkeit, Primeurs, sorgfältiger Recherche und professioneller (manchmal auch spitzer) Feder! Selbst wenn mir Peter Knechtli hie und da politisch auf die Zehen tritt, möchte ich seine OnlineReports nicht mehr missen. Das News-Portal ist so unerlässlich, wie unsere anderen Tageszeitungen und elektronischen Medien. Auf mindestens weitere 10 Jahre erfolgreichen Online-Journalismus!

Hans Rudolf Gysin
Nationalrat
Direktor Wirtchaftskammer Baselland
Liestal


 
Die Tatsache, dass Lokales in die globalisierte Welt eingebettet wird, führt mich täglich auf die OnlineReports-Seiten. Ein gutes Bespiel dafür: Der Beitrag von François Labhart zur gegenwärtigen Finanzindustriekrise. Wo weitherum unisono mit vorgestanzten Meinungen Stimmung geschaffen wird, regen die redaktionelle Arbeit und die vielfältige Lesermeinungspublikation von OnlineReports zur nachdenklichen Auseinandersetzung an. OnlineReports spielt eine Vorreiterrolle im Bemühen, Journalismus vom Auflage- und Einschaltquotendiktat wieder zu befreien. Mit dem Dank für das zehnjährige Durchhalten verbunden wünsche ich Ihnen weiterhin die Kraft, den Mut und die Freude, Ihr Werk im Sinne des von Richard Sennet beschriebenen "Handwerks" weiter zu gestalten.

Alois-Karl Hürlimann
Schriftsteller
Berlin


 
Gerne schliesse ich mich dem Reigen der Gratulanten an. Während all den Jahren im Grossen Rat und im Verfassungsrat habe ich Peter Knechtli - obwohl wir das Heu nicht immer auf der gleichen Bühne hatten - als kompetenten und kooperativen Journalisten kennen gelernt. Und: OnlineReports belegt auf meinem Compi nach wie vor die Startseite ...

Max Pusterla
Basel


 
10 Jahre, 10 Stichworte: Pionierhaft, guter Riecher, Status Primeur, vielfältig, witzig, intelligent, professionell, hartnäckig, originell, nicht mehr wegzudenken - das ist OnlineReports 2008! Herzliche Gratulation und alles Gute für die nächste Dekade!

Martin Rüegg
Präsident SP Baselland
Gelterkinden


 
Auch wenn die solothurnischen Endstationen der Tramlinie 10 leider selten bis nie im journalistischen Blickfeld dieses unermüdlichen, kritischen, seriösen Onlineportals landen, gratuliere ich ganz herzlich zum Jubiläum. Meine besten Wünsche zur Weiterführung und Weiterentwicklung der guten Kombination von News, Reportagen, Kolumnen und Diskussion! OnlineReports.ch bleibt die Startseite meines Internet-Browsers.

Daniel Urech
Gemeinderat
Dornach


 
OnlineReports lese ich immer wieder gern. Eine Auswahl regionaler News, schnell und gut aufbereitet, erfrischend oft abseits des Mainstream, insbesondere für die Politik in der Region Basel eine liebevoll-kritische und sorgfältig gemachte Nabelschau - im besten Sinn. Herzliche Gratulation zum Jubiläum!

Hans-Peter Wessels
Leiter BaselArea, bald Regierungsrat Basel-Stadt
Basel


 
OnlineReports ist ein rares Beispiel für ein gut gemachtes regionales Newsportal. Vielfalt und Abdeckung sind eindrücklich. Peter Knechtli ist ein Pionier in diesem Bereich. Seiner Hartnäckigkeit, seinem journalistischen Flair und seinem Geschäftssinn ist es zu verdanken, dass OnlineReports das 10-Jahr-Jubiläum feiern kann.

Pietro Supino
Verwaltungsrats-Präsident Tamedia AG
Zürich


 
Ich gratuliere OnlineReports zum Jubiläum! Peter Knechtli und sein Team zeigen beispielhaft, dass schnelle Berichterstattung und qualitativ guter Journalismus sich nicht ausschliessen - im Gegenteil. OnlineReports ist mit diesem Markenzeichen ein wichtiger Bestandteil der regionalen Medienlandschaft geworden. Ich hoffe, die Energie geht noch lange nicht aus!

Andreas Albrecht
Grossrat LDP
Basel


 
Eigentlich lese ich lieber "handfeste" Zeitungen. Ich schau mir die Augen eh schon wund bei der Bildschirmarbeit. Dass OnlineReports als Digitalzeitung bei mir trotzdem ankommt, hat damit zu tun, dass Peter Knechtli und sein Team handfesten und feinsten Journalismus machen, Kurzfutter und vertieft Recherchiertes, mit Ernsthaftigkeit und zuweilen auch mit Augenzwinkern. Da drücke ich sogar ein Auge zu, wenn OnlineReports die meines Erachtens unnötige Kurve über die Täter-/Opfer-Herkunfts-Deklaration fährt. In einer globalisierten Welt greifen solche Darstellungen zu kurz. Sie sind auch keine Basis für eine vertiefte Auseinandersetzung über Migration und Integration. Dass OnlineReports diese und andere wichtige gesellschaftliche Themen auch über die Tagesaktualität hinaus aufgreift, ist nur eines der vielen Verdienste des Jubilars. Ich gratuliere und danke euch herzlich!

Christian Plüss
Leiter HEKS-Regionalstelle beider Basel
Basel


 
OnlineReports erstaunt immer wieder. Bereits 10-jährig, kaum zu glauben: Eine Pioniertat für ein Onlineportal. Dass es andere nicht besser machen können, zeigen die letzten Wochen im Basler Wahlkampf. Ich gratuliere dem hartnäckigen Dranbleiben und wünsche der Redaktion eine breitere LeserInnenschaft.

Thomas Baerlocher
Präsident SP Basel-Stadt
Basel


 
10 Jahre OnlineReports bedeutet, 10 Jahre stets "online" über die aktuellsten Geschehnisse in und um Basel informiert zu sein - und das Dank dem Internet weltweit! Der Aktualitätsgehalt der Berichte ist derart frisch (und oft auch erfrischend), dass viele der "grossen Medien" in Basel sich auf OnlineReports beziehen, wenn sie dann - mit entsprechender Verspätung - über diese Aktualitäten berichten. Aber OnlineReports gebührt auch das Lob, dass die Informationen ausgewogen daherkommen - oder, wo ein "spitzer" (und in der Regel zutreffender) Kommentar abgegeben wird, dieser als solcher klar gekennzeichnet ist (was bei den "grossen" Medien leider nicht immer der Fall ist). Auch gibt sich OnlineReports immer wieder grosse Mühe, die Informationen ansprechend zu präsentieren, ohne dabei in einen Boulevard-Stil zu verfallen. Und das alles mit notabene bescheidensten personellen und finanziellen Resourcen. Hierfür danken wir Peter Knechtli von Herzen und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre!

Heiner Vischer
Grossrat LDP
Riehen


 
Ich gratuliere OnlineReports zum 10-Jährigen! Ohne euch wäre die Basler News-Szene um einiges monotoner. Als Basler Politikerin schätze ich Informationsgehalt, Schnelligkeit und lokale Präsenz. Danke!

Brigitta Gerber
ehem. Grossratspräsidentin
Basel


 
Ich kenne Peter Knechtli seit nunmehr über 10 Jahren als hartnäckigen, aber fairen Gesprächspartner und gründlichen, gewissenhaften Journalisten. Herzliche Gratulation zum runden Jubiläum von Onlinereports!

Matthias Hagemann
Verwaltungsratspräsident
Basler Zeitung Medien
Basel


 
Ich reihe mich gerne in den Reigen der Gratulantinnen und Gratulanten ein. Dank OnlineReports bin ich auch im fernen Bern immer über die Geschehnisse in Basel auf dem Laufenden. OnlineReports bietet einen guten Mix an topaktuellen Schlagzeilen und spannenden Kommentaren. Mir gefällt auch die Rubrik "Das aktuelle Bild". Man muss nicht mit allem einverstanden sein, was OnlineReports berichtet. Doch lohnt es sich, die Beiträge zu lesen. So oder so.

Silvia Schenker
Nationalrätin SP
Basel


 
Wer sich für das politische Basel interessiert, besucht OnlineReports regelmässig. Mich beeindruckt, wie viele Primeurs, ausgewogene Recherchen und durchdachte Kommentare Peter Knechtli und sein Team uns täglich gratis und franko vorsetzen. Bitte so weiterschreiben!

Conradin Cramer
Grossrat LDP
Riehen


 
10 Jahre OnlineReports! 10 Jahre Zeit für die Konkurrenz, die Idee zu kopieren; offenbar sind diese 10 Jahre zu kurz, um die Perfektion, die Redaktions-Reaktions-Geschwindigkeit, die Fairness, die Aktualität, die Kenntnisse der Zusammenhänge, die Begabung der Verkürzung, den Mut, die erstaunlichen Archive und - nicht zuletzt - die Freude am Beruf mit Aussicht auf Erfolg nachahmen zu können. OnlineReports ragt aus allen bestehenden Angeboten heraus. Herzliche Glückwünsche zum Jubiläum und gutes Gelingen für die künftigen Aktivitäten."

Christoph Eymann
Regierungsrat
Vorsteher Erziehungsdepartement Basel-Stadt
Basel


 
Gelesen ...
"Diesen Monat feiert das unabhängige Basler News-Portal sein 10-jähriges Jubiläum. Im Oktober des Jahres 1997 wurde auch OnlineReports.ch die erste Werbung platziert..." ("10 Jahre OnlineReports: Zu Wort kommen Lesende", Basel, 3. Oktober 2008

... und dabei gedacht
OnlineReports - die erste Werbung auf dem Platz. Nun neu mit der Aktion 11 für 10! Typisch OnlineReports: Man bekommt immer mehr als versprochen. Und das hoffentlich noch lange. Vielen Dank und herzliche Gratulation!

Ruedi Brassel
Landrat und Gemeinderat
Pratteln


 
Gestartet als Paradiesvogel, ist OnlineReports heute ein fester Pfeiler in der Medienlandschaft der Region Basel und - dank world wide web - sogar weltweit einsehbar für alle Heimwehbasler. Erst seit kurzem schiessen virtuelle Medien wie Pilze aus dem Boden, was beweist, dass OnlineReports in den letzten Jahren echte Pionierarbeit leistete. Schnell, spitz und immer mit viel Insiderwissen. Gratulation und weiter so.

Kathrin Amacker
Nationalrätin CVP
Binningen


 
OnlineReports hat im Online-Journalismus Masstäbe gesetzt und das Internet für breite Bevölkerungskreisen nutzbar gemacht. Peter Knechtli und sein Team betreiben Tag für Tag seriösen, fundierten und unabhängigen Journalismus mit einem erfreulich breiten Spektrum an Themen und Formen - von den "Breaking News" bis zu Hintergrundberichten und Kommentaren. Aus der Medienszene ist OnlineReports für mich nicht mehr wegzudenken. Herzliche Gratulation zum Jubiläum und viel Erfolg für die Zukunft.

Felix Werner
Geschäftsführer "Buch.08"
Riehen


 
Ich gratuliere Peter Knechtli herzlich zu seinem OnlineReports-Geburtstag: Seit zehn Jahren ist er dicht an den Fersen der Basler Politik und verursacht da und dort goldige Absätze. OnlineReports beweist, dass guter, lokaler Politjournalismus sich nicht von Lifestile- und Showbiz-Themen verdrängen lassen muss. Diese (Willens-)Leistung verlangt Respekt. Nach so viel Lob, noch eine kritische Frage: Warum gibt es die Rubrik RückSpiegel? Hat Peter Knechtli die Zurschaustellung seiner Primeur-Trophäen wirklich nötig?

Marco Greiner
Informationsbeauftragter des Regierungsrates
Vizestaatsschreiber Basel-Stadt
Basel


 
Ich gratuliere OnlineReports zum 10-jährigen Jubiläum und vor allem dafür, dass OnlineReports wirklich das geblieben ist, als das es vor 10 Jahren als Medienpionier startete -  ein "unabhängiges News-Portal" - das seine Berichterstattungen und Kommentare frei von politischen oder geschäftlichen Zwängen und Verflechtungen gestalten kann. Erstaunt bin ich, wie ein solches News-Portal immer wieder an Primeurs herankommt und die Nase vorn hat. Ich wünsche dem Redaktionsteam weiterhin Unabhängigkeit und spannende Berichterstattungen.

Urs Steiner
Geschäftsleiter Elektra Baselland
Liestal


 
OnlineReports recherchiert gründlich. Das ist von unschätzbarem Wert. Macht weiter so. Ich danke und gratuliere herzlich!

Ueli Mäder
Professor für Soziologie
Basel


 
Gratulation, 10 Jahre und so gut geworden. Ich schätze die treffende Auswahl der News und die ausgesuchten Reports. Auch bin ich immer wieder überrascht über die exklusiven "Entdeckungen". Macht so weiter.

Louis van der Haegen
Präsident Blues Festival Basel und Jazzclub JAP
Aesch


 
Ich gratuliere Peter Knechtli und seinem Team herzlich zum 10-jährigen Jubiläum. Als regelmässiger Leser von OnlineReports schätze ich die gut recherchierten Beiträge und den fairen Stil. Peter Knechtli spielt nie auf den Mann, sondern bleibt sachlich und anständig. Seine Art zu berichten und zu kommentieren hat Vorbildcharakter; mancher Schreiberling könnte von ihm lernen. Machen Sie weiter so, liebe Online-Reporter, ich wünsche Ihnen dazu alles Gute für die Zukunft.

Erich Straumann
ehem. Regierungsrat, Wintersingen


 
Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrem Pioniererfolg: 10 Jahre OnlineReports. Auch wenn wir in einzelnen Themen in Ihrem Medium schon die Klingen gekreuzt haben, so ändert sich daran gar nichts: Ich habe grossen Respekt vor Ihrem medialen Erfolg und auch vor Ihren journalistischen Leistungen. Es brauchte damals eine gehörige Portion Mut, sich in dieses Abenteuer zu stürzen. Sie haben es gewagt und Erfolg gehabt. Persönlich gehöre ich zu den ganz regelmässigen Lesern seit den ersten Ausgaben. Dabei habe ich immer das Tempo und meistens die journalistische Präzision geschätzt. Ihr Interview heute abend im "Regionaljournal" DRS hat auch Ihre journalistische Konzeption und Ihr journalistisches Ethos gut hinübergebracht. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute. Soweit ich in der Lage bin – und das Medium die Chance einräumt –, werde ich auch zwischendurch ein aktiver Beitrager zum OnlineReports sein. Machen Sie weiter so, für unsere Region ist Ihre Arbeit nicht nur gut, sie ist auch wichtig.

Rudolf Mohler
ehem. Gemeindepräsident
Oberwil


 
Ich gratuliere OnlineReports herzlich zum 10-jährigen Bestehen. OnlineReports greift häufig Themen auf, die von anderen Medien in der Region nicht berücksichtigt werden. Herr Knechtli ist noch ein Journalist der alten Garde, der das Journalistenhandwerk von der Pike auf gelernt hat. Was ich an OnlineReports im Vergleich zu anderen Medien besonders schätze, ist ihre Unparteilichkeit. OnlineReports ist aus der hiesigen Medienlandschaft nicht mehr weg zu denken. Die SVP und OnlineReports verbindet, dass beide youngsters auf dem Platz Basel sind, die sich eine gute Reputation zuerst hart erkämpfen mussten.

Sebastian Frehner
Basel

 
Herrn OnlineReports, Peter Knechtli, gratuliere ich herzlich zum langen Atem im kurzlebigen Internet! Auch wenn sich die eine "Brasserie" und die andere Diskussion zuweilen im kleinen Insiderkreis von uns Selbstdarstellern dreht, müsste man die Plattform erfinden, gäbe es sie nicht. Auf jeden Fall eine Bereicherung für unsere kleine Stadt!

Baschi Dürr
Basel

 
OnlineReports, vivat, vivat, vivat! Herzliche Gratulation, OnlineReports! Ihr seid unverwechselbar, schnell, präzis, eigenwillig und im politischen Leben Basels so erfrischend spürbar. Bei jedem Espresso im Büro geht mein Weg immer auch auf OnlineReports. Ich wünsche Euch alles Gute und ein langes virtuelles Leben mit viel digitalem und analogem Herzblut.

Heinrich Ueberwasser
Grossrat und EVP-Kantonalpräsident, Riehen

 
Herzliche Gratulation zum 10jährigen Jubiläum.
OnlineReports wurde zu einem Begriff in der Szene. In der Regel gut recherchierte Aktualitäten garniert mit einer pointierten und unabhängigen Meinung sind das Markenzeichen. Weiterhin viel Erfolg!

Hansruedi Bieri
Geschäftsführer Autobus AG Liestal

 
Ich gratuliere OnlineReports und speziell Herrn Peter Knechtli herzlich zum 10-jährigen Bestehen. Meine besten Wünsche für die Zukunft sind nicht ganz uneigennützig, denn ich kann mir nicht mehr vorstellen, wie ich im hektischen Alltag anders zu schnellen, seriösen und profunden Informationen kommen sollte.

Lukas Faesch
Bürgerrat Basel-Stadt

 


 
"Ein Wort gleicht der Biene, es hat Honig und Stachel." (Talmud) In diesem Sinne ... weiter so!
Fröhliche Geburtstagswünsche

Bernhard Fröhlich
Direktor Basellandschaftliche Gebäudeversicherung


 
Ich schätze an OnlineReports, dass er aktuell und gut recherchiert berichtet und mir papierlos (d.h. entsorgungsfrei!) auf den Schreibtisch geliefert wird. Ebenso schätze ich die anregenden Kommentare und die Tatsache, dass ich mich jederzeit unkompliziert in die Diskusssion einmischen kann.

Beatrice Alder
Buchhändlerin
Gross- und Bürgergemeinderätin




Weiterführende Links:
- "Wir wollen einen Gegenpunkt zum Ablenkungs-Journalismus setzen"
- Fünf Jahre OnlineReports: Das meinen Leserinnen und Leser


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es zeigt ich im Urteil: Zweifel an der Russkij Basel hat es schon früher gegeben."

BZ Basel
Entrefilet in einem Bericht
über "Wladimir Putins fünfte Kolonne"
vom 2. Mai 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Es zeigt auch ein unbeabsichtliches Ego.

RückSpiegel

 

Der Tages-Anzeiger und die Basler Zeitung bezogen sich in seinem Artikel über die Herter/Brandenburger-Liebesaffäre auf die OnlineReports-Erstveröffentlichung.

In ihrem Bericht über das Mundartnamen-Pflanzenbuch von Andres Klein zitierte die BZ Basel aus OnlineReports.

Die BZ Basel nahm die OnlineReports-News über den Dach-Crash mit dem Gebäude der Baselbieter Finanzdirektion auf.


Bajour berichtete über die Kulturjournalismus-Diskussionsrunde im Theater Basel, an der OnlineReports auch teilnahm.

Telebasel nahm die OnlineReports-Erstmeldung über den Abbruch des ESAF-Referendums auf.

In ihrem Bericht über die bevorstehenden National- und Ständerats-Nominationen im Baselbiet bezog sich die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche.

Die Basler Zeitung nahm den OnlineReports-Primeur über die Bundesgerichts-Beschwerde der Stadt Liestal gegen das Cheddite-Kantonsgerichts-Urteil auf.

Die BZ Basel zog eine OnlineReports-Erstnachricht über eine Anzeige gegen den Laufener Stadtpräsidenten nach.

Die Basler Zeitung bezog sich in ihrem Bericht über einen diebischen BVB-Kadermann auf einen OnlineReports-Primeur.

Im Porträt von Regierungsrat Isaac Reber nahm die Basler Zeitung auf eine "fast schon legendäre Wortschöpfung" von OnlineReports Bezug.

Telebasel nahm im "Wahltalk" auf ein Zitat in einem OnlineReports-Artikel Bezug.

Die BZ Basel zog die OnlineReports-Erstmeldung über die Verhaftung eines Gewerbetreibenden nach.

Zum aktuellen Thema "Krise des Kulturjournalismus" bezeichnet die Basler Zeitung die Theater- und Opernkritiken in OnlineReports als "löbliche Ausnahme".

In ihrem Text über die Bundesratswahlen zitierte die Luzerner Zeitung aus dem OnlineReports-Leitartikel über die Basler Kandidatin Eva Herzog.

In seiner Bestandesaufnahme über Basler Online-Medien startet das Wirtschafts-Magazin Trend von Radio SRF1 mit OnlineReports.

Die Basler Zeitung ging in ihrem Bericht über den Telebasel-Weggang von Claude Bühler auf dessen Rolle als Theaterkritiker bei OnlineReports ein.

Telebasel zog den OnlineReports-Bericht über Fassaden-Probleme am Markthalle-Hochhaus nach. Die BZ Basel zog auch nach, unterschlug aber eine Quellennennung.

In ihren Presseschauen zu den Bundesratswahlen zitierten bajour.ch und primenews.ch aus dem OnlineReports-Leitartikel über Eva Herzog.

matthiaszehnder.ch nimmt die beiden News-Artikel aus OnlineReports zum Anlass, sich über die schrumpfende Kulturberichterstattung in den Schweizer Medien Gedanken zu machen.

Bajour zitierte OnlineReports in seinem Bericht über die Verwicklung von Bundesratskandidatin Eva Herzog in umstrittene Basler Geschäfte.

In ihrer Recherche über die sterbende Kulturberichterstattung in Basler Medien bezieht sich Bajour auf OnlineReports.

20 Minuten nahm die OnlineReports-Recherche über den Angriff auf den Stiefvater vor dem Muttenzer Gerichtsgebäude auf.

Die Basler Zeitung und die BZ Basel nahmen die OnlineReports-News über die Rückkehr von Christine Keller in den Basler Grossen Rat auf.

In ihrer Analyse über die unklare Gesundheitsversorgung des Laufentals ging die Basler Zeitung auf eine OnlineReports-Recherche ein.

Telebasel konfrontierte die SVP-Regierungsrats-Kandidatin Sandra Sollberger mit einem Kommentar aus OnlineReports (worauf sie die Stellungnahme verweigerte).

Die BZ Basel und die Basler Zeitung nahmen den OnlineReports-Bericht über Pläne zum Abbruch des Spitals Laufen auf.

Die OnlineReports-News über den Wechsel des Telefon-Anbieters durch die Basler Verwaltung wurde von der BZ Basel und Happy Radio aufgenommen.

In seiner Aufstellung über "Politiker, die Wasser predigen und Wein trinken", nahm der Nebelspalter auch auf einen Artikel in OnlineReports Bezug.

20 Minuten griff die OnlineReports-Meldung über einen Autolenker, der bei der verbotenen Fahrt durch eine Einbahnstrasse in Birsfelden eine Radfahrerin schwer verletzte, auf.

Die OnlineReports-Nachricht vom Tod des früheren Baselbieter Regierungsrats Urs Wüthrich nahmen Telebasel, die BZ Basel, die Basler Zeitung, das SRF-Regionaljournal, Prime News, die Nachrichtenagentur SDA, 20 Minuten und Happy Radio auf.

Weitere RückSpiegel

 

In einem Satz


Die Hallenmesse der Basler "Herbschtmäss" findet dieses Jahr wieder in der Halle 1 statt, wegen der anschliessenden Fachmesse IGEHO dauert sie jedoch nur bis zum zweiten Messesonntag.

Franz-Xaver Leonhardt ist neuer Präsident des Verbandes HotellerieSuisse Basel und Region als Nachfolger von Raphael Wyniger, der sich neuen Aufgaben zuwendet.

Die Baselbieter EVP nominierte für die Nationalratswahlen Andrea Heger, Sonja Niederhauser, Martin Geiser, Irene Wolf, Peter Bertschi, Regula Streun und André Fritz.

Yves Parrat wird per 1. Juli neuer Basler Kantonschemiker und Leiter des Kantonalen Laboratoriums, dies als Nachfolger von Philipp Hübner, der Ende Juni nach 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand tritt.

Leoni Bolz wird anstelle der zurückgetretenen Toya Krummenacher in den Basler Grossen Rat nachrücken.

Claudio Beccarelli übernimmt Emde August die Leitung der Abteilung Kultur der Christoph Merian Stiftung als Nachfolger von Nathalie Unternährer, die sich dem Lehrerberuf in der Volksschule zuwendet.

Die Junge SVP Basel-Stadt folgende Nationalratskandidaten für die Liste 18: Lucas Jacomet, Demi Hablützel, Diandra Bottoni, Joshua Lutz.

Thomas Widmer-Huber (Grossrat, Einwohnerrat), Rebecca Stankowski (Einwohnerrätin), Christoph Hochuli (Grossrat) und Brigitte Gysin (Grossrätin) heissen die Nationalrats-Kandidierenden der EVP Basel-Stadt.

Der Forstingenieur Andreas Freuler wurde als Nachfolger von Meret Franke zum neuen Präsidenten von "Pro Natura Baselland" gewählt.

Patrick Fischer, Kriminalbeamter der Basler Staatsanwaltschaft, wird als Erstnachrückender ab Mai die Nachfolge von SVP-Grossrat David Trachsel übernehmen, der ins aargauische Fricktal zieht und deshalb zurücktritt.

Salome Lüdi (28), die Co-Präsidentin der SP Muttenz, will für den frei werdenden Sitz von Thomi Jourdan (EVP, künftiger Regierungsrat) als Gemeinderätin kandidieren.

Lukas Mohler übernimmt ab 1. Juli die Leitung des Statistischen Amtes Basel-Stadt als Nachfolger der langjährigen Leiterin Madeleine Imhof, die in Pension geht.

Basel Area Business & Innovation, die Agentur für Standortpromotion und Innovationsförderung, hat im vergangenen Jahr 96 Startups bei ihrer Gründung begleitet und beraten – so viele wie noch nie.

Die Basler Jungliberalen nominierten Felix Guntrum, Joshua Marckwordt, Josephine Eberhardt und Benjamin von Falkenstein als Nationalrats-Kandidierende und wählten von Falkenstein zum neuen Präsidenten.

Der Basler Jungfreisinnige Jonas Lüthy (20) wurde durch die Jahresversammlung zum Vizepräsidenten der Jungfreisinnigen Schweiz gewählt.

Der 52-jährige Ökonom Chris Kauffmann, seit Herbst 2022 Chief Growth Officer beim FCB, wird neuer CEO der FC Basel 1893 AG.

Der Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Basel Markus Poschner als neuen Chefdirigenten und Nachfolger von Ivor Bolton.

Jonas Lüthy wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und damit Nachfolger von Dominik Scherrer.

Die Junge SVP Baselland hat ihre Präsidentin, neue Landrätin und Sissacher Intensivpflege-Expertin Nicole Roth als Nationalrats-Kandidatin nominiert.

Die Juso Basel-Stadt haben Ella Haefeli, David Portmann, Nino Russano und Maria Schäfer als Kandidaturen für die Nationalratswahlen nominiert.

Nach acht Jahren "erfolgreicher Zusammenarbeit" wollen im Baselbiet die Grünen und die EVP ihre Fraktions-Gemeinschaft im Landrat fortsetzen.

Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, wird das Theater Basel weitere fünf Jahre bis Sommer 2027 leiten, indem er sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.

Auf der Basler St. Jakobs-Strasse, eine offizielle und beliebte Pendlerroute für Velofahrende, soll künftig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Höhe des Christoph-Merian-Parks künftig in beiden Fahrtrichtungen ein Velostreifen zur Verfügung stehen.

Melanie Thönen übernimmt am 1. Mai die Leitung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS. Sie folgt auf Susanne Rüegg, die Ende August 2022 pensioniert worden ist.

Sarah Baschung leitet ab 1. April den Swisslosfonds Basel-Landschaft in der Sicherheitsdirektion und folgt auf Heidi Scholer, die in Pension geht.

Basel-Stadt und Baselland wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln.

Nicola Goepfert, seit Juni Mitglied des Basler Grossen Ratse, wurde als neuer Co-Präsident der Links-Partei "Basta" gewählt.

Heiko Vogel (47), der frühere Cheftrainer, kehrt am 1. Januar 2023 als Sportdirektor zum FC Basel zurück, um den "gesamten operativen Fussball-Alltag des FCB" zu verantworten.

Die Baselbieter Regierung hat die Mietung von Räumlichkeiten für das Amt für Migration und Bürgerrecht im Helvetia Tower in Pratteln beschlossen.

Auf die im Februar zurücktretende "Basta"-Grossrätin Beatrice Messerli (70) wird die Präsidentin des Jungen Grünen Bündnisses Nordwest, die Klimaaktivistin Fina Girard (Jahrgang 2001) folgen.

Lorenz Amiet, bisher Vizepräsident, wird neuer Präsident der SVP-Grossratsfraktion als Nachfolger von Pascal Messerli, der neu Parteipräsident wurde.

In Lörrach bewarf dieser Tage ein Unbekannter die Fassade der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde mit Eiern.

Am Riehenring entsiegelt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement als Versuch ab 31. Oktober insgesamt 14 Parkfelder, so dass dort zukünftig Regenwasser in den Untergrund geleitet wird.