Becker über Manser: "Die Regierung hat keinen Finger gerührt"Basel, 25. März 2004Maria Becker, die grosse Schauspielerin, unterbrach gestern Donnerstagabend kurz ihre Lesung im Museum der Fondation Beyeler zu Riehen und sagte, was sie als Frau und Künstlerin über das Engagement der Schweiz in Zusammenhang mit der Suche nach dem vier Jahren auf Borneo verschollenen Regenwaldschützers Bruno Manser dachte: "Die Regierung dieses Landes hat keinen Finger gerührt. Ich empfinde dies als eine sehr grosse Schande!" Gemeint war auch der Bundesrat, dessen Mitglied Moritz Leuenberger zufälligerweise eine Stunde zuvor ebenfalls das Museum in Riehen beehrt hatte. Das Urteil der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichneten Diva löste Applaus aus. Für ihren Freund Bruno Manser, war Maria Becker trotz ihrer altersbedingten Gehbehinderung eigens nach Riehen gereist. Sie las Passagen aus einer im Mai erscheinenden Publikation des Christoph Merian Verlags (CMS) vor. Titel: "Bruno Manser: Tagebücher aus dem Regenwald (1984-1990)". Ein grandioses Werk aus vier Büchern, rund 740 Seiten stark, mit zahlreichen Farbzeichnungen und persönlichen Notizen des Basler Menschenrechtlers und Umweltschützers. Becker trank ihren berühmten Kaffee, bevor sie vor dem extra aufgehängten und weltberühmten Urwaldgemälde des Henri Rousseau ("Der hungrige Löwe wirft sich auf die Antilope") vor rund 100 Gästen zu lesen begann. Die beschreibenden oder philosophierenden Texte Mansers kommentierte sie mit ein paar wenigen Zwischenbemerkungen: "An der Erde wird Mord begangen - wir begehen Selbstmord." Oder: "Tun auch sie etwas (für die Umwelt, die Red.), man kann immer etwas tun." Organisiert wurde der von der "Rundschau" des Schweizer Fernsehens gefilmte Anlass vom Ökonomen und Manser-Freund Kaspar Müller und John Künzli, dem Sekretär des Bruno-Manser-Fonds. Tatkräftige Mithilfe leisteten Bankier Roland Rasi, CMS-Verlagsleiter Beat von Wartburg und die Mitarbeitenden der Fondation Beyeler. Zum Schluss ihrer Lesung rief die 84-jährige Maria Becker die Anwesenden im Zusammenhang mit dem Engagement für die Erhaltung der Lebensgrundlagen feurig auf: "Denken Sie an Bruno Manser - täglich!" |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.