Wieder acht Entlassungen auf der BaZ-RedaktionBasel, 21. Februar 2011Was OnlineReports letzte Freitagnacht ankündigte, machte BaZ-Chefredaktor Markus Somm heute Montagmorgen wahr: Er sprach acht Kündigungen aus, nach Informationen von OnlineReports sechs Mitglieder seiner Redaktion und zwei Layouter. Unter den Entlassenen befinden sich zwei Frauen, unter ihnen die langjährige Lokalredaktorin Claudia Kocher, und vier Männer – darunter Inlandredaktor Stefan Boss, Bundeshaus-Redaktor Ruedi Studer (dessen Entlassung seit einiger Zeit bekannt ist), der talentierte Teilzeit-Inlandredaktor Renato Beck, den es nur ein Jahr nach der Journalisten-Ausbildung traf, und der frühere Inland-Chef Benedikt Vogel, heutiger Deutschland-Korrespondent mit Sitz in Berlin. Vogel vertrat nicht nur im Fall um den provokativen deutschen Gesellschaftskritiker Thilo Sarrazin eine ganz andere Meinung als Chef Somm. Die Kündigungen wurden mit "wirtschaftlichen Gründen" gerechtfertigt. Die Entlassenen sollen unter den bestehenden Sozialplan fallen. Weiterführende Links: ![]() "Warum werden dreifache Familienväter auf die Strasse gestellt?" Herr Somm bleibt seinem Masterplan treu, die "Basler Zeitung" auf nationalkonservativen Kurs zu trimmen. Auch die neueste Kündigungsrunde trifft Journalist/innen, die tendenziell linksliberale Positionen vertreten und sich nicht gescheut haben, auch einmal kritische Antithesen zu den zahlreichen (und stets prominent platzierten) Kommentaren aus Sommscher Feder zu formulieren. Der Chefredaktor macht für die ausgesprochenen Kündigungen aber natürlich ausschliesslich wirtschaftliche Gründe geltend und weist eine politisch motivierte Selektion weit von sich. Wenn den Entlassungen aber rein monetäre Kriterien zugrunde liegen, warum werden dann, wie im Falle des langjährigen BaZ-Mitarbeiters Stefan Boss, dreifache Familienväter auf die Strasse gesetzt? Marco Riesch, Basel "Meine bescheidene Rettungsaktion" Es mutet zynisch an, wenn Moritz Suter zu einer Rettungsaktion für das Basler Theater aufruft und gleichzeitig bei der BaZ kompetente Journalistinnen und Journalisten entlassen werden. Ich werde die Zeitung weiter als kritische Bürgerin begleiten, mein BaZ-Abonnement behalten und damit einen kleinen Beitrag leisten, damit die Zeitung rsp. die dort arbeitenden Journalistinen und Journalisten nicht noch mehr unter Druck kommen. Das ist meine bescheidene Rettungsaktion für die "Basler Zeitung". Silvia Schenker, Nationalrätin, Basel "Diese Zeitung wird nicht gerettet, sondern ..." Bei der BaZ wird offensichtlich nicht in erster Linie abgebaut, sondern vor allem ideologisch umgebaut. Wenn ein Max Frenkel für nur vier Kolumnen von dubioser Qualität 4'000 Franken im Monat bekommt, ist etwas faul im Staate Sutermark. Soll das Sparen sein? Diese Zeitung wird nicht gerettet, sondern mit Bedacht kaputt gemacht. Wer nach vollzogener Exekution davon profitieren will, wird sich zeigen. Esther Murbach, Basel "Typisch für den rechtslastigen Chefredaktor" Die Entlassungen bei der "Basler Zeitung" sind im Fall von Claudia Kocher typisch für den rechtslastigen Chefredaktor. Claudia Kochers Ehemann ist SP-Politiker und jetzt muss die ausgezeichnete Journalistin über die Klinge springen. Kommentar überflüssig, aber schade um die Lücke im Lokalressort. Regina Erb, Journalistin BR, Basel "Verantwortliche sorgsam ausgespart" In dem Bericht und in den Reaktionen tauchen viele Namen auf, nur die Verantwortlichen für das finanzielle Desaster werden sorgsam ausgespart. Warum schreibt niemand über die Truppe um den ehemaligen Verleger Hagemann, die eindrücklich bewiesen hat, wie umsichtig und verantwortungsvoll bürgerliche Unternehmer mit Geld (und Mitarbeitenden) umgehen können. Roland Stark, Basel "Freue mich über Frenkel und Sorg" Max Frenkel und Eugen Sorg sind mir bestens bekannt. Freue mich sehr über diese Neuzugänge. Sie haben immer Substanzielles zu berichten. Bravo! Maria Delfintzis, Zürich "Sparsamkeit mit Informationen scheint Programm zu sein" Der Informationskonzern gibt sich nicht nur bei diesem Stellenabbau wortkarg - die Sparsamkeit mit Informationen scheint programmatisch zu sein und von ganz oben bis nach ganz unten zu reichen. Herr Somm hat den Entlassenen sicher noch einen Maulkorb umgehängt, damit sie ja "niemandem nichts" sagen.
Ausser Frenkel und seinen unsäglichen Kolumnen kenne ich niemanden von den Neuen. Was haben die für eine politische Einstellung: Sind sie wie Somm stramm auf SVP-Kurs oder dürfen sie noch selbst denken? Gaby Burgermeister, Basel "Journalistische Kompetenz scheint nicht gefragt zu sein" Wenn Herr Somm es sich offenbar leisten kann, mit Benedikt Vogel einen der wenigen BaZ-Journalisten, der diese Berufsbezeichnung wirklich verdient, zu entlassen, so wünsche ich ihm viel Glück bei der Suche nach vergleichbaren Talenten. Jemanden mit ähnlich viel Sprachkompetenz und politischem Gespür zu finden, dürfte nicht ganz leicht sein. Wenn man aber sieht, welches "Niveau" mit beispielsweise Herrn Frenkel zusätzlich angestellt wurde, scheint journalistische Kompetenz auch gar nicht unbedingt gefragt zu sein. Marc Borer, Birsfelden |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.