Nach Suchaktionen: "Manser ist nicht bewusst untergetaucht"Kuala Lumpur, 31. Januar 2001Zwei weitere Suchaktionen nach Bruno Manser in Sarawak lassen den Bruno Manser Fonds (BMF) vermuten, dass der verschollene Regenwaldschützer "nicht bewusst untertauchte" und als Kletterer am heiligen Penan-Berg Batu Lawi "mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht verunglückte". Dieser wurde vom Schweizer Bergführer und Rettungshelfer Dario Schwoerer Helikopterflügen gründlich abgesucht. Ein weiterer (ortskundiger) Europäer folgte mit vier Nomaden den Buschmesserspuren im Magoh-Biosphären-Reservat Richtung Batu Lawi - ebenfalls ohne Ergebnis. Die Penan schliessen aber weder einen Selbstunfall noch ein Verschwinden durch Fremdeinwirkung aus. Das Urwaldreservat wird zurzeit von den Konzernen Samling, WTK, Rimbunan Hijau und der Raut Company illegal abgeholzt. Der BMF mutmasste am Mittwoch an einer Pressekonferenz in Basel, dass sich Manser allenfalls ins von Militär umzingelte Adang-Reservat durchschlug, das von der Firma des Sarawak-Umweltministers Datuk James Wong abgeholzt werde. Die Lage der letzten 300 nomadischen Penan und der 10'000 sesshaften Nomaden sei "verzweifelt", berichten die Expeditionsteilnehmer. Für den BMF ist klar, dass Manser lebt, "so lange keine Klarheit darüber besteht, was mit ihm geschah". - Bewegung in den Fall Manser kam auch auf diplomatischer Ebene. Der Schweizerische Botschafter in Malaysia wird voraussichtlich in der ersten Hälfte Februar nach Kuching reisen, um mit den zuständigen Lokalbehörden die Anstrengungen bei der Suche nach dem Vermissten zu erörtern. Laut einem Communiqué des Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) informierte der Chef der Politischen Abteilung VI am 16. Januar 2001 den in der Schweiz akkreditierten malaysischen Botschafter über die wachsende Besorgnis der Schweiz. Sechs Tage später, am 22. Januar, überreichte die Schweizerische Botschaft in Kuala Lumpur dem malaysischen Aussenministerium ein weiteres Memorandum. Gleichentags sprach Bundesrat Samuel Schmid den malaysischen Armeechef Sato'Seri Mohd Hashim bin Hussein auf die Suche nach dem Schweizer Bürger an. Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.