Werbung

© Foto by Ruedi Suter, OnlineReports.ch


Basel erlebt seine bisher grösste Kurden-Demonstration

Geschätzte 5'000 Kurden und Kurdinnen protestierten heute in einem friedlichen Demonstrationszug gegen den Terror des "Islamischen Staates" (IS), die passive Haltung der Türkei, die Unterdrückung der Frauen – und für einen Kurdenstaat.
Basel, 11. Oktober 2014

Zuvorderst schreiten Kurdinnen jeden Alters und mit freien Haaren. Sie halten ein vielsagendes Transparent gespannt: "Hand in Hand gegen Isis – Solidarität mit Kurdistan". Kurdistan ist ein Traum. Das kurdische Volk ist vor bald hundert Jahren von den Europäern in vier Staaten aufgeteilt worden. Seither träumen die Kurden zum Ärger dieser Staaten ihren Traum von einem eigenen Staat mit der Rot-Weiss-Grün-Flagge und der Sonne im Zentrum.

Und nun, da die Terrormilizen des IS ihren "Gottesstaat" zu realisieren versuchen, rücken die gegen 30 Millionen Kurden und Kurdinnen in den Ländern Irak, Türkei, Syrien und Iran zusammen. Das ist besonders stark spürbar, heute Samstagnachmittag, als der Demonstrationszug um 16 Uhr auf dem Messeplatz startet und sich geordnet in Richtung Barfüsserplatz bewegt. Noch nie hat Basel derart viele Kurden und Kurdinnen aus den verschiedensten Ländern gemeinsam für Freiheit und Menschenrechte marschieren sehen. Was sofort auffällt: Es hat fast keine Einheimische, aber besonders viele junge kurdische Menschen – und auffallend viele Frauen, voller Stolz und Selbstbewusstsein.

Kobane in den Köpfen aller

"Stoppt den Terror!" wird skandiert. "Terrorist - Isis!" oder "Kurdistan, Kurdistan!", unterstrichen vom Trillern der Frauen. Die Töne gelten vor allem jenen Brüdern und Schwestern, die sich gerade jetzt und seit mehr als drei Wochen in der syrischen Grenzstadt Kobane mit nun letzter Kraft gegen die ungleich besser ausgerüsteten IS-Kämpfer und ihre Selbstmord-Attentäter zur Wehr setzen.

Die Welt schaut vor allem zu, wie zuvor schon, als im Nordirak Hunderttausende jesidischer und christlicher Kurden vom IS mit Massakern in die Flucht getrieben wurden. Diese Bilder haben sich in den Köpfen der Demonstrierenden festgesetzt. Und wohl auch in den Fernseh-Erinnerungen der Passanten und Passantinnen, die dem Protestmarsch mit zuvor bei kurdischen Demonstrationen selten beobachteter Aufmerksamkeit zuschauen. Weil geahnt wird, dass der IS-Terror gegen das kurdische Volk rasch auch zu unserem Problem werden könnte?

Protest gegen Frauendiskriminierung

"Barbarei mordet die Welt", steht auf einem Plakat. Es ist bei weitem nicht das einzige: "Save Kobane"; "Wir fordern einen autonomen Vielvölkerstaat für den Schutz von Assyrern, Aramäern und Kurden"; "Widerstand gegen IS und frauenverachtende Männerbanden weltweit!"; "Erdogan ISIS-Terrorist", "Hilfe unterlassen, bedeutet IS-Terror akzeptieren", "Stoppt die Massenvergewaltigung von Frauen und Kindern." Auch das Porträt des gefangenen PKK-Gründers Abdullah "Apo" Öcalans wird als Fahnensujet geschwungen;  zwei ältere Kurdinnen tragen grosse Fotos ermordeter Verwandten.

Auf den verteilten Zetteln stehen die Forderungen der vielleicht 30'000 in der Schweiz lebenden Kurden an den Westen: "Stopp dem heuchlerischen Umgang mit der Terror-Türkei unter Erdogan und ein klares Zeichen gegen einen erneuten Völkermord an Assyrer/Aramäer und Kurden; Verbot des IS/ISIS in ganz Europa; Hilfe in Form von militärischer und humanitärer Unterstützung für Kurden und Assyrer/Aramäer im Nahen Osten". Auf einem anderen Flugblatt werden "alle Frauen weltweit" aufgefordert, sich gegen den IS zu vereinen, da dieser sogar Märkte für Sklavinnen aufgebaut habe.

"Irgend etwas gegen die Ohnmacht machen"

Die Organisatoren führen den Zug straff, die Demonstrierenden halten sich diszipliniert an ihre Anweisungen. "Wir können doch nicht einfach zuschauen, was in Kobane geschieht. Ich bin hier, um irgendwie etwas gegen meine Ohnmacht zu machen", begründet eine Studentin ihr Mitmarschieren.  Nach der Mittleren Brücke biegt der Protestzug Richtung Grandhotel "Les Trois Rois" ab, wo ein nervöser Autofahrer vergebens versucht, seinen schwarzen Mercedes in Sicherheit zu bringen. Ist auch nicht nötig. Von der Polizei ist nichts zu sehen, obwohl sie bereit steht. Ebenfalls nichts zu sehen ist von Angreifern aus der Salafisten-Szene, wie Zeitungen am Vortrag befürchtet hatten.

Als die Spitze der Demonstrierenden am Barfüsserplatz ankommt, beginnt es zu regnen. Die Ansprachen werden trotzdem gehalten. Aus der Basler Politszene melden sich Martin Flückiger ("Basta"), Grossrätin Sarah Wyss (SP) und Brigitte Hollinger, Präsidentin der SP Basel-Stadt, zu Wort. Sie erklären sich solidarisch mit den Anliegen der Kurden und Kurdinnen. Die Leute harren unter ihren Schirmen aus, hören zu oder sprechen miteinander. Dann, gegen 18 Uhr, können die Trams wieder über den Barfüsserplatz rollen. Die meisten machen sich auf den Heimweg. Für ihren Traum werden sie auch in Zukunft wieder auf die Strasse gehen. Auch wenn das ferne und doch so nahe Kobane demnächst fallen sollte.




Weiterführende Links:
- Höchste Zeit: Die Kurden brauchen einen eigenen Staat
- Schweizer Staatsschützer auf der falschen Spur
- Rollkommando stürmte von Basel unterstützte Wäscherei in Van
- 20 Jahre nach Giftgas-Angriff: Halabja-Opfer in Not
- Das Giftgas machte Halabja zum Hiroshima des Mittleren Ostens
- "Von der Iran-Krise zum Weltkrieg ist es nicht weit"
- Öcalans mögliche Hinrichtung: Drohung mit und Warnung vor Gewalt in Basel
- Vom Umgang mit Massenprotesten im Zeitalter der widerspruchsfreien Politik
- Schweizer Bunkerbauer sicherten Saddam Hussein das Überleben
- Dank Schweizer Elektronik heulten Saddams Sirenen


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Ein Fluch"

Es ist ja schon ein Fluch, dass dieses Volk erleiden muss, seit vor hundert Jahren der Mittlere Osten "aufgeteilt" wurde. Aber man darf die Engländer nicht dafür verantwortlich machen, denn solange sie als Weltmacht ihrem Prinzip "divide and rule" huldigen konnten, hielten sie die Balance, indem sie in jedem Land ihren Einfluss hatten und jeder Staat meinte, sie seien die nächsten Freunde Britannias! Aber es klappte.

 

Erst mit dem Untergang des englischen Reiches durch den 2. Weltkrieg, und vor allem durch den naiven und unglaublich falschen Einfluss der USA, kamen die Probleme. Und dann natürlich der McCarthyismus, wo nur jeder Staatsführer beweisen musste, dass er alle Feinde als Kommunisten betrachte, um von Amerika unterstützt zu werden.

 

Der Islam war ja immer gespalten und in verschiedene Gruppen aufgeteilt, die sich nicht mochten, aber der Hass, der heute zum Töten und Vernichten führt, ist neu. Man frägt sich, wie die verschiedenen Fanatiker so stark werden konnten.


Hans Buser, Sissach



www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).