Werbung

Die "Basler Zeitung" zielt auf die Frau: Erste Staatsanwältin

Basel/Muttenz, 5. August 2017

Die "Basler Zeitung" (BaZ) schiesst sich seit Jahren auf die Baselbieter Staatsanwaltschaft ein. Unter anderem warf sie der Ersten Staatsanwältin Angela Weirich – im trauten Einklang mit der Aufsichts-Fachkommission – vor, sie bringe keine eigenen Fälle vor Strafgericht.

Jetzt, da die höchste Anklägerin des Kantons einen Fall vor Gericht anhängig macht, zielt die BaZ heute Samstag in ihrer "Gschwätz"-Kolumne auf die Person. Während Verhandlungsbeginn am Strafgericht in der Regel um 8.15 Uhr sei, werde ihr Fall auf 9 Uhr angesetzt. "Sie darf also etwas ausschlafen", höhnt die BaZ in der heutigen Ausgabe. "In Justizkreisen" werde gemutmasst, "dass es ihr das Strafgericht möglichst attraktiv machen will", bald wieder einen Fall vor Gericht zu bringen.

Da giftelt der BaZ-Redaktor gegen die falsche Person. Glauben er und seine undeklarierten "Justizkreise" selbst im witzlosen Jux, das Strafgericht richte seine Termine nach den Wunschvorstellungen der leitenden Staatsanwälte? Der Faulheits-Vorwurf gegen die Frau ist fies: OnlineReports hat die Erste Staatsanwältin kürzlich zufällig zu einem Zeitpunkt an der Arbeit angetroffen, in dem andere Staats- und Privatangestellte sich längst ins Wochenende verabschiedet haben.

Ein "Gwschätz" müsste witzig, ironisch, pikant oder gar brisant sein – aber nicht missionsgetrieben.



 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Einfach Wahl vom Feinsten"

Nichts Neues unter der Sonne ist einfach Wahl vom Feinsten. Passt zum Niveau des Avisblättleins vom Aeschenplatz.


Nicolas. W. Müller, Basel




"Niederträchtige Art"

Nennen wir "die Dinge" doch beim Namen. Daniel Wahl entblödet sich in der heutigen "Basler Zeitung" auf Seite 25 unter der Rubrik "Gschwätz" nicht zu einem intriganten Angriff auf die Erste Staatsanwältin. Das hat bei Wahl Methode. Wenn immer er Gelegenheit hat, "zielt" er mit seinen Artikeln auf die Staatsanwaltschaft und auf Angela Weirich. Die niederträchtige Art, mit der das geschieht, ist tendenziös. Und was das heutige "Thema" auf Seite 25 betrifft, so entlarvt sich Wahl selbst. Als regelmässiger Gerichtsberichterstatter weiss er (oder sollte er wohl wissen), dass der Gerichtsfahrplan vom Gericht und nicht von der Staatsanwaltschaft gemacht wird.


Albert Augustin, Gelterkinden




"D'Angela Weirich isch scho rächt"

Herzliche Gratulation OnlineReports zu den aufmunternden und anerkennenden Worten für Frau Weirich. "D'Angela Weirich isch scho rächt, e so wie'n i sie persönlich kenn; und grad öppe eifach isch ihren job keinesfalls!"


Ruedi Graf, Sissach



www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Gebiet Rütschete ist tatsächlich ein bekannter Rutsch- oder Kriechhang."

Stellungnahme in der Volksstimme
vom 26. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Überraschung!

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.