© Foto by OnlineReports.ch
![]() Knapp 16 Millionen mehr für HochwasserschutzLiestal, 27. September 2023Das Hochwasserschutzprojekt Vordere Frenke in Niederdorf wird um 15,76 Millionen Franken teurer als geplant und kostet neu 33,24 Millionen Franken. Die Baselbieter Regierung beantragt dem Landrat deshalb eine entsprechende Ausgabenbewilligung, wie sie am Mittwoch mitteilt. Das Projekt sei von "technischen Herausforderungen und der terminierten Eröffnung der Waldenburgerbahn" geprägt gewesen.
Hochwasser und "unerwartete geologische Bedingungen"
Die starken Regenfälle im Sommer 2021 liessen den Grundwasserspiegel zusätzlich ansteigen. Dadurch musste in den Baugruben für die neuen Bachmauern eine aufwendige Grundwasserhaltung installiert werden, und es fielen "immense Mengen" an Baugrubenwasser an. Gemäss Gewässerschutzverordnung musste dieses Wasser gereinigt werden, bevor es wieder in die Vordere Frenke eingeleitet werden konnte. Wegen der grossen Menge war dazu eine zentrale Grossanlage nötig, die eine Lieferfrist von mehreren Monaten hatte. In der Zwischenzeit wurden die Bauarbeiten an den Bachmauern mehrheitlich eingestellt.
Arbeiten dauern bis Ende 2023
Das Konzept der Baugrubensicherung habe grundlegend überarbeitet und die Stabilität habe mit zusätzlichen Stahlträgerrahmen sichergestellt werden müssen, schreibt die Regierung. Diese Massnahmen hätten dazu geführt, dass die beauftragten Unternehmen ihre Ressourcen aufstocken und die Bauabläufe anpassen mussten. |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.