News

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 196 ]

Niederländer mit 14 Kilo Drogen geschnappt

8. Juli 2024. 


Feuer in Anwil: Polizei nimmt 47-jährige Frau fest

8. Juli 2024. 


Verkehrsdienst-Mitarbeiter angefahren und verletzt

7. Juli 2024. 


Streit zwischen Männern eskaliert – 42-Jähriger verletzt

5. Juli 2024. 


Präsidium FDP Baselland: Melchior Buchs nominiert

5. Juli 2024. 


Kantonsregierung hält an Verlegung der Naubrücke fest

4. Juli 2024. 


EHC-Basel-Spieler fahren bald Porsche

4. Juli 2024. 


Schweizer Nati: Halbfinal bedeutet Freinacht in Basel

4. Juli 2024. 


Mehr Basler Schüler wählen die Berufslehre

3. Juli 2024. 


Basel bewirbt sich mit "Crossing Borders" für den ESC

3. Juli 2024. 


Monteverdi-Mitgründer Paul Berger gestorben

1. Juli 2024. 


Einschleichdiebstahl: Polizei nimmt zwei Männer fest

1. Juli 2024. 


Jonas Jonasson: "Drei fast geniale Freunde ..."

1. Juli 2024. 


Lufthygieneamt: Die beiden Basel gehen getrennte Wege

1. Juli 2024. 


Tötungsdelikt in Aesch: Stawa beantragt U-Haft

1. Juli 2024. 


Versuchter Raub: 25-jähriger Mann wird verletzt

29. Juni 2024. 


15-Jähriger in Aesch mit Stichwaffe getötet

29. Juni 2024. 


Bach tritt über die Ufer und überflutet Autobahn

28. Juni 2024. 


Von Lastwagen erfasst: Kind stirbt noch auf Unfallstelle

28. Juni 2024. 


16-jährige Motorradlenkerin wird bei Kollision verletzt

28. Juni 2024. 


Grosser Rat will Ausländer-Stimmrecht in Basel-Stadt

27. Juni 2024. 


Delikte in der Jugend: "Ausserordentlicher Anstieg"

27. Juni 2024. 


Energiepolitik-Initiative: 2000 Unterschriften

26. Juni 2024. 


"Prämienabzug für alle": SVP reicht Initiative ein

26. Juni 2024. 


Regierung bringt neues Gesetz zu Mehrwertabgaben

26. Juni 2024. 


Tiefengeothermie: Baselland hat grosses Potenzial

26. Juni 2024. 


Baselbieter Musiktalente können Bundesgeld beantragen

26. Juni 2024. 


Heftiges Unwetter in der Region: "Der nackte Horror"

26. Juni 2024. 


1,2 Millionen für 20 Schneepflüge und Streumaschinen

25. Juni 2024. 


Regierung will mit 300 Millionen Abwanderung verhindern

24. Juni 2024. 


Chienbergtunnel: Anhänger mit Auto landet auf Fahrbahn

23. Juni 2024. 


Feuerwehreinsatz: Zwei parkierte Autos total ausgebrannt

23. Juni 2024. 


Glosse: Schonet die Geschichtsbücher

22. Juni 2024. 


Baselbieter SP will Erbschaftssteuer einführen

22. Juni 2024. 


Alkoholisierter Audi-Lenker fährt in Brückenpfeiler

22. Juni 2024. 


Regen flutet zahlreiche Keller in Birsfelden

22. Juni 2024. 


Polizei gefordert: Einschleich-Serie in Lausen und Itingen

20. Juni 2024. 


Arbeiter in Pratteln eingeklemmt – Bergung schwierig

20. Juni 2024. 


Feuerwehr löscht Brand auf Muttenzer Raucher-Balkon

20. Juni 2024. 


Kind rennt in fahrendes Tram und muss ins Spital

19. Juni 2024. 


LDP stimmt bürgerlicher Allianz ebenfalls zu

19. Juni 2024. 


Staatswein beider Basel: "Muttenz schlägt zu"

19. Juni 2024. 


BaZ-Journalist Martin Regenass fängt bei Prime News an

19. Juni 2024. 


Parkkarten: Basler SVP will Preiserhöhung verhindern

19. Juni 2024. 


Neue Parkgebühren in Basel: Längere Autos kosten mehr

18. Juni 2024. 


Regierungswahlen: Auch Mitte will bürgerliches Fünferticket

17. Juni 2024. 


Philippe Ramseyer kämpft für ein Sammlungszentrum

17. Juni 2024. 


Marco Streller stösst zur Baloise Session

17. Juni 2024. 


Auto prallt gegen Felswand und landet auf dem Dach

16. Juni 2024. 


Schnupper-Praktikum: David Häfelfinger zieht Bilanz

14. Juni 2024. 


Faustkeil aus der Zeit der Neandertaler gefunden

14. Juni 2024. 


FHNW soll knapp 58 Millionen Franken mehr bekommen

14. Juni 2024. 


Wegen Hitze: Bauunternehmer wollen Mittagszeit nutzen

13. Juni 2024. 


Baselbieter Regierung rüffelt baselstädtische GPK

12. Juni 2024. 


Immer mehr Velofahrende auf den Basler Strassen

12. Juni 2024. 


Margarethenbrücke: Balken stoppen Lastwagen und Bus

11. Juni 2024. 


88-Jähriger wird in der SBB-Schalterhalle beraubt und verletzt

11. Juni 2024. 


UKBB mietet 33 Parkplätze im benachbarten Biozentrum

10. Juni 2024. 


Privatpersonen dürfen in Basel ihre Häuser begrünen

10. Juni 2024. 


Alkohol im Spiel: Mann prallt mit Auto gegen Felswand

10. Juni 2024. 


So haben die beiden Basel abgestimmt

9. Juni 2024. 


Baselland heisst neues Energiegesetz gut

9. Juni 2024. 


Basler SP will Prämieninitiative kantonal umsetzen

9. Juni 2024. 


BMW überschlägt sich auf der Autobahn bei Arisdorf

9. Juni 2024. 


So ein Käse: Darf man die Rinde essen? Muss man?

7. Juni 2024. 


EBL schüttet drei Millionen Franken an Genossenschafter aus

7. Juni 2024. 


Präsidium Mitte Baselland: Hänggi einstimmig gewählt

7. Juni 2024. 


Rettungseinsatz bei der Basler Pfalz: Mann geborgen

6. Juni 2024. 


Poete-Näscht in Liestal muss schliessen

6. Juni 2024. 


"Notfallplan": Basler Ombudsstelle stösst an Grenzen

6. Juni 2024. 


Merian Iselin Klinik: CEO wechselt – nach 28 Jahren

6. Juni 2024. 


FDP will mit Eva Biland wieder zurück in die Regierung

5. Juni 2024. 


Grosser Rat will den ESC nach Basel holen

5. Juni 2024. 


Zolli freut sich über Voobadee und saniertes Nashornhaus

5. Juni 2024. 


45-Jährige stirbt bei Frontalkollision in Grellingen

5. Juni 2024. 


Mehr Musikvielfalt: Parlament lehnt Initiative ab

5. Juni 2024. 


45 Millionen: Psychiatrie Baselland erneuert Hauptgebäude

5. Juni 2024. 


UKBB schliesst mit Verlust von 2,2 Millionen ab

4. Juni 2024. 


Mietbeiträge: Regierung will auch Kinderlose unterstützen

4. Juni 2024. 


Nach 13 Jahren: Andreas Zappalà verlässt Grossen Rat

4. Juni 2024. 


Glosse: Nur Christoph Buser beherrscht das "Buebetrickli"

3. Juni 2024. 


Motorradfahrer stirbt bei einem Unfall in Hölstein

3. Juni 2024. 


David Häfelfinger schnuppert bei OnlineReports

3. Juni 2024. 


Basler Verkehrs-Projekt: Auto gegen ÖV-Billett tauschen

3. Juni 2024. 


Unbekannte sprengen Bankomaten und flüchten

2. Juni 2024. 


Sexualdelikt: Polizei nimmt mutmasslichen Täter fest

1. Juni 2024. 


Hund Capo stellt mutmassliche Einbrecher in Liestal

1. Juni 2024. 


Rahel Urech: "Und wohin jetzt mit der Leiche?"

1. Juni 2024. 


Uni Basel geht in die Solaroffensive

1. Juni 2024. 


"Landart Wasserfallen": zu wenig Anmeldungen

1. Juni 2024. 


LDP bekämpft Unterflurcontainer mit einer Petition

31. Mai 2024. 


Über 100 Plakate entlang der N18 aufgehängt

31. Mai 2024. 


Neue Pächter für Traditionslokal Bodega gefunden

31. Mai 2024. 


Polizei nimmt 27-Jährigen nach Fahrerflucht fest

31. Mai 2024. 


"Basel baut Zukunft": Initiative zurückgezogen

31. Mai 2024. 


Nächste Baupanne: Schimmel im Staatsarchiv-Rohbau

30. Mai 2024. 


Feuerwehr löscht brennenden Kran in Basel

30. Mai 2024. 


Mehr Fahrgäste: BVB erzielen Gewinn von 3,2 Millionen

30. Mai 2024. 


112 Festnahmen bei Polizeikontrollen im Kleinbasel

30. Mai 2024. 


Bodenpreis im Baselbiet erreicht neuen Höchstwert

29. Mai 2024. 


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 196 ]

www.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ehemals aufgelöste bewaffnete Gruppierungen strömten in die Region und leiteten eine gross angelegte pOeration ein."

Schweiz am Sonntag
vom 23. März 2025
über die Entwicklung in Syrien
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Operation gelungen – Korrektur gestorben.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.