News

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 196 ] >>

Unispital Basel: Verlust von 50 Millionen Franken

29. Mai 2024. 


Städte beerdigen Verkehrs-App – zu teuer

29. Mai 2024. 


Schulausflug in Rünenberg: 13 Kinder müssen ins Spital

28. Mai 2024. 


Tempo 30: TCS beider Basel zieht vor Bundesgericht

28. Mai 2024. 


Hochrechnung: Kanton Basel-Stadt liegt auf Kurs

28. Mai 2024. 


Kollision mit Toi-Toi-WC – Chienbergtunnel gesperrt

28. Mai 2024. 


Diebstahl aus Fahrzeugen: Wieder drei Männer erwischt

28. Mai 2024. 


Leitung geplatzt – zehn Personen in Bubendorf verletzt

27. Mai 2024. 


BLT: Nach drei Jahren mit Verlusten nun ein Gewinn

27. Mai 2024. 


Diebstahl aus Fahrzeugen: Sieben Männer erwischt

27. Mai 2024. 


Pro-Palästina-Proteste: Polizei räumt Uni-Gebäude

27. Mai 2024. 


Ab nach Kaiseraugst: Transport der alten Trams hat begonnen

24. Mai 2024. 


Erneute Besetzung: Uni-Leitung lehnt Gespräche ab

24. Mai 2024. 


Regierungswahlen: Basta tritt mit Oliver Bolliger an

23. Mai 2024. 


Statt nach Belgrad: Alte BLT-Trams werden recyclet

23. Mai 2024. 


Rasenmäher: Drei schwere Verletzungen in drei Tagen

23. Mai 2024. 


Für Geflüchtete: Kanton Basel-Stadt mietet Wohnhaus

23. Mai 2024. 


Energiegesetz-Gegner lancieren Initiative

23. Mai 2024. 


Einbruch in Lausen: Verdächtigter gefasst, einer flüchtig

23. Mai 2024. 


Basler Familien wollen günstiger wohnen

23. Mai 2024. 


Brand am Clarahofweg in Basel – Frau im Spital

23. Mai 2024. 


Basler SVP will erneut mit Stefan Suter antreten

22. Mai 2024. 


Margarethenverbingung: Beide Basel treiben Projekt voran

22. Mai 2024. 


Alkoholisierter Lieferwagenlenker prallt gegen Kandelaber

22. Mai 2024. 


Wika gegen BaZ: "Monsterprozess" abgeschlossen

18. Mai 2024. 


54-Jähriger beraubt und verletzt – Täter auf der Flucht

17. Mai 2024. 


Überrollt: Lastwagenchauffeur übersieht Velofahrer

17. Mai 2024. 


Programm: Kanton und Stiftung fördern Kreislaufwirtschaft

17. Mai 2024. 


Gekippter Lieferwagen mit Anhänger auf der Fahrbahn

17. Mai 2024. 


"Univertrag kündigen": SVP-Vorstoss chancenlos

16. Mai 2024. 


Polizei fasst in Sissach mutmasslichen Dieb

16. Mai 2024. 


Unispital: Grosser Rat heisst 300-Millionen-Darlehen gut

16. Mai 2024. 


Baselbieter Ombudsstelle gefordert: 17 Prozent mehr Fälle

16. Mai 2024. 


Tödlicher Verkehrsunfall in Aesch – Dumper-Fahrer verurteilt

15. Mai 2024. 


Festnahme nach gewalttätiger Auseinandersetzung

15. Mai 2024. 


Pro-Palästina-Proteste: Polizei räumt Bernoullianum

15. Mai 2024. 


BLKB umgarnt Reiche mit eigenem Geschäftsbereich

15. Mai 2024. 


Hannes Hänggi will Präsident der Mitte Baselland werden

14. Mai 2024. 


Grosser Feuerwehr-Zusammenschluss im Birseck geplant

14. Mai 2024. 


Spitalfusion in Basel: Bethesda übernimmt Hildegard

14. Mai 2024. 


Fussball: Gastrobetriebe dürfen in Basel länger offen haben

14. Mai 2024. 


Mann auf Fussgängerstreifen von Auto erfasst

14. Mai 2024. 


Spezialbericht Joggeli-Halle: Regierung gelobt Besserung

13. Mai 2024. 


Irrfahrt durch Pratteln: Verkehrsschild mitgeschleift

13. Mai 2024. 


EBL erzielt Reingewinn von 29,3 Millionen

13. Mai 2024. 


Pro-Palästina-Proteste: Studierende besetzen Uni

13. Mai 2024. 


Uni Basel: Rektorat beschliesst Eintrittskontrollen

12. Mai 2024. 


Technischer Defekt: Auto niedergebrannt

12. Mai 2024. 


Drei gegen einen: Feiger Raub am Goldbachweg

11. Mai 2024. 


Kommission lehnt Initiative für mehr Musikvielfalt ab

10. Mai 2024. 


Unbekannte sprengen Geldautomaten bei Postfiliale

10. Mai 2024. 


Auffahrkollision im Schönthaltunnel: drei Leichtverletzte

9. Mai 2024. 


Regierung ist für Gleichbehandlung von Konkubinatspaaren

7. Mai 2024. 


Basler Kantonspolizei testet Drohnen-Einsatz

7. Mai 2024. 


Biogas aus Gülle: Grosses Interesse bei Bauernbetrieben

7. Mai 2024. 


Immer weniger Leute in Basel-Stadt beziehen Sozialhilfe

7. Mai 2024. 


Museen geben 89 Objekte nach Sri Lanka zurück

6. Mai 2024. 


Unbekannter beraubt und verletzt 30-jährigen Mann

5. Mai 2024. 


BVB-Bus bremst abrupt: Mehrere Menschen im Spital

2. Mai 2024. 


Uni Basel vor "bedeutenden finanziellen Herausforderungen"

2. Mai 2024. 


26-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall in Basel

2. Mai 2024. 


Patricia Cornwell: "Leichenblass"

1. Mai 2024. 


LDP: Patricia von Falkenstein kündigt Rücktritt an

1. Mai 2024. 


Die bz greift zum Sparstift: Aus für drei Kolumnen

30. April 2024. 


Kollision auf dem Wettsteinplatz: Fussgängerin tot

30. April 2024. 


Mitte schliesst Kooperation mit der GLP aus

30. April 2024. 


Der 52. Prix schappo geht an die "Abfalljäger"

30. April 2024. 


Esther Keller will Basler Regierungsrätin bleiben

30. April 2024. 


Baselbieter FDP setzt Alain Bai an die Fraktionsspitze

29. April 2024. 


Luca Urgese: Keine Regierungskandidatur im Herbst

29. April 2024. 


Politik kritisiert Jourdan und Engelberger scharf

29. April 2024. 


Ausweisentzug: Doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt

28. April 2024. 


"Düngerstrasse": Wieder Leck in CABB-Produktionsgebäude

27. April 2024. 


Lebertransplantation? Nationalrätin Sarah Wyss denkt weiter

26. April 2024. 


Kantonsspital Baselland schreibt Minus von 25 Millionen

26. April 2024. 


Mann wird auf Heimweg mit Stichwaffe verletzt und beraubt

26. April 2024. 


SP-Politiker Linard Candreia verlässt Baselbieter Landrat

25. April 2024. 


BLKB-Preis von 10'000 Franken geht an Rolf Schaub

25. April 2024. 


Behindertenrechte: 80 Aktionen in der Region Basel geplant

25. April 2024. 


Sandra Eichenberger wird Aticis Sprecherin

25. April 2024. 


Kollision: Fahrer vergisst, nach links zu schauen

24. April 2024. 


Salinen: Konzessionsvertrag soll um 50 Jahre verlängert werden

24. April 2024. 


Boulevard: Der Tellplatz wird im Sommer teilweise autofrei

24. April 2024. 


Basler Regierung gegen kantonale Medienförderung

23. April 2024. 


Polizei nimmt 33-Jährigen nach Raub in Webergasse fest

23. April 2024. 


Hanspeter Ryser gibt BVB-Verwaltungsratsmandat ab

23. April 2024. 


Swisslos-Fonds: Unterstützung auch für Gratiskonzerte

23. April 2024. 


Polizei und "Ares" schnappen mutmasslichen Einbrecher

22. April 2024. 


Glosse: Weise Senatoren oder böse alte Männer

22. April 2024. 


Alexandra Leake ist Chefin der Basler Jungfreisinnigen

22. April 2024. 


Mann fährt während Polizeikontrolle mit Audi RS3 davon

21. April 2024. 


73-Jähriger wird von Zielscheibe eingeklemmt und stirbt

21. April 2024. 


Regen und Hagel: drei Unfälle und fünf Verletzte

21. April 2024. 


SP Baselland hat einen neuen Chef: Nils Jocher

20. April 2024. 


Schwere Vorwürfe gegen abgesetztes SVP-Fraktionspräsidium

19. April 2024. 


"Basel Nazifrei"-Prozesse: 13 Urteile aufgehoben

19. April 2024. 


"Basel baut Zukunft": Komitee begrüsst Kompromiss

19. April 2024. 


Riehen weist für 2023 ein Defizit von 5,2 Millionen aus

18. April 2024. 


Landhof: Stadiontribüne mit Gastro-Angebot geplant

18. April 2024. 


Grosskontrolle am Bahnhof SBB in Basel: acht Festnahmen

18. April 2024. 


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 196 ] >>

www.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ehemals aufgelöste bewaffnete Gruppierungen strömten in die Region und leiteten eine gross angelegte pOeration ein."

Schweiz am Sonntag
vom 23. März 2025
über die Entwicklung in Syrien
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Operation gelungen – Korrektur gestorben.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.