Werbung

News

Frau Yerdelen, wir lassen uns nicht niederschreien

Basel, 10. November 2006

Ein schlechtes Zeugnis der Diskussionsfähigkeit gab diese Woche die Basler Lehrerin und ehemalige "Basta"-Grossrätin Zeynep Yerdelen ab. Es geschah letzten Dienstag im Kino "Camera" nach dem von "Integration Basel" präsentierten Film "Zwischen den Welten" von Yusuf Yesilöz, der die erfolgreiche Integration einer kurdisch-alevitischen Frau in der Schweiz dokumentiert. Im Verlaufe der anschliessenden Podiumsdiskussion stellte der Journalist Beat Stauffer, auch Mitarbeiter von OnlineReports, nach einer ausdrücklich positiven Würdigung des Films die Frage, ob eine solch positive Entwicklung auch für eine türkische Frau möglich wäre, die nicht der Religionsgemeinschaft der Aleviten angehört. Auch erkundigte er sich danach, wie nicht-kurdische türkische Kreise auf diesen Film reagiert hätten. Obschon Beat Stauffers Fragen legitim und in keiner Weise anstössig sind, schrie ihm Zeynep Yerdelen aggressiv ins Wort - sinngemäss: "Hör auf, wir haben genug von solchen Fragen." Frau Yerdelen mag bezüglich Integration eine andere Meinung als Beat Stauffer haben und soll sie in aller Offenheit auch äussern dürfen. Zu versuchen aber, einen Diskussionsteilnehmer an seinem Votum zu hindern und damit eine faktische Zensur üben zu wollen, ist unerträglich und in keiner Weise mit der in unserem Land herrschenden freien Meinungsäusserung vertretbar. Als Lehrerin sollte das Frau Yerdelen eigentlich wissen und Vorbild sein.



 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Was konnte eine derartige Primitivreaktion hervorrufen?"

Ich kann Fred Laueners Einladung zur journalistischen Aufarbeitung des Zwischenfalls nur unterstützen. Andererseits verstehe ich auch die Haltung der Redaktion, welche die Voraussetzungen für eine kontradiktorische Aufarbeitung ablehnt. Man(n) hat schliesslich seinen Stolz und die Pflege des Ehrgefühls ist ja gerade in der Türkei ein zentrales soziales Muster. Das Problem ist, dass "Integration" ohne Analyse (und daraus resultierende Psychohygiene hüben und drüben) illusorisch bleibt.

Die Frage ist also berechtigt, was in der Frage Ihres Mitarbeiters bei Frau Yerdelen eine derartige Primitivreaktion hat hervorrufen können. War es der Hinweise auf die Multiplizität der religiösen, politischen und ethnischen Gräben, welche die moderne Türkei durchziehen? Die Trauerfeier für Bülent Ecevit, an der laizistisches (kemalistisches) Credo und antieuropäische Reflexe gleichzeitig zum Ausdruck kamen, wäre ein Beispiel für diese Komplexität. War es eine Primitivreaktion auf der Basis einer persönlichen Aversion zwischen Frau Yerdelen und dem Berichterstatter von OnlineReports? Oder war es schliesslich ein politisch motivierter, bewusster, nur scheinbar emotionaler Ausbruch von Frau Yerdelen?

Die Leser von OnlineReports wären, das bin ich sicher, an einer Klärung dieser Fragen durchaus interessiert.


Hans Ulrich Iselin, Riehen




"Die Fragen waren nicht nur berechtigt, sondern notwenig"

Ich bin froh, dass sich Beat Stauffer nicht mundtot machen lässt und mit dieser unerfreulichen Geschichte an die Öffentlichkeit gegangen ist. Seine Fragen waren nicht nur berechtigt sondern notwendig. Ich habe es satt, mir weismachen zu lassen, dass alle Kulturen einem menschenwürdigen Leben förderlich sind. Wäre dem so, hätte es keine Reformation, keine Aufklärung, keinen Liberalismus gebraucht. Wir wären alle nach wie vor zufriedene Untertanen gnädiger Herren und würden uns ohne Murren das Denken von der allein seligmachenden Kirche verbieten lassen. Sapere aude!


Albert M. Debrunner, Basel




"Warum kein journalistischer Beitrag?"

Das Hintergrundwissen und viele fachliche Kompetenzen von Beat Stauffer sind von meiner Seite absolut unbestritten. Sein zuweilen forsch ethnozentrischer Zugang zu seinen Themen kann aber durchaus auch irritieren. Als ehemaliger Journalist hätte ich mir anstatt einer einseitigen moralischen Anklage gegen Zeynep Yerdelen einen journalistischen Beitrag gewünscht, der auch die Beweggründe für Yerdelens Verhalten berücksichtigt hätte. Hat man sie denn für eine Stellungnahme nicht erreichen können, oder wolltet ihr das gar nicht? Bitte nicht nachlassen, qualitativ meine ich.


Fred Lauener, Reigoldswil/Yogyakarta




red.

Niederschreien im Rahmen einer Podiumsdiskussion behandelt OnlineReports nicht kontradiktorisch: Das gibt es nicht. Basta!


,



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Das Regionaljournal Basel veweist in einem Beitrag über die Probleme der Kitas im Baselbiet auf OnlineReports.

Der Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.
 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Die Baselbieter Regierung hat Kathrin Choffat und Roger Müller als neue Mitglieder des Bankrats der BLKB für die laufende Amtsperiode bis Mitte 2027 gewählt. 

Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).