Werbung

News

Gemeinde kündigt Freilegung des Eglin-Mosaiks an

Muttenz, 28. Juli 2014

Die Werke des verstorbenen Oberbaselbieter Künstlers Walter Eglin scheinen vom Schicksal verfolgt zu werden, im Schulhäusern zugemauert zu werden. Nachdem im Liestal KV-Schulhaus schon Eglins Mosaik "Shinx" zugegipst wurde und wahrscheinlich einem zweiten Werk ("Der Weltenbaum") dieselbe Schmach widerfuhr, ereignete sich im Muttenzer Primarschulhaus "Gründen" Vergleichbares. Das von Eglin im Jahr 1955 für die damals neue Schulanlage erschaffene Wandmosaik "Der Schatzgräber von der Muttenzer Hard" wurde vor zwei Jahren im Zusammenhang mit einem Schülerprojekt "mit einer Platte abgedeckt, um das davor aufgestellte Schülerwerk besser zur Geltung zu bringen", wie etwas sibyllinisch in einer Medienmitteilung der Gemeinde von heute Montag heisst.

Nachdem die "BZ" auf diesen Fall aufmerksam gemacht hatte, kommt jetzt Bewegung in das Versteckspiel: Das Mosaik werde "spätestens nach dem Auszug der Primarschule beziehungsweise vor dem Abbruch des Schulhauses freigelegt und demontiert". Über die weitere Verwendung des Kunstwerke werde "dannzumal entschieden". Die im KV-Schulhaus übermauerte "Sphinx" wurde vor einigen Monaten freigelegt und – als Eigentum des Kantons Baselland – dem Walter Eglin-Museum in Känerkinden übergeben.




Weiterführende Links:
- Walter Eglins "Sphinx" ruht hinter Liestaler KV-Gips
- Nach der "Sphinx"-Verwirrung: Wo bleibt der "Weltenbaum"?
- Die "Sphinx" ist aus dem Liestaler KV-Gefängnis entwichen
- Niggi Ullrich verteidigt Zumaurerei der Eglin-"Sphinx"
- Eingemauerte Liestaler "Sphinx": Ungereimtheiten
- Die im KV eingegipste "Sphinx" wird ausgegraben
- "Sphinx"-Affäre: KV verweigert Einsicht in Dokumentation
- Mosaik "Sphinx" ausgemauert und dem Kanton übergeben
- Kultur-Peinlichkeit: Schlange durch Baustelle fast erdrückt


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Ist Seldwyla nun im Kanton Baselland?

Kürzlich hat der Gemeinderat von Muttenz beschlossen, das böswillig überdeckte Mosaik des Baselbieter Künstlers Walter Eglin wieder freizulegen. Dafür gebührt ihm sogar Anerkennung aus der Zentralschweiz. Warum kann dies aber nicht sofort erfolgen? Ist Seldwyla nun im Kanton Baselland? Da werden historische Kunstwerke eines anerkannten einheimischen Künstlers in kulturellen Lehrgebäuden (Mehrzahl) wiederholt zugemauert – auch ortsverbundene Werke wie in Muttenz – obwohl sie inventarisiert sind!

 

Mir scheint man hat in diesem Kanton auf verschiedenen Ebenen – mindestens im kulturellen Bereich – den Überblick, den roten Faden verloren und spielt lieber "Schwarzpeter" oder schöpft lieber mit der grossen Kelle. Quo vadis Kultur Baselland?


Eugen Steiner, Hünenberg See




"Jetzt ist eine Anlaufstelle dringend"

Schon wieder ist ein Mosaik von Walter Eglin abgedeckt worden. Dringend ist nun eine Anlaufstelle zu schaffen,welche Richtlinien erstellt und Auskunft gibt, wie mit Kunstwerken im öffentlichen Besitz umzugehen ist. Wandbilder einfach durch Andere zu überdecken, ist wirklich keine künstlerische Meisterleistung.


Hans Thommen, Zofingen




"Da verschlägt es mir die Sprache"

Die Mitteilung vom Gemeinderat Muttenz lässt aufhorchen. Er hat den Mut gehabt, diese Angelegenheit rasch und speditiv anzupacken. Sie mussten den von der Primarschulleitung angerichteten Schaden wieder beheben. Offenbar haben verständnislose Lehrer und Schulbehörde keine Ahnung, um was es sich beim Mosaik handelt.

 

Vor einigen Jahren hat der Lehrerverband Baselland das Buch "Sagen aus Baselland" herausgegeben. Darin ist die Sage "Der Schatzgräber von der Muttenzer Hard" beschrieben und sollte man doch meinen, dass die Lehrerschaft diese Sage kennt. Auch habe ich Mühe zu verstehen, dass es keine anderen Wände im Schulhaus für dieses Schülerbild zur Verfügung hatte.

 

Wie kann man auch nur so etwas bewilligen, ein Mosaik von dem renommierten Baselbieter Künstler Walter Eglin einfach zuzugipsen. Da verschlägt es mir einfach die Sprache. Diese Schulbehörde soll doch einmal das Mosaik an der Universität Basel, an welchem der Künstler 8 Jahre lang gearbeitet hat, oder das Mosaik in der Dreifaltigkeitkirche in Worms "Luther vor dem Reichstag" anschauen, oder betrachten Sie einmal die Werke, die er in Israel gemacht hat, dann können Sie feststellen, was alles dahinter steckt.

 

Der Gemeinderat hat nun beschlossen, dass das Mosaik vor dem Abbruch des Schulhauses freigelegt wird. Es wäre eine noble Geste, wenn man das Mosaik bereits jetzt schon freilegen würde.


Ruth Kiene, Basel




"Empört und verärgert"

Ich bin im Kanton Zug als Primarlehrerin tätig und über den erneuten, unverständlichen Vorfall im Schulhaus von Muttenz sehr empört und verärgert. Ich verstehe nicht, weshalb das Mosaik, welches die Sage "Der Schatzgräber von der Muttenzer Hard" erzählt, geschaffen vom namhaften Künstler W. Eglin, einer Schularbeit weichen musste. Dieses Mosaik, mit dem geschichtlichen Hintergrund, geschaffen von einem regionalen Künstler, gehört doch einfach in ein Schulhaus. ich hätte mir keinen passenderen Ort dafür vorstellen können. Ist es wirklich möglich, dass in der Gemeinde Muttenz so viele Leute mit mangelndem Kunstverständnis im Bereich der Bildung tätig sind?

 

Ich wünsche mir sehr, dass das Mosaik baldmöglichst freigelegt wird und einen würdigen und verdienten neuen Platz bekommt, vielleicht sogar neben der geretteten "Sphinx".


Franziska Steiner Huber, Zug




"Eine Schande und Respektlosigkeit"

Sonderbar, dass das Werk "Der Schatzgräber von der Muttenzer Hard" des mir persönlich bekannten Künstlers Walter Eglin einer Gipswand mit der von einem Schüler "geschaffenen" Dschungellandschaft weichen muss, resp. von der Gipswand verdeckt wird. Es ist schon lobenswert, dass sich der Gemeinderat anlässlich der Feriensitzung vom 23. Juli mit dem Schicksal des Kunstwerks befasst hat. Erstaunlich aber, dass für die Freunde von Walter Eglins Kunst und dem Baselbieter Kunstschaffen im Allgemeinen noch keine befriedigende Lösung für das weitere Schicksal der Arbeit gefunden werden konnte. Ich persönlich erachte es als eine Schande und Respektlosigkeit, ein angekauftes Werk eines über die Landesgrenzen hinaus bekannten Baselbieter Künstlers, mit derart billigen Mitteln und Begründungen der Nachwelt vorzuenthalten.

 

Im Walter Eglin-Museum in Känerkinden fände sich sicher ein ehrenvollerer Platz als hinter einer durch Schülerhand verzierten Gipswand. Aber eben, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.


Urs Herzog, Biel-Benken




"Fragwürdiges Kunstverständnis der Schulverantwortlichen"

Nach dem Malheur mit dem Eglin-Werk "Sphinx" wurde doch lauthals von der Liestaler Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion anlässlich der Übergabe an das Walter Eglin-Museum in Känerkinden signalisiert, dass es Direktiven geben werde, wie mit Kunstwerken im öffentlichen Raum in Zukunft umzugehen sei. Der neuerliche Fall in Muttenz zeigt aber, dass diesbezüglich scheinbar noch nichts geschehen ist. Wie lange noch müssen Künstler um ihre Werke bangen? Es sollte doch möglich sein, innert kurzer Zeit gewisse zwingende Vorschriften zu erlassen, da man, wie gesehen, nicht von allen Schulverantwortlichen ein Kunstverständnis voraussetzen kann.


Bruno Heuberger, Oberwil




"Dieses Zuwarten ist nicht erklärbar"

Mit einigem Erstaunen erfahre ich vom Beschluss des Muttenzer Gemeinderates, das wegen einer Schülerarbeit überdeckte Mosaik erst bei einem (geplanten) Abriss des Primarschulhauses “Gründen” wieder freizulegen. Mit dem besten Willen ist dieses Zuwarten nicht erklärbar, ausser vielleicht mit mangelndem oder verloren gegangenem Verständnis für die einzigartigen Werke eines der renomiertesten Künstlers unserer gesamten Region: Walter Eglin (u.a. schuf er das grandiose europaweit bekannte Mosaik-Wandbild am Kollegiengebäude der Universität Basel).

 

Das in Muttenz immer noch zugedeckte Mosaik stellt übrigens nicht etwa ein kaum verständliches, nur symbolhaft erfassbares Werk dar, nein, die künstlerisch, aber wohlverständliche Umsetzung einer Muttenzer Waldsage nimmt direkt Bezug auf den sonst so vorbildlichen Wohn- und Schulort Muttenz – dies dürfte auch für Schüler und Lehrkräfte interessant sein und der sonst so sehr gewünschten Verbundenheit mit dem Wohnort nur förderlich sein! Jetzt, und nicht erst innerhalb einer Abbruch-Hektik.


Andres Schaub-Keiser, Biel-Benken



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).