@ Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() Neuer Knaller: Jans kandidiert für PräsidialdepartementNeue Überraschung im Basler Wahl-Krimi: Der bereits als Regierungsrat gewählte Sozialdemokrat Beat Jans tritt im zweiten Wahlgang für das Präsidialdepartement an. Er will das Erbe von Elisabeth Ackermann antreten.Basel, 28. Oktober 2020Der SP-Parteivorstand hat an seiner ausserordentlichen Sitzung von heute Mittwochmorgen beschlossen, Beat Jans für das Basler Regierungspräsidium zu nominieren. Für die Wahl in die siebenköpfige Regierung unterstützt die SP neben ihrem eigenen Kandidaten Kaspar Sutter klar die "Basta"-Kandidatin Heidi Mück. Mit dieser Entscheidung, Jans als neuen Chef des Präsidialdepartements kandidieren zu lassen, übernehme die SP "die Verantwortung, die Anliegen unseres Kantons gegen aussen zu vertreten". Jans war letzten Sonntag gleich im ersten Wahlgang in die Regierung gewählt worden. Mück sei eine "authentische Persönlichkeit", die sich seit Jahren für gemeinsame Anliegen wie einen wirksamen Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt. Als Wahlsiegerin der Grossratswahlen gehöre das Grüne Bündnis, zu dem "Basta" gehört, in die Regierung.
Weiterführende Links: ![]() "Ein Glücksfall" Beat Jans als Regierungspräsident wäre ein Glücksfall für die Stadt Basel, die ganze Region und sogar die Schweiz. Franz Vetter, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.