© Foto by EBL
EBL: Seit 123 Jahren die erste Frau in der GeschäftsleitungZum ersten Mal seit Bestehen des Energie- und Telecomdienstleisters Elektra Baselland (EBL) zieht eine Frau in die Geschäftsleitung ein: Die 36-jährige Ökonomin Susanne Obert wurde durch den Verwaltungsrat einstimmig in das Leitungsgremium befördert.Liestal, 15. April 2021Susanne Obert ist bereits seit letztem Jahr in verschiedenen strategischen Projekten für die EBL tätig. Per 1. Mai wird sie Leiterin des Geschäftsbereichs Strom, der jahrelang die Domäne des heutigen CEO Tobias Andrist war und von ihm nach einem Interregnum seit Anfang 2020 interimistisch geleitet wurde. Mit rund 100 Millionen Franken Umsatz ist sie die bedeutendste Sparte des Unternehmens.
Die EBL kam gut durch das Jahr der Corona-Krise. Der Umsatz stieg um über 12 Prozent oder fast 29 Millionen Franken auf 258,9 Millionen Franken. Weiterführende Links: "Viel Gegnerschaft für Windenergie" In Norwegen ist der Ausbau der Windenergie auf viel Gegnerschaft gestossen, hauptsächlich bei Milieubewussten und Naturschützern aufgrund der Landzerstörung beim Erstellen der Infrastrukturen (Wege) und der Grösse der Turbinen (250 m) mit Lärm und Behinderung der Fauna (Rentiere, Greifvögel). Das Kapital kommt von den grossen Energiegesellschaften aus Zentraleuropa, meist über Umwege von europäischen Steuerparadiesen. Per Schellenberg, Röros, Norwegen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.