Werbung
![]() 66 Millionen: Nochmals Überschuss in Basel-StadtDie positive Finanzlage des Kantons Basel-Stadt hält – noch – an: Das Finanzdepartement legt für kommendes Jahr ein Budget vor, das mit einem Überschuss von 66 Millionen Franken abschliesst.Basel, 15. September 2022Um 44 Millionen Franken höhere Zahlungen in den Nationalen Finanzausgleich, steigende Kosten in Höhe von 31 Millionen Franken wegen des Krieges in der Ukraine und die Teuerungs-Mehrkosten von 34 Millionen Franken belasten das Budget.
Weit geringer als in den Vorjahren sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie: Aufgrund der kräftigen wirtschaftlichen Erholung und der Erfahrungen des letzten Jahres rechnet die Regierung nicht mehr mit pandemiebedingten Mindereinnahmen bei den Steuern. 45,6 Millionen Franken werden als Gewinnausschüttung durch die Nationalbank erwartet.
Die Investitionen des Kantons steigen kommendes Jahr um elf auf 420 Millionen Franken. Etwa 42 Millionen Franken fliessen in die Sanierung der ARA Basel. Weitere Grossprojekte sind der Neubau für das Naturhistorische Museum und das Staatsarchiv (36 Millionen), das Bussystem 2027 mit der Beschaffung von 126 Elektrobussen und dem Umbau der BVB-Garage Rank (38 Millionen) sowie die Beschaffung weiterer Trams des Typs Flexity (31 Millionen).
Ein neues Steuerpaket entlastet die Bevölkerung um 112 Millionen Franken. Die Mindereinnahmen haben Auswirkungen auf den Finanzplan: Danach erwartet die Regierung für die Jahre 2024 bis 2026 Defizite in der Höhe von 29 bis 52 Millionen Franken. |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.