Werbung

News

© Foto by GLP BL

BL-Regierung: Grünliberale kommen mit Manuel Ballmer

Liestal, 18. August 2022

Die Baselbieter Grünliberalen treten trotz des Verzichts von Landrätin Regula Steinemann und Kantonalpräsident Thomas Tribelhorn zu den Regierungsrats-Wahlen kommenden Februar an: Heute Donnerstagabend nominierte die Mitgliederversammlung den 41-jährigen Manuel Ballmer (Bild) zum Kandidaten.

Ballmer, in einer politischen Liestaler Familie aufgewachsen. Sein Vater war der verstorbene Liestaler Stadtrat und Journalist Meinrad Ballmer, sein Onkel ist Adrian Ballmer, während vielen Jahren Baselbieter Finanzdirektor. Manuel Ballmer ist heute in Lupsingen wohnhaft, Ökonom und selbstständiger Berater im IT- und Energiebereich. In seiner Wohngemeinde präsidiert der Familienvater von drei Kindern eine gut verankerte Solargenossenschaft.

Landratsmandat nur knapp verpasst

Er ist im politischen Umfeld noch wenig bekannt. So gehört er seit 2020 dem Vorstand GLP Region Liestal-Pratteln an, aber beispielsweise nicht dem Landrat. Die Wahl ins Kantonsparlament verpasste Ballmer 2019 nur knapp, weil das Restmandat der GLP in den benachbarten Wahlkreis Pratteln ging. Er ist Gründungsmitglied der Kantonalpartei.
 

Der Parteivorstand hatte der Versammlung Ballmer als Einerkandidatur vorgeschlagen, die laut einer Medienmitteilung "mit grossem Mehr bestätigt" worden sei.


Die "breite Mitte" angepeilt
 

Die GLP sieht die drohende Strommangellage und die digitale Transformation als die grossen Herausforderungen der kommenden Jahre. Kandidat Ballmer sei "durch seine Erfahrung in der Privatwirtschaft und seine Kompetenz im Energie- und Informatikbereich bestens gerüstet".

 

Mit der Kandidatur Ballmer will die GLP "den Wählerinnen und Wähler der breiten Mitte eine wählbare Alternative bieten".

 

Die Nomination der Kandidierenden für den Landrat erfolgt an einer Mitgliederversammlung im Oktober. Ballmer bestätigte gegenüber OnlineReports, dass er erneut für den Landrat kandidieren und die Regierungs-Kandidatur auch eine Wahlkampf-Lokomotive ist, um Fraktionsstärke zu erreichen. Bisher brachte es die GLP bloss auf drei Sitze.

Geringere SP-Chancen?

Auf die OnlineReports-Frage, ob seine Kandidatur nicht der SP schade, meinte er nach kurzem Überlegen: "Es mag durchaus sein, dasss die SP dadurch weniger Chancen hat." Es sei für linke Sympathisanten aber immer noch besser, "mich zu wählen als eine der drei bürgerlichen Kandidierenden".

Nach eigener Aussage steht Ballmer "ganz klar links der Mitte", was in einer zeitgemässen Gesellschaftspolitik, Partnerschaft und internationale Kooperation zum Ausdruck komme. Insgesamt stehe er näher bei der SP als bei der bürgerlichen Allianz.




Weiterführende Links:
- GLP zu BL-Regierung: Regula Steinemann verzichtet
- Grünliberale: Tribelhorn will nicht Regierungsrat werden
- Sandra Sollberger: "Angenehm", populistisch und isolationistisch


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Gebiet Rütschete ist tatsächlich ein bekannter Rutsch- oder Kriechhang."

Stellungnahme in der Volksstimme
vom 26. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Überraschung!

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.