Werbung


News

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch


OnlineReports-Kolumnist Peter Achten 82-jährig gestorben

Basel, 31. März 2022

Der Basler Journalist und OnlineReports-Kolumnist Peter Achten ist vergangenen Samstag im Alter von 82 Jahren gestorben. Noch vergangenes Jahr äusserte er den Wunsch, eine neue Kolumne schreiben zu wollen. "Basilea" war geboren, eine Form, in der er frühe Erlebnisse seiner Heimatstadt Basel mit Entwicklungen in der weiten Welt verband.

Die OnlineReports-Leserinnen und Leser dürften bemerkt haben, dass seine Kolumnen in letzter Zeit ausfielen. Nachdem er eine Corona-Infektion noch erfolgreich überstand, schrieb er mir zu Jahresbeginn: "Ich liege nach einem schweren Zusammenbruch seit gestern im Spital mit vorerst ungewissem Ausgang."

Seit
28. Mai 2007 war Achten Kolumnist bei OnlineReports. Dabei berichtete er in mehreren Abschnitten aus seinem Leb en in China und der weiten Welt, aber auch aus seiner Heimatstadt Basel ("Brief aus ...", "De Gustibus", "Far East", "Basilea"). Keinen seiner pfannenfertig angelieferten Texte hätte ich für unbedeutend gehalten. Er musste höchstens einmal an den Abgabetermin erinnert werden.

Korrespondent, international

Peter Achten, stets perfekt gekleidet und polyglott, war ein wertbewusster Monsieur, der überall auf der Welt Wurzeln schlagen konnte. Seine journalistische Karriere begann
1967 als Lokalredaktor bei der "National-Zeitung" und den "Basler Nachrichten" als Lokalredaktor. Später arbeitete er als Radio-Korrespondent aus Madrid, später wechselte er zum Schweizer Fernsehen, wo er Produzent und Moderator der "Tagesschau" und Mitglied der Chefredaktion wurde.

Mit Sitz in Beijing, Hanoi und Hongkong arbeitete Achten ab 1986 als Fernost-Korrespondent für Schweizer Radio DRS sowie verschiedene Schweizer Tageszeitungen. Zwischen 1990 und 1994 war er in Washington USA-Korrespondent für SF DRS. Von 1997 bis 1999 war er Chief Representative für Ringier in Vietnam. Von 1999 bis 2008 war Peter Achten Asienkorrespondent unter anderem für Schweizer Radio DRS.

Die Stimme vom
Tiananmen-Platz

Spektakulär waren Achtens Radio-Reportagen über den blutig niedergeschlagenen Volksaufstand im Frühjahr 1989 auf dem Tiananmen-Platz in Beijing, den Tsunami in Banda Aceh 2004 und den Zyklon in Burma 2008. Wie unter vielen international tätigen Journalisten üblich, bot er auch Reiseleitungen in Ländern an, die er journalistisch bereist hatte.

Während fast fünfzig Jahren war ich mit Peter Achten beruflich verbunden. Als Redaktionskollege der "National-Zeitung" führte er mich 1974 mit andern in meinen neuen Arbeitsplatz als Baselland-Redaktor in Liestal ein. Wie er, ganz dem äusseren Klischee des Journalisten entsprechend, in seinen Mantel mit hochgestelltem Kragen vor dem "Törli" stand, werde ich nie vergessen.

Nach seiner Rückkehr aus China verbrachte er sein Leben als Rentner in seinem Domizil in Estavayer-le-Lac
– immer schreibend, solange es überhaupt ging.

Peter Achtens Kolumnen in OnlineReports:
"Brief aus ..."
"De Gustibus"
"Far East"
"Basilea"



 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Eine ernst zu nehmende Stimme"

Das ist eine sehr traurige Nachricht – aber sehr persönlich und berührend überbracht von seinem langjährigen Kollegen Peter Knechtli. Ich habe Peter Achtens Verlautbarungen immer sehr geschätzt und immer gewusst, dass sie ernst zu nehmen und wert sind, bedacht zu werden, auch wenn die eigene Meinung davon abwich.

Ich erinnere mich an ein sehr eindrückliches und wunderbares Gespräch von Peter Achten mit Caspar Selg (eine andere Radionews-Ikone) im Rahmen einer Veranstaltung der SRG-Regionalgruppe Nordwestschweiz. Auch diese beiden "News-Gentlemen" hatten, was China anbelangt, divergierende Meinung, aber beide, die sich seit Schulzeiten gekannt hatten, liessen einander ausreden und hörten dem Gegenüber zu. Eine Sternstunde!


Florian Suter, Basel




"Journalisten seines Formats mehr denn je gefragt"

Seit ich (Jahrgang 66) angefangen habe, mich für das Weltgeschehen zu interessieren, war Peter Achten ein Journalist, dem ich mit Interesse zuhörte oder den ich gerne lass. Im heutigen Newsbusiness, wo die Community (dass es Leser sein könnten wird gar nicht mehr angenommen) über Pandemien und Kriege per Newsticker berieselt werden, sind Journalisten in seinem Format mehr denn je gefragt. Ich tröste mich über Achtens Tod mit der Annahme, dass er ein ausserordentlich spannendes und vielseitiges Leben gehabt haben wird.


Tom Wiederkehr, Basel



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bitte schenken Sie uns 2 Minuten Ihrer Zeit und bewerten Ihren Kontakt."

Swisscom
Bewertungs-Mail an einen Anrufer nach einem Kontakt mit dem Kundendienst am 14. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Aber nur, wenn Sie die zehn Minuten in der Warteschlaufe zurückschenken.

RückSpiegel


persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.