Werbung

News

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch

BVB: Auch Erich Laglers rechte Hand Stefan Popp geht

Basel, 30. August 2019

Weiteres Ausräumen bei den Basler Verkehrsbetrieben (BVB): Zwei Monate nachdem der umstrittene Direktor Erich Lagler seinen Posten räumte, demissioniert jetzt auch seine rechte Hand Stefan Popp (Bild). Der Vizedirektor und Finanzchef verlasse die BVB "auf eigenen Wunsch", schreiben die BVB über den Kadermann, der nicht mehr haltbar war.

Wie die BVB schreiben, wird Popp das Unternehmen Ende Februar 2020 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung ansteuern. Formell werde ihn der Verwaltungsrat "in den kommenden Tagen von seiner Arbeitspflicht als Geschäftsleitungsmitglied entbinden".

Popp stiess 2014 zu den BVB, wo er die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, ICT und Logistik übernahm. Seit einem Jahr war er zusätzlich für die Bereiche Marketing & Vertrieb sowie Immobilien zuständig.




Weiterführende Links:
- BVB-Personalchefin verlässt Unternehmen unkoordiniert
- BVB dementieren 5-Millionen-Sparrunde
- BVB-Paukenschlag um Blumenthal und Rüst: Rücktritt
- BVB-Präsident nur interimistisch gewählt: Kurt Altermatt
- BVB am Anschlag: 60 Personen krank, Bus-Ausfälle
- Linke diskutiert Rückkehr der BVB in die Staatsverwaltung
- Halbschwangere BVB stolziert halbaktuell umher
- Zahlung der BVB-Million hat keine strafrechtlichen Folgen
- Immer mehr BVB-Arbeitsausfälle: 67 krankgeschrieben
- Tramfahrt auf dem Asphalt: Not-Ersatz am Bahnhofplatz
- Baustellen-Bonus für BVB-Ausfall: Gut gemeint, aber ...
- BVB-Wahlen: Der "reichsdeutsche" Kandidat nimmt Stellung
- Yvonne Hunkeler: Erstmals eine Frau als BVB-Präsidentin
- Kommunikations-Chef Stephan Appenzeller verlässt BVB
- BVB: Sorry für die lange Serie der Stromausfälle
- Netz-Chef Stefan Schaffner verlässt die BVB
- Totalschaden droht: BVB muss zweiten "Flexity" abschreiben
- BVB-Geleise: Frisch verlegt – und schon wieder entfernt
- "Keine Auskunft": BVB stellen weiteren Kadermann frei
- BVB-Doppel-Haltestellen: Versuchs-Start misslungen
- Neuer BVB-Kommunikations-Chef: Ginsig für Appenzeller
- Zu gefährlich: Ab 20 Uhr kein Tram mehr nach St-Louis
- BVB: Rote Zahlen und drei Millionen weniger Passagiere
- BVB-Nachtlinie nach Saint-Louis geht wieder in Betrieb
- BVB: Drei Tage Vollsperrung der Kreuzung "Bankverein"
- "Bankverein"-Tramblockade: BLT wusste nichts im voraus
- GPK-Report zur BVB: Der letzte Zwick an der Geissel
- BVB-Knaller: Direktor Erich Lagler wirft das Handtuch
- FDP-Grossrat Haller will BVB-Linien an die BLT übertragen
- Ex-Chef Erich Lagler lacht noch immer von der BVB-Website
- Bruno Stehrenberger wird Nachfolger von Erich Lagler
- BVB-Chef-Inserat: Kontakt zu "Stadt und Kanton Basel"
- "Weil-Express": General- und Halbtax-Abo bald nicht mehr gültig
- Arbeitskonflikt: BVB zerren auch Drämmler vor Bundesgericht
- Es rumort weiter: BVB stellen zwei Kaderleute frei
- "Politische und strategische BVB-Führung haben klar versagt"
- Hans-Peter Wessels zweites grosses BVB-Aufsichts-Versagen
- BVB-Chef Lagler wollte Wahlen in Personal-Kommission beeinflussen
- "Kopfschütteln darüber, was Lagler unter Sozialpartnerschaft versteht"
- "Die Unruhe durch Partei- und Verbandspolitik stört mich gewaltig"
- Immer mehr BVB-Arbeitsausfälle: 67 krankgeschrieben
- Bundesgericht watscht BVB zum zweiten Mal innert kürzester Zeit ab
- BVB-Million: Regierung siegt im Machtkampf gegen Grossen Rat
- Jetzt haben die BVB "das einzige Dreiländer-Tram der Welt"
- Quartier-Widerstand gegen Verlegung der Tram-Haltestelle Spalentor


 Ihre Meinung zu dieser News
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Gebiet Rütschete ist tatsächlich ein bekannter Rutsch- oder Kriechhang."

Stellungnahme in der Volksstimme
vom 26. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Überraschung!

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.