© Foto by Work by bike
![]() Cargo-Velos erhalten in Basel eigene ParkplätzeIn Basel-Stadt entsteht eine neue Parkplatz-Kategorie: Das Bau- und Verkehrsdepartement will im Verlauf dieses Sommers 15 Parkfelder für 20 Cargo-Velos markieren.Basel, 15. Juni 2022Standorte seien beispielsweise in der Rebgasse, am Erasmusplatz und an der Schifflände vorgesehen, wie das Departement heute Mittwochmorgen bekanntgab. Das Amt für Mobilität habe diese Platzierungen "vorgängig evaluiert und dabei die zu erwartende Nachfrage und die technische Umsetzbarkeit berücksichtigt".
Weitere 12 Abstellmöglichkeiten sind in einem zweiten Umsetzungsschritt geplant. Bewährt sich der Ansatz, könnten weitere Standorte realisiert werden, heisst es weiter.
Das Departement scheint sich bewusst zu sein, dass auf Kritik stossen wird, dass neue Cargo-Parkplätze entstehen, während Auto-Parkplätze regelmässig abgebaut werden. Es liefert zur Relativierung jedenfalls einen Vergleich mit: In Basel gibt es rund 28’000 Parkfelder für Personenwagen und rund 17’000 Parkplätze für Zweiräder. Weiterführende Links: ![]() "Motorrad- und Scooter-Parkplätze felen noch" Cargobikes: Schön, dass endlich Parkplätze für diese sperrigen Dinger geschaffen wurden! Nun müssen sie nicht mehr die Hälfte der Trottoirs versperren, und wie ich <witz> die Velocipeden kenne, werden sie ja die Verkehrsregeln wie immer buchstabengetreu (oder eher schildergetreu) befolgen </witz>. Was nun noch fehlt, sind Motorrad- und Scooterparkplätze. J. Claude Rohner, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.