Werbung
© Illustration by IGöV/GVBS
![]() Aeschenplatz: Die Alternative zum Regierungs-PlanEine eigene Variante zur Umgestaltung des Basler Aeschenplatzes schlägt die ungewöhnliche Allianz von Gewerbeverband und "Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr" (IGöV) vor. Kernelement ist der Einbezug des Bankenplatzes.Basel, 26. August 2021Durch die Ausweitung des Planungsgebiets werde die Kreuzung an der BVB-Haltestelle "Bankverein" verkehrsberuhigt, indem der Durchgangsverkehr unterbunden wird, während der Aeschenplatz in seiner Funktion als leistungsfähige Verkehrsdrehscheibe gestärkt werde, sind die beiden Verbände überzeugt. Demgebenüber habe der von der Basler Regierung im März vorgelegte Umgestaltungsvorschlag "auf verschiedenen Seiten Unbehagen" ausgelöst. Nach den vorgelegten Plänen soll der Aeschenplatz "nach dem Prinzip eines mehrheitlich zweispurig geführten Grosskreisels umgestaltet werden, über den der motorisierte Individualverkehr flüssig abgewickelt wird", wie es in der Medienmitteilung heisst. Zu diesem Zweck soll die Verbindung zwischen den beiden Seiten des Aeschengrabens näher zum Aeschenplatz verschoben werden. Die Strassenverbindung mitten über den Platz von der Dufourstrasse zur St. Jakobstrasse sei somit nicht mehr nötig. Die Aufhebung des Durchgangsverkehrs zwischen Wettsteinbrücke und Bankverein bringt mehr Platz und eine Verkehrsberuhigung. Dadurch wird der Bankverein an die Fussgängerachsen Freie Strasse und Aeschenvorstadt angebunden und das sogenannte "Fussgänger-Y" wird vollendet. Die Aufhebung der Lichtsignalanlage ermöglicht einen besseren Verkehrsfluss. IGöV-Präsident Stephan Appenzeller und Gewerbedirektor Gabriel Barell zeigten sich an der heutigen Präsentation überzeugt, dass dieser gemeinsame Vorschlag "eine tragfähige Basis für die kommenden Diskussionen in der Grossratskommission sein wird". Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.