Corona-Schulbeginn: Ganzklassen-Unterricht oberstes ZielBasel, 5. August 2020Im Kanton Basel-Stadt steht der Start ins neue Schuljahr am kommenden Montag immer noch im Zeichen des Corona-Virus. An den Volksschulen kann der Unterricht mit "relativ geringen Einschränkungen" durchgeführt werden, wie das Erziehungsdepartement heute Montag mitteilte. Oberstes Ziel aller Massnahmen sei die Aufrechterhaltung des Ganzklassen-Unterrichts. Die Mittel- und Berufsfachschulen stehen vor der Herausforderung, die Distanzregeln einzuhalten. Wo das nicht möglich sei, kann es zum Einsatz von Masken, Plexiglas-Trennwänden und zusätzlichen Einzelpulten kommen. Eine allgemeine Maskenpflicht während des Unterrichts soll so vermieden werden.
Im neuen Schuljahr sind die Schulen auch von den Quarantäne-Vorschriften des Bundes betroffen: Für Personen, die sich in einem Staat oder Gebiet mit erhöhtem Infektionsrisiko aufgehalten haben, besteht Quarantänepflicht. Schülerinnen und Schüler, die sich in den letzten zehn Tagen vor Schulbeginn in einem Staat oder Gebiet mit erhöhtem Infektionsrisiko aufgehalten haben, dürfen am Montag nicht zur Schule kommen. Absenzen aufgrund einer Quarantäne gelten als entschuldigt. An allen Schulstandorten gelten Schutzkonzepte, die über die Sommerferien von den Schulleitungen verfeinert worden sind. Zu den Schutzmassnahmen gehören insbesondere regelmässiges Händewaschen, die weiterhin vermehrte Reinigung des Schulhauses sowie die Einhaltung des Schutzabstandes zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern (Volksschulen) sowie die Beschilderung von Ein- und Ausgängen, die grössere Menschenansammlungen verhindern sollen (Mittel- und Berufsfachschulen). |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.