© Grafik by BVD BS
![]() Neues Parking: Basler Parkplatz-Gegner geben nicht aufMit der Eröffnung des Basler Kunstmuseum-Parkings in einer Woche ist der Parkplatz-Knatsch nicht zu Ende: Kritiker halten die vom Grossen Rat geforderte Kompensation oberirdischer Abstellflächen für nicht erfüllt.Basel, 11. Dezember 2021Eine zentrale Bedingung zum Bau des 350 Plätze umfassenden unterirdischen Parkings im St. Alban-Graben ist die Aufhebung oberirdischer Parkplätze. Im Grossratsbeschluss zum "Parking im Raum Aeschen" steht: ""Innerhalb von einem Radius von rund 500 Meter müssen mindestens 60 Prozent der im Parkhaus neu entstehenden Parkplätze auf Allmend dauernd aufgehoben werden, wobei der dadurch gewonnene Freiraum der Aufwertung des öffentlichen Raums zugutekommen muss." Weiterführende Links: ![]() "Kompensation hat schon stattgefunden" Vor über zehn Jahren wurde der Kompromiss geschlossen, die Mittlere Brücke und die Rheingasse für Autos zu schliessen und dafür beim Kunstmuseum ein Parking zu bauen. Was aber viele Basler wohl gar nicht mehr wissen, ist, dass bereits Anfang Jahrhundert ein Parking im Bereich Aeschen und Kunstmuseum als Kompensation für die Aufhebung von Parkplätzen versprochen wurde. Anfang 2002 – also vor über 15 Jahren – wurde das Nachtparkverbot auf dem Münsterplatz aufgehoben. Damals hiess es in der Medienmitteilung der Regierung wörtlich, "für die Anwohnerinnen und Anwohner, die ihre Fahrzeuge bisher nachts auf dem Münsterplatz parkierten, wird alles unternommen, um rechtzeitig Ersatzlösungen anbieten zu können". Daniel Seiler, Vorstand ACS beider Basel, Zentralvorstand ACS Schweiz, Basel "Mehr Platz für Velos im Brunngässlein" Besten Dank für den informativen Artikel. Offensichtlich hat Wessels die Öffentlichkeit übers Ohr hauen wollen. Ich hätte einen konkreten Vorschlag. Beim Brunngässlein, wo lediglich drei Parkplätze aufgehoben werden sollen, blockieren sich sehr oft Autofahrende, sodass auch für mich mit dem Velo kein Durchkommen ist. Das enge Brunngässlein, keine 150 Meter vom Kunstmuseum entfernt, lässt aktuell beidseits Autoparkplätze zu. Hier sollte zusätzlicher Platz für den Veloverkehr geschaffen werden. Bernhard Meier, Riehen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.