© Foto by Pino Covino
![]() Präsident wettert über ArbeitsfauleRiehen, 30. August 2024Ende September tritt Thomas Jordan nach zwölf Jahren als Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zurück. Für einen seiner letzten öffentlichen Auftritte ist der 61-Jährige am Donnerstagabend nach Riehen gereist. Der Arbeitgeberverband Region Basel hat im Wenkenhof seine Generalversammlung abgehalten und Jordan als Gastredner eingeladen.
Wohlstand steht an einem "gefährlichen Scheideweg"
Während Jordan zwar nicht euphorisch, aber dennoch zuversichtlich in die Zukunft zu blicken scheint, strotzt Beat Hauensteins Rede nur so vor Pessimismus. "Arbeit scheint in den Köpfen vieler Menschen etwas Negatives und Lästiges geworden zu sein", sagt der Präsident des Arbeitgeberverbands. "Und wir Arbeitgeber sind quasi der Ursprung dieses Übels namens Arbeit."
Wahlempfehlung für bürgerliches Regierungs-Ticket
Dem Präsidenten des Arbeitgeberverbands ist es deshalb ein Anliegen, dass bei den Gesamterneuerungswahlen am 20. Oktober "möglichst die Personen gewählt werden, die wissen, was die Wirtschaft beschäftigt". Seine Wahlempfehlung: das bürgerliche Regierungs-Ticket mit den Bisherigen Conradin Cramer, Stephanie Eymann (beide LDP) und Lukas Engelberger (Mitte) sowie Eva Biland (FDP) und Stefan Suter (SVP) – "toi toi toi!"
Im Bild: Beat Hauenstein, Thomas Jordan und Saskia Schenker. Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.